- "Mit freundlichen Grüßen..." - Jaaa - was erlauben Köhler??? - JoBar, 05.11.2004, 20:40
- zu Eurem lieben Herrn Köhler - Poseidon, 05.11.2004, 20:46
- Re: Eurem lieben Herrn Köhler- Bist Du schon als Baby auf die Toilette gegangen? - JoBar, 05.11.2004, 21:20
- Re: Eurem lieben Herrn Köhler- Bist Du schon als Baby auf die Toilette gegangen? - Poseidon, 05.11.2004, 21:38
- Re: Eurem lieben Herrn Köhler- warum so schlecht gelaunt? - JoBar, 05.11.2004, 22:02
- Re: Eurem lieben Herrn Köhler- warum so schlecht gelaunt? - Poseidon, 05.11.2004, 22:20
- Re: Eurem lieben Herrn Köhler- warum so schlecht gelaunt? - JoBar, 05.11.2004, 22:02
- Re: Eurem lieben Herrn Köhler- Bist Du schon als Baby auf die Toilette gegangen? - Poseidon, 05.11.2004, 21:38
- Re: Eurem lieben Herrn Köhler- Bist Du schon als Baby auf die Toilette gegangen? - JoBar, 05.11.2004, 21:20
- Thierse hats gecheckt - Stephan, 05.11.2004, 23:32
- zu Eurem lieben Herrn Köhler - Poseidon, 05.11.2004, 20:46
Thierse hats gecheckt
-->Was den Feiertag angeht.
"Der Vorstoß für eine Verlegung auf einen Sonntag sei zwar ein dramatisches Signal für die finanzielle Situation Deutschlands, sagte Thierse."Ich halte die Streichung dieses Feiertages aber nicht für die Lösung des Problems."(SPON)
0,1%! Das ist absurd, nicht wahr?
Er ist aber auch in der komfortablen Lage keine Vorschläge machen zu müssen die im Raumschiff Berlin jemand Ernst nimmt.
Diese Diskussion an sich scheint absurd. Wenn man aber an eine formbare Masse denkt, wird es vielleicht deutlicher. Vorbereitungen. Auf Münchner Plakatwänden wird Werbung für eine Fernsehseries des ZDF(?) gemacht. Headline: fett, in großen Lettern: 100-Stunden Woche. Im Hintergrund eine Familie vor 100 Jahren. Wer mit dem Wagen unterwegs ist, sieht als erstes die Headline. Echt fies.
Wie M1 bereits schrieb:
<font color=blue>"Aber etwas anderes ist hier im Gange. Man spürt es doch förmlich. Aber es ist heimtückisch, man wird eingelullt von oben bis unten.
Es ist"nur" eine Umbenennung (Sozialhilfe zu ALG2), es ist nur eine Verschiebung (aus Feiertag mach Sonntag), es ist nur dies und nur das. Kleinigkeiten. So wie eine Spinne ihr Opfer einwickelt, so wird hier das Volk eingewickelt. Und die Dosis ist immer gerade so, daß es zu einem Befreiungsschlag nicht reicht. Es ist fürchterlich, ein elend langes Dahinsterben. Und man weiß einfach nicht, was man dagegen tun soll. Alle Initiativen verlaufen im Sande. Einigkeit wird nur noch erzielt, wenn es um Jammern und Schuldzuweisungen geht. Mann, mann, was für eine Zeit!</font color=blue>
Es ist IMHO beschlossene Sache quer durch die politische Bank, dass jetzt die Zwingen im System angezogen werden. Wer will schon, dass der Durchschnittsbürger aufmuckt.
Diese ganzen Medien-Schein-Diskussionen sind Machtspiele. Wer keine große Interessensgruppe mehr hat, muss abgeben. Es ist daher nur konsequent, dass die kirchlichen Feiertagein Visier genommen werden. Aber es wäre nur konsequent, da sowieso nur noch wenige sich mit dem christliche Glauben identifizieren. Dass die Konservativen unter Stoiber bereits vor 96/97 den Tag der dt. Einheit für die Finanzierung der Pflegeversicherung opfern wollten, hinterläßt ein Geschmäckle.
"Wo Macht da Unterwerfung; wo keine Macht, da keine Unterwerfung. Dies ist der Grund, weshalb, historisch gesehen die scheinbar friedliebenden Völker"die Tyranis so unterwürfig akzeptiert haben, wie die scheinbar unterwürfigsten, oder weshalb man sagen kann, dass sogar die Amerikaner sich unterwerfen würden, ließe nur ihre Föderation die Akkumulation entsprechender Regierungsmacht zu..."Leopold Kohr, Nationalökonom1957
Schaun mer mal
Gruß

gesamter Thread: