- Rogowski: 40-Stunden Woche entspricht 11 Feiertagen - Stephan, 06.11.2004, 07:52
- Re: Rogowski: 40-Stunden Woche entspricht 11 Feiertagen - bernor, 06.11.2004, 10:09
- Re: Rogowski: 40-Stunden Woche entspricht 11 Feiertagen - Euklid, 06.11.2004, 10:17
- Die 37- oder 38- Stundewoche dürfte eher der Realität entsprechen - Sorrento, 06.11.2004, 11:28
- Re: Die 37- oder 38- Stundewoche dürfte eher der Realität entsprechen - Euklid, 06.11.2004, 11:56
- Die 37- oder 38- Stundewoche dürfte eher der Realität entsprechen - Sorrento, 06.11.2004, 11:28
- Re: Rogowski: 40-Stunden Woche entspricht 11 Feiertagen - Euklid, 06.11.2004, 10:17
- und das beste ist,.... - Dieter, 06.11.2004, 12:11
- du hast nur den Ironie-Smiley vergessen, hoffe ich! - Kasi, 06.11.2004, 17:49
- Das ist prinzipiell schon richtig - Euklid, 06.11.2004, 19:53
- und ich dachte immer, das beste Ankurbelmittel sei Freigeld:-)) - Heller, 06.11.2004, 14:47
- Re: und ich dachte immer, das beste Ankurbelmittel sei Freigeld:-)) - Clarius, 06.11.2004, 16:01
- und ich dachte immer, das beste Ankurbelmittel sei Freigeld:-)) - Heller, 06.11.2004, 20:03
- und ich dachte immer, das beste Ankurbelmittel sei Freigeld:-)) - Heller, 06.11.2004, 20:22
- Re: Rogowski: 40-Stunden Woche entspricht 11 Feiertagen - bernor, 06.11.2004, 10:09
Die 37- oder 38- Stundewoche dürfte eher der Realität entsprechen
-->HAllo Euklid,
35-Stundenwoche kenne ich eigentlich nur bei der IG-Metall, wer hat die denn sonst noch?
gruss,
Sorrento
45* 2 Stunden =90 Stunden gleich 12 Arbeitstage, passt schon.
Die Metaller müssten dann natürlich noch mehr"opfern", klar.
gruss,
Sorrento
(der als Angestellter mit 40 Stunden laut Vertrag bezahlt wird und ca. 45 Stunden real arbeitet)

gesamter Thread: