- Auf den Finanzmärkten herrsche pures Chaos:Neues Buch des Fraktal-Erfinders - kizkalesi, 07.11.2004, 09:30
- Re: Das wird immer wieder gern vergessen: - JoBar, 07.11.2004, 09:47
- Re: Das wird immer wieder gern vergessen: - MC Muffin, 07.11.2004, 12:01
- Re: Auf den Finanzmärkten herrsche pures Chaos:Neues Buch des Fraktal-Erfinders - sensortimecom, 07.11.2004, 09:50
- Re: Auf den Finanzmärkten herrsche pures Chaos:Neues Buch des Fraktal-Erfinders - stratege, 07.11.2004, 13:07
- Re: Auf den Finanzmärkten herrsche pures Chaos: Völlig falsch - ---Elli---, 07.11.2004, 13:31
- Kurzfrist-Voraussagen abzuleiten aus Kurzfrist-Charts: Schwierig bis unmöglich. - sensortimecom, 07.11.2004, 14:12
- Veränderung von system-immanenten Bedingungen verlangt komplexere Mathematik - sensortimecom, 07.11.2004, 18:14
- Kurzfrist-Voraussagen abzuleiten aus Kurzfrist-Charts: Schwierig bis unmöglich. - sensortimecom, 07.11.2004, 14:12
- Re: Das wird immer wieder gern vergessen: - JoBar, 07.11.2004, 09:47
Auf den Finanzmärkten herrsche pures Chaos:Neues Buch des Fraktal-Erfinders
--><font size="5">Auf den Finanzmärkten herrscht pures Chaos </font>
Neues Buch des Fraktal-Erfinders
Wer Geld in Aktien, Rohstoffe, Fonds oder Rentenpapiere investiere, mache eine erstaunliche Erfahrung: Die Kurse brächen immer wieder völlig überraschend nach unten oder oben aus, obwohl es angeblich präzise Methoden zur Abschätzung von Risiken gäbe.
In den Buchhandlungen stüden Hunderte von Werken über Finanzmärkte, zahlreiche Formeln und Kennzahlen sagen künftige Kurse voraus, Ã-konomen wie Myron S. Scholes und Robert C. Merton hätten Nobelpreise für Theorien zur Preisbildung bekommen. Trotzdem gäbe es Crashs und Rallyes, mit denen niemand gerechnet habe. Irgend etwas müsse also falsch sein. Nur was genau?
Bisher nähmen die meisten Investoren und Wissenschaftler an, daß die Risiken an den Finanzmärkten nach der Gauß'schen Normalverteilung verteilt seien, also der berühmten Glockenkurve. Ausreißer in beide Richtungen seien möglich....[b]wer alles lesen möchte - siehe link
c
<ul> ~ hier der gesamte Text im Original</ul>

gesamter Thread: