- Schuften um jeden Preis = positive Entwicklung, meint die SZ - Elmarion, 06.11.2004, 21:32
- und die positive Entwicklung lautet: - offthspc, 06.11.2004, 22:00
- Re: Die andere Sicht - Christian, 06.11.2004, 22:54
- Re: Die andere Sicht - offthspc, 07.11.2004, 07:17
- Dann sei mal schön froh - Euklid, 07.11.2004, 09:41
- Re: Kriegsschäden sind gleichzeitig das Rezept, den Unmut abzuwürgen - Baldur der Ketzer, 07.11.2004, 13:58
- Re: Die andere Sicht - Christian, 06.11.2004, 22:54
- und die positive Entwicklung lautet: - offthspc, 06.11.2004, 22:00
Dann sei mal schön froh
-->daß Du selbst nicht in den 50ern in Saus und Braus leben mußtest.
Der Saus und Braus bestand aus Ruinen.
Der Saus und Braus in den 50ern bestand anfänglich aus Trockenmilch,aus Chester-Käse - Dosen,in der Kindheit nach der Schule aus Rüben verziehen per Hand und auf Knien entlang der 500m Streifen auf dem Feld.
Der Saus und Braus bestand auch aus Arbeit beim Bauern (Mist mit der Schaufel wegschaffen)
In den 50ern gab es noch in jedem Ort mehrere Bauern die den Acker mit Pferden bewirtschaftet haben.Da gabs auch noch Pferdeäpfel in Massen auf den Straßen.
Ich empfehle mal der heutigen Schreiberling-Generation die 50er nachzuerleben die in Saus und Braus bestand.
Der Unterschied zu heute war wohl daß diejenigen die die 50er als Kinder und Jugendliche verbracht haben nicht so weinerlich war.
Du hast da erheblich was verwechselt in deinem Zeitablauf.
Oder meinst Du daß die Runinen (die teilweise noch in den Anfangs 60ern standen) von den Heinzelmännchen aufgebaut wurden?
Mach Dir mal klar daß der Arbeitsalltag in den 50ern in der 44h Woche bestand,und trotzdem noch nebenher bei Karls,Fritz und Ottos Haus am Wochenende geschuftet wurde.
Mein Gott wie hat man doch in den 50ern in Saus und Braus gelebt als man mit dem alten reparierten Fahrrad 20km bis zum Betrieb geradelt ist.
Die heutigen Idioten zahlen dafür noch im Fitness-Studio;-))

gesamter Thread: