- Auf den Finanzmärkten herrsche pures Chaos:Neues Buch des Fraktal-Erfinders - kizkalesi, 07.11.2004, 09:30
- Re: Das wird immer wieder gern vergessen: - JoBar, 07.11.2004, 09:47
- Re: Das wird immer wieder gern vergessen: - MC Muffin, 07.11.2004, 12:01
- Re: Auf den Finanzmärkten herrsche pures Chaos:Neues Buch des Fraktal-Erfinders - sensortimecom, 07.11.2004, 09:50
- Re: Auf den Finanzmärkten herrsche pures Chaos:Neues Buch des Fraktal-Erfinders - stratege, 07.11.2004, 13:07
- Re: Auf den Finanzmärkten herrsche pures Chaos: Völlig falsch - ---Elli---, 07.11.2004, 13:31
- Kurzfrist-Voraussagen abzuleiten aus Kurzfrist-Charts: Schwierig bis unmöglich. - sensortimecom, 07.11.2004, 14:12
- Veränderung von system-immanenten Bedingungen verlangt komplexere Mathematik - sensortimecom, 07.11.2004, 18:14
- Kurzfrist-Voraussagen abzuleiten aus Kurzfrist-Charts: Schwierig bis unmöglich. - sensortimecom, 07.11.2004, 14:12
- Re: Das wird immer wieder gern vergessen: - JoBar, 07.11.2004, 09:47
Re: Das wird immer wieder gern vergessen:
-->Zitat aus dem Artikel:
...
Das Risiko ist so hoch, weil es viel öfter Crashs gibt, als die Theorie prognostiziert. Vor allem geschehen Crashs in winzigen Zeiträumen und lassen den Anlegern kaum Zeit zur Reaktion. Ein Beispiel: Zwischen 1986 und 2003 verlor der Dollar kontinuierlich gegenüber dem Yen. Doch die Hälfte des Werts ging an nur zehn von 4695 Handelstagen verloren.
Umgekehrt gilt das Gleiche: In den zehn Jahren von 1980 bis 1989 gewann der Standard-&-Poor's-500-Index 40 Prozent seines Gesamtanstiegs in zehn Tagen, also in 0,5 Prozent der Handelszeit.
...
J

gesamter Thread: