- Auf den Finanzmärkten herrsche pures Chaos:Neues Buch des Fraktal-Erfinders - kizkalesi, 07.11.2004, 09:30
- Re: Das wird immer wieder gern vergessen: - JoBar, 07.11.2004, 09:47
- Re: Das wird immer wieder gern vergessen: - MC Muffin, 07.11.2004, 12:01
- Re: Auf den Finanzmärkten herrsche pures Chaos:Neues Buch des Fraktal-Erfinders - sensortimecom, 07.11.2004, 09:50
- Re: Auf den Finanzmärkten herrsche pures Chaos:Neues Buch des Fraktal-Erfinders - stratege, 07.11.2004, 13:07
- Re: Auf den Finanzmärkten herrsche pures Chaos: Völlig falsch - ---Elli---, 07.11.2004, 13:31
- Kurzfrist-Voraussagen abzuleiten aus Kurzfrist-Charts: Schwierig bis unmöglich. - sensortimecom, 07.11.2004, 14:12
- Veränderung von system-immanenten Bedingungen verlangt komplexere Mathematik - sensortimecom, 07.11.2004, 18:14
- Kurzfrist-Voraussagen abzuleiten aus Kurzfrist-Charts: Schwierig bis unmöglich. - sensortimecom, 07.11.2004, 14:12
- Re: Das wird immer wieder gern vergessen: - JoBar, 07.11.2004, 09:47
Re: Auf den Finanzmärkten herrsche pures Chaos:Neues Buch des Fraktal-Erfinders
-->><font size="5">Auf den Finanzmärkten herrscht pures Chaos </font>
>Neues Buch des Fraktal-Erfinders
>Wer Geld in Aktien, Rohstoffe, Fonds oder Rentenpapiere investiere, mache eine erstaunliche Erfahrung: Die Kurse brächen immer wieder völlig überraschend nach unten oder oben aus, obwohl es angeblich präzise Methoden zur Abschätzung von Risiken gäbe.
>
>In den Buchhandlungen stüden Hunderte von Werken über Finanzmärkte, zahlreiche Formeln und Kennzahlen sagen künftige Kurse voraus, Ã-konomen wie Myron S. Scholes und Robert C. Merton hätten Nobelpreise für Theorien zur Preisbildung bekommen. Trotzdem gäbe es Crashs und Rallyes, mit denen niemand gerechnet habe...
[b]Hallo.
Mit der Zunahme von Spekulation in Derivaten (Leerverkäufen bzw. Calls/Puts) und Hedge-Fonds ist das doch VÃ-LLIG KLAR:
Sobald eine stochastische nicht-deterministische Entwicklung eines Chart-Verlaufes überlagert wird von deterministischen"Eingriffen" in zeitlichen Abständen, führt dies IN JEDEM FALL zu einer nicht verhersehbaren chaotischen Entwicklung des Chart-Verlaufes. Dazu kommen noch die Manipulationen der Börse
durch"Steuerungsimpulse" seitens mancher staats- und regierungsnaher Stellen (darüber haben wir schon mal diskutiert..).
Ein Grund übrigens, warum ich Elliot-Wave-Analysen etwas skeptisch beurteile.
Im Normalfall, also wenn es keine Hedge-Fonds oder Spekulationen mit Derivaten gäbe (oder zumindest nur in einem sehr kleinen Prozentsatz) würde die Analyse einigermaßen richtig voraussagen. Heutzutage aber nicht mehr;-(
mfg Erich B.

gesamter Thread: