- OT: Neue Theorie zum Titanic-Untergang - fridolin, 07.11.2004, 16:13
OT: Neue Theorie zum Titanic-Untergang
-->Unkontrolliertes Kohlefeuer veranlaßte Mannschaft zu überhöhtem Tempo
Mit Volldampf brauste die Titanic ins Verderben. Andere Schiffe, die auch im Nordatlantik kreuzten, warnten Kapitän Edward Smith. Doch für eine Kursänderung war es zu spät, die Titanic war bereits mitten im Eisberggebiet. Am 15. April 1912 um 2 Uhr 20 sank die Titanic, nachdem sie einen Eisberg gerammt hatte; 1513 Menschen ertranken. Das Schiff anzuhalten, wäre die einzige Möglichkeit gewesen, das Unglück abzuwenden. Doch das war einer neuen Theorie zufolge unmöglich, die ein Wissenschaftler am Sonntag präsentiert: Die Kohlenfeuer im Maschinenraum seien außer Kontrolle geraten und hätten das Schiff unwillkürlich beschleunigt, berichtet der Ingenieur Robert Essenhigh von der Ohio State University in den USA auf der Jahrestagung der Amerikanischen Geologischen Gesellschaft in Denver.
Der Keim des Unglücks lag in den Kohlevorräten des mit Kohlefeuer betrieben Schiffs. Dort schwelte ein Brand, meint Essenhigh. Darüber seien auch die Feuerwehren in den Häfen von Southampton und Cherbourg informiert gewesen. Das schnelle Einschreiten der Schiffsfeuerwehr hätte die Lage eher verschlimmert. Der Grund: Um das Feuer zu stoppen wurde routinemäßig ein Teil der Kohle aus dem Vorratsbunker in die Dampfkessel geschaufelt, die umso mehr aufflammten. So machten es Heizer immer, wenn die Kohlevorräte mal wieder glühten. Daraufhin stiegen große Mengen Dampf auf und trieben die Turbinen zur Höchstleistung an - das Schiff nahm Fahrt auf. Und Kapitän Smith habe die Titanic nicht mehr bremsen können, meint Essenhigh.
Voller Text: http://www.welt.de/data/2004/11/06/356167.html
<font color=#0000FF>Jetzt kann man natĂĽrlich wieder jede Menge AnalogieschlĂĽsse anstellen...</font>

gesamter Thread: