- Nein das bringt wirklich niemand um - Euklid, 08.11.2004, 09:11
- Re: Nein das bringt wirklich niemand um - vielleicht doch? - mira, 08.11.2004, 11:06
- Re: Nein das bringt wirklich niemand um - vielleicht doch? - Euklid, 08.11.2004, 11:24
- Re: Nein das bringt wirklich niemand um - vielleicht doch? - mira, 08.11.2004, 11:33
- Re: Nein das bringt wirklich niemand um - vielleicht doch? - Euklid, 08.11.2004, 11:24
- Re: Nein das bringt wirklich niemand um - vielleicht doch? - mira, 08.11.2004, 11:06
Nein das bringt wirklich niemand um
-->http://www.welt.de/data/2004/11/06/356848.html
Aber es ist wohl ganz bescheiden wenn man verlangt daß die Mehrarbeitsergebnisse wenigstens zum geringen Teil im Beutel derjenigen landet die sie auch erarbeiten muß und wenigstens dazu benutzt wird die Soziallasten drastisch zu senken um die vielen mittelständischen Betriebe wirksam entlasten zu können.
Rokossowski geht scheinbar davon aus daß die zusätzlichen Mittel der Mehrarbeit zu 100% in seinen ausgebeulten Taschen landet.
Ich verstehe nicht daß die Politik hier ganz klare Signale des Aufbruchs setzen kann,denn das würde jeder verstehen weil er wenigstens ein ganz klein wenig von seinen Mehranstrengungen selbst hat und man die Sozialsysteme wirklich wirksam entlasten könnte.
Was sollte sich denn groß ändern wenn die Kohle in Rokkosowskis Beutel gespült wird und der Song der hohen Soziallasten noch weitere Jahre gesungen wird?
Rokossowski würde die Kohle ungeniert dazu benutzen die Arbeitsplätze hier im Land noch schneller abzubauen die Investitionen in Osteuropa sowieso sich besser rentieren.
Das wäre die vornehme Aufgabe eines Bundeskanzlers der er aber offensichtlich nicht gewachsen ist.
Die SPD ist scheinbar immer noch der Meinung daß man durch überquellende Kassen bei Global Players etwas erreichen kann was die mittelstandsfeindliche Steuergesetzgebung der Sozen immer wieder aufs Neue beweist.
Gruß Euklid

gesamter Thread: