- @Uwe: Hilfe! - Theo Stuss, 08.11.2004, 09:23
- Re: @Theo: ob's hilft? - Uwe, 08.11.2004, 11:29
- ftp:// statt ftp:... (o.Text) - Prosciutto, 08.11.2004, 12:35
- Re: muß ich das ftp-Verzeichnis mit DOS-Befehlen einrichten? - Theo Stuss, 08.11.2004, 12:35
- Nein. - Prosciutto, 08.11.2004, 12:38
- Re: Das ist doch nicht das Problem - Theo Stuss, 08.11.2004, 12:54
- Re: Das ist doch nicht das Problem - Uwe, 08.11.2004, 13:50
- Re: Nein, so geht's nicht - Theo Stuss, 08.11.2004, 14:05
- lad dir einfach wsftp runter, selbsterklärend... mLink - igelei, 08.11.2004, 17:46
- Re: Nein, so geht's nicht - Theo Stuss, 08.11.2004, 14:05
- Re: Das ist doch nicht das Problem - Uwe, 08.11.2004, 13:50
- Re: Das ist doch nicht das Problem - Theo Stuss, 08.11.2004, 12:54
- Nein. - Prosciutto, 08.11.2004, 12:38
- Re: @Theo: ob's hilft? - Uwe, 08.11.2004, 11:29
Re: Das ist doch nicht das Problem
-->Hallo, Theo,
setze doch einfach einmal Deine"http://"-Adresse in das Adressen-Fenster Deines Browsers. Danach ersetzt Du HTTP durch FTP und löschst den angegeben Dateinamen. Danach wirst Du vermutlich nach den Zugangsdaten gefragt.
Auf Deiner lokalen Festplatte benötigst Du kein"ftp://..."-Verzeichnis. Ftp steht für das"Protokoll" in Internetverkehr, in diesem Fall also"File Transfer Protocol", das Dir den Lese- und Schreibzugriff auf (D)ein Verzeichnis auf einem FTP-Web-Server ermöglicht, soweit Du die Berechtigung dazu hast.
Die Verzeichnisstruktur Deiner Destplatte hat mit der Homepage nichst zu tun, außer das in der Regel der Bearbeitungsstand Deiner Dateien, die Du hochgeladen hast, dort abgelegt ist, wie bei den Bildern, die als Datei auf Deiner Festplatte sind und auf dem Speicherplatz des ACOR-Albums.
Über"HTTP" können nur direkt die Dateien auf dem WEB-Speicherplatz aufgerufen werden, die von Dir hochgeladen wurden. Auf der lokalen Festplatte könnten dioe Dateien nach dem Hochladen wieder gelöscht werden).
Gruß!

gesamter Thread: