- Argentinien kommt näher:"Proletarischer Einkauf" in Rom: Polizei ermittelt - monopoly, 08.11.2004, 16:02
- Re: Argentinien kommt näher:"Proletarischer Einkauf" in Rom: Polizei ermittelt - Emerald, 08.11.2004, 16:28
- Hammer! Sowas wird offen in Schweitzer Tageszeitungen herumposaunt?? - LeCoquinus, 08.11.2004, 18:32
- OOOOOOOOH MANNNNNN!...Schweizer... natürlich....... - LeCoquinus, 08.11.2004, 18:42
- Hammer! Sowas wird offen in Schweitzer Tageszeitungen herumposaunt?? - LeCoquinus, 08.11.2004, 18:32
- Re: Argentinien kommt näher:"Proletarischer Einkauf" in Rom: Polizei ermittelt - Emerald, 08.11.2004, 16:28
Argentinien kommt näher:"Proletarischer Einkauf" in Rom: Polizei ermittelt
-->Proletarischer Einkauf" in Rom: Polizei ermittelt
Anzeige gegen 68 Personen nach Plünderung eines Kaufhauses
Link
tutebianche.org
Rom - Die römische Polizei hat am Montag 68 Personen identifiziert und angezeigt, die am Samstag ein Kaufhaus und eine Buchhandlung in Rom geplündert hatten. Im Rahmen einer Demonstration gegen Arbeitslosigkeit und die zunehmenden Preise hatten die Demonstranten ein Kaufhaus am Rande von Rom geplündert, Lebensmittel, Videorecorder, Kleider und Computer gestohlen.
Die Organisatoren der Demonstration, darunter der umstrittene Anarchist Nunzio d'Erme, rechtfertigten die Aktion als"proletarischen Einkauf"."Das Leben wird immer teurer, wir müssen uns verteidigen", so d'Erme, der etwa 200 Demonstranten anführte. Mehrere Plünderer konnten dank der Videokameras des Kaufhauses identifiziert werden. Ihnen drohen Haftstrafen.
Das Innenministerium versprach strenge Strafen gegen die Anarchisten."Am Samstag haben wir im Kaufhaus nicht eingegriffen, um keine Panik zu erzeugen. Wir werden aber so etwas nicht mehr dulden", betonte Innenminister Giuseppe Pisanu.
"Der proletarische Einkauf ist kein Verbrechen, sondern eine Art von Streik. Wir haben die Computer zurückgegeben, während wir die Nahrungsmittel unter uns verteilt haben. Wir haben auf diese Weise gegen die Lebensmittelketten protestiert, die die Preis bis zu 50 Prozent erhöht haben", betonte Luca Casarini, Chef der Anarchistengruppe"Disobbedienti" (Die Ungehorsamen). Die Plünderung wurde von allen politischen Kräften verurteilt.
Die"Disobbedienti" gingen während der Demonstrationen gegen den G8-Gipfel im Juli 2001 in Genua aus den"Tute Bianche" hervor."Tute Bianche" war die Bezeichnung für jene weiß gekleideten Aktivisten aus Italien, die ihre durch Schaumstoff, Reifen, Helme, Gasmasken und selbst gemachte Schilde geschützten Körper bei direkten Aktionen und Demonstrationen als Waffe des zivilen Ungehorsams einsetzten.
1994 traten die Tute Bianche erstmals in Italien in den 1970er Jahren in Erscheinung. Sie beteiligten sich an Protesten gegen prekäre Arbeitsbedingungen und am Kampf der MigrantInnen für Bewegungsfreiheit, indem sie mit der speziell entwickelten Aktionsform der Demontage die Schließung von Abschiebelagern erzwangen.
Die Tute Bianche waren Teil der Demonstrationen gegen die WTO in Seattle 1999 und den IWF in Prag 2000, entsandten Delegationen in den Lakandonischen Regenwald in Chiapas und begleiteten die zapatistischen Comandantes 3000 Kilometer weit nach Mexiko-Stadt. (APA)
tute bianche ohne ideologen
die bologneser Schriftstellergruppe die unter dem Sammelname"Luther Blissett" und dann spaeter"Wu Ming" publizierte haben die Tute Bianche bis Genua 2001 begleitet. Mit den taktisch dummen aktionen der Tute Bianche in Genua wo sie in einen Hinterhalt der Polizei/carabinieri geraten sind und daraufhin es auch zum MORD an Carlo Giuliani kam, haben Luther Blissett die tute bianche verlassen. Seitdem beschrenken sich die"disobedienti" auf kleinere aktionen, welche aber keinen nennenswerten ideologischen hintergrund besitzen.
Ich persoenlich finde solche Aktionen auch OK! Zu schade dass es diesen eben beschriebenen Bruch gab.
http://www.wumingfoundation.com/
zu empfehlen: der roman"Q" von Luther Blissett, gibts auch auf deutsch

gesamter Thread: