- @Uwe: wat'n Gedöns - Theo Stuss, 08.11.2004, 17:36
- FTP-Crashkurs - Sorrento, 08.11.2004, 17:59
- Re: Oh Mann, ist das lange her - Theo Stuss, 08.11.2004, 18:11
- Re: Oh Mann, ist das lange her / Theo - - Elli -, 08.11.2004, 19:59
- Re: Ja, danke schön - Theo Stuss, 08.11.2004, 20:03
- Re: Oh Mann, ist das lange her / Theo - - Elli -, 08.11.2004, 19:59
- Das Schweizer Messer - incl. FTP: TotalCommander (früher: WinCommander) - kieselflink, 08.11.2004, 22:18
- Re: Oh Mann, ist das lange her - Theo Stuss, 08.11.2004, 18:11
- Re: @Theo: ftp-Befehl unter DOS oder UNIX? - Uwe, 08.11.2004, 23:34
- Re: @Theo: ftp-Befehl unter DOS - Uwe, 09.11.2004, 01:32
- Hallo Uwe - Klasse Beitrag und Werbung für den Berufsstand der Statiker (o.Text) - Euklid, 09.11.2004, 07:55
- Re:.. Berufsstand der Statiker -- Haben die hier ein Nest?? ;)) (o.Text) - JoBar, 09.11.2004, 08:44
- FTP-Crashkurs - Sorrento, 08.11.2004, 17:59
FTP-Crashkurs
-->>Hallo Uwe,
>
>ich habe mir gerade einen Uploader geladen. Gar nicht so ohne. Mit dem Browser geht's also nicht. Das Ding einzurichten dauert auch endlos, wenn man es nie gemacht hat.
>
>Ich erinnere mich noch an die Institute an der UNI früher, da haben wir das von Hand auf DOS-Ebene gemacht:
>ftp://<Pfadname> <Zugriffsordner, Dateiname>
>Die genaue Syntax kenne ich nicht mehr.
>Aber so lief das und ohne Probleme.
>Kennt noch jemand die genaue Syntax in DOS?
Hallo Theo,
gib in einer DOS-Konsole mal"ftp" ein, nach dem"ftp"-Prompt dann"?", es werden jetzt alle Befehle angezeigt.
Standardverzeichnis auf deinem Rechner ist das Verzeichnis, in dem dein DOS-Prompt vorher war.
Als mögliche Befehle zeigt er mir an:
<pre>
! delete literal prompt send
? debug ls put status
append dir mdelete pwd trace
ascii disconnect mdir quit type
bell get mget quote user
binary glob mkdir recv verbose
bye hash mls remotehelp
cd help mput rename
close lcd open rmdir
</pre>
Allgemein: nicht vergessen,"ASCII" für die Übertragung von Textfiles(html!) und"BINARY" für Binardaten (wie z.b. jpg) jeweils vor der Übertragung einzugeben!
Faustregel: alle Nicht-Binärdaten kann man sich mit Hilfe von Wordpad anschauen, ohne dass hier scheinbar sinnlose Daten erscheinen[img][/img]
mit"mput *.jpg" würdest du alle JPG von deiner Platte auf das Homeverzeichnis bei Arcor schieben, mit"mget *.jpg" landen diese alle wieder auf deiner Platte.
"mput c:test*.txt" würde alle txt-Files im Verzeichnis"c:test" von deiner Platte zu Arcor schieben.
mit"cd dirname" wechselst du bei Arcor in das Unterverzeichnis"dirname", mit"cd.." gehts wieder eine Ebene höher, mit"mkdir dirname" machst du bei Arcor ein neues Unterverzeichnis auf.
So, dies sollte als Crashkurs hoffentlich reichen, bei tiefergehenden Fragen helfe ich gerne weiter.
Ansonsten ziehe dir mal diese Shareware (WS-FTP), da geht alles auch wunderbar mit einer grafischen Oberfläche:
http://download-tipp.de/shareware_und_freeware/113.shtml
Viel Spaas mit,
Sorrento

gesamter Thread: