- @Uwe: wat'n Gedöns - Theo Stuss, 08.11.2004, 17:36
- FTP-Crashkurs - Sorrento, 08.11.2004, 17:59
- Re: Oh Mann, ist das lange her - Theo Stuss, 08.11.2004, 18:11
- Re: Oh Mann, ist das lange her / Theo - - Elli -, 08.11.2004, 19:59
- Re: Ja, danke schön - Theo Stuss, 08.11.2004, 20:03
- Re: Oh Mann, ist das lange her / Theo - - Elli -, 08.11.2004, 19:59
- Das Schweizer Messer - incl. FTP: TotalCommander (früher: WinCommander) - kieselflink, 08.11.2004, 22:18
- Re: Oh Mann, ist das lange her - Theo Stuss, 08.11.2004, 18:11
- Re: @Theo: ftp-Befehl unter DOS oder UNIX? - Uwe, 08.11.2004, 23:34
- Re: @Theo: ftp-Befehl unter DOS - Uwe, 09.11.2004, 01:32
- Hallo Uwe - Klasse Beitrag und Werbung für den Berufsstand der Statiker (o.Text) - Euklid, 09.11.2004, 07:55
- Re:.. Berufsstand der Statiker -- Haben die hier ein Nest?? ;)) (o.Text) - JoBar, 09.11.2004, 08:44
- FTP-Crashkurs - Sorrento, 08.11.2004, 17:59
Re: @Theo: ftp-Befehl unter DOS
-->Hallo, Theo,
im Verzeichnis C:WINDOWSSYSTEM32 bin ich bei mir auf das EXE-Programm FTP.EXE gestossen (damit könnte das mit dem Verzeichnis C:WINDOWSCOMMAND... gegenstandslos sein).
Mit der Anwendung dieses Programm im DOS-Fenster kannst Du einen zugewiesen FTP-Server-Speicherplatz verwalten (siehe bereits Hinweise in dieser Beitragskette).
Hier nun als ersten Anhalt das Protokoll eines ersten Versuches von meiner Seite mit diesem DOS-Befehl:
[img][/img]
Dem OPEN-Befehl folgt die Abfrage des Benutzernamens (rotes Rechteck) und des Kennwortes (gelbes Rechteck).
Nachdem der Serverbereich (hier: www.elliott-charts.de) erfolgreich erreicht ist, wird mit dem Befehl CD in das dortige Verzeichnis ingur gewechselt. Standardmäßig gilt wohl die Übertragung im ASCII-Mode (A), dennoch habe ich hier, nach dem Block mit den möglichen Befehlen, die nach dem help-Kommando ausgegeben werden, den Befehl ascii gegeben, der den Ausgabe-Modus entsprechend setzt.
Anschliessend habe ich aus meinem lokalen Verzeichnis C:ForumF17 die HTML-Dateien sort*.htm in das aktuell geöffnete Verzeichnis ingur auf dem Serverbereich www.elliott-charts.de mit dem Befehl mput sort*.htm kopiert (hochgeladen). Die Aktion erforderte hier für jede Datei eine Einzelbestätigung (y), was aber möglicherweise bei Verwendung eines Skripts oder einer Schalteroption entbehrlich werden könnte.
Als letzte Aktion vor dem bye (bzw. quit) habe ich noch eine Bilddatei hochgeladen, wobei ich vor dem put-Befehl, dem Übertragungsmodus durch die Anweisung binary geändert habe.
Das alles hat so überhaupt nichts mit dem Forumsthema zu tun; doch vielleicht spart der Bericht Zeit beim Probieren, die dann wieder in Börsenthemen investiert werden kann, womit doch noch ein kleiner Bezug hergestellt werden konnte.
Gruß vom Uwe, der doch lieber bei seiner"Explorer/IE"-FTP-Lösung bleibt.

gesamter Thread: