- Feiertage in der BRD - RetterderMatrix, 09.11.2004, 07:18
- Der 1. Mai kann doch gar nicht abgeschafft werden.... - prinz_eisenherz, 09.11.2004, 08:31
- Da hat der Thierse-Zottel mal ne gute Idee, da wird er gleich zusammengestaucht - kizkalesi, 09.11.2004, 09:20
- Es gilt die Reihenfolge richtig zu wählen. - Euklid, 09.11.2004, 09:35
- Re: Es gilt die Reihenfolge richtig zu wählen. - kizkalesi, 09.11.2004, 10:11
- da bin ich ganz Deiner Meinung - Dieter, 09.11.2004, 13:01
- Re: da bin ich ganz Deiner Meinung- danke - erschreckend genug aber, - kizkalesi, 10.11.2004, 11:02
- da bin ich ganz Deiner Meinung - Dieter, 09.11.2004, 13:01
- ...bei meiner Freundin ist das schon so... - richie, 09.11.2004, 10:15
- Re: Es gilt die Reihenfolge richtig zu wählen. - kizkalesi, 09.11.2004, 10:11
- Es gilt die Reihenfolge richtig zu wählen. - Euklid, 09.11.2004, 09:35
- Da hat der Thierse-Zottel mal ne gute Idee, da wird er gleich zusammengestaucht - kizkalesi, 09.11.2004, 09:20
- Der 1. Mai kann doch gar nicht abgeschafft werden.... - prinz_eisenherz, 09.11.2004, 08:31
Feiertage in der BRD
-->Fundsache von toko-hagen:
Feiertage in der BRD
Im Hinblick auf die (Schein-)Debatte der"etablierten" Parteien und"relevanter gesellschaftlicher Gruppierungen" um die Feiertage in der BRD sei (um deren primitive Verlogenheit aufzuzeigen) auf folgende Widersprüche hingewiesen:
1. Die durchschnittliche Anzahl der jährlichen Feiertage in der BRD (= 11) im Vergleich mit anderen EU-Staaten liegt im unteren Mittelfeld.
2. Die (noch) wirtschaftlichen"Hochleistungsländer" in der BRD können sich offenbar die meisten Feiertage leisten, nämlich Bayern 13 und Baden-Württemberg 12; die"Armutsländer" Berlin und Bremen dagegen nur jeweils 9 Feiertage.
3. Bei den"zur Liquidierung freigegebenen" Feiertagen (bisher der 3. Oktober und der Pfingstmontag) handelt(e) es sich um solche mit kulturell-nationalem Hintergrund, ein Hinweis auf den geistigen Horizont der Abschaffungs-Proponenten?
4. Der 1. Mai als sogenannter"Tag der Arbeit" ist bisher nicht in die Abschaffungs-Diskussion eingeflossen.
5. Steht der 1. Mai etwa deshalb nicht zur Diskussion, weil es sich hierbei um den Logen-Gedenktag der"Illuminaten" (Gründungstag) handelt?
6. Die Abschaffung von Feiertagen und die damit zwangsweise verbundene Mehrarbeit von"Arbeitsbesitzern" benachteiligt die"Arbeitssuchenden". Die früheren Argumente der Gewerkschaften, durch Arbeitszeitverkürzung (siehe die bereits abgeschafften"AZV-Tage") die Anzahl der Arbeitsstellen zu erhöhen, sind offenbar vergessen bzw. auf den Kopf gestellt, meint
Osamu Nishi am 9.11.2004

gesamter Thread: