- Feiertage in der BRD - RetterderMatrix, 09.11.2004, 07:18
- Der 1. Mai kann doch gar nicht abgeschafft werden.... - prinz_eisenherz, 09.11.2004, 08:31
- Da hat der Thierse-Zottel mal ne gute Idee, da wird er gleich zusammengestaucht - kizkalesi, 09.11.2004, 09:20
- Es gilt die Reihenfolge richtig zu wählen. - Euklid, 09.11.2004, 09:35
- Re: Es gilt die Reihenfolge richtig zu wählen. - kizkalesi, 09.11.2004, 10:11
- da bin ich ganz Deiner Meinung - Dieter, 09.11.2004, 13:01
- Re: da bin ich ganz Deiner Meinung- danke - erschreckend genug aber, - kizkalesi, 10.11.2004, 11:02
- da bin ich ganz Deiner Meinung - Dieter, 09.11.2004, 13:01
- ...bei meiner Freundin ist das schon so... - richie, 09.11.2004, 10:15
- Re: Es gilt die Reihenfolge richtig zu wählen. - kizkalesi, 09.11.2004, 10:11
- Es gilt die Reihenfolge richtig zu wählen. - Euklid, 09.11.2004, 09:35
- Da hat der Thierse-Zottel mal ne gute Idee, da wird er gleich zusammengestaucht - kizkalesi, 09.11.2004, 09:20
- Der 1. Mai kann doch gar nicht abgeschafft werden.... - prinz_eisenherz, 09.11.2004, 08:31
Da hat der Thierse-Zottel mal ne gute Idee, da wird er gleich zusammengestaucht
-->Vorsicht: In meiner Überschrift steckt versteckte [img][/img]
(ohne Ironie aber):
[b]<font size="5">FDP und Industrie fordern: Samstag soll normaler Arbeitstag sein</font>[/b]
Vertreter der Industrie und der FDP wollten erreichen, dass Samstagsarbeit in Deutschland nicht länger die Ausnahme ist. Es müsse den Betrieben möglich sein, bei Bedarf auch an Samstagen normal zu arbeiten, sagte der Vizepräsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Diether Klingelnberg, der Boulevardpresse. Aus diesem Grund sei er dafür, das Arbeitszeitgesetz abzuschaffen.
Braun: Keine Wochenendzuschläge mehr
Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), Ludwig Georg Braun sagte der BILD, Deutschland brauche längere und flexiblere Arbeitszeiten. Das sei in einzelnen Branchen ohnehin schon üblich. Teure Samstagszuschläge seien dabei nicht mehr zeitgemäß, habe er ergänzt. Sie reduzierten unsere Wettbewerbsfähigkeit.
Angleichung von West an Ost?
Auch Bundestagspräsident Wolfgang Thierse habe sich in die Diskussion um längere Arbeitszeiten eingemischt. Er habe den Vorschlag gemacht, die Arbeitszeit im Westen an die im Osten anzugleichen. In den neuen Bundesländern würde im Durchschnitt 40 bis 42 Stunden in der Woche gearbeitet, im Westen nur 37,5. Thierses Vorstoß hätte Empörung in den verschiedenen Lagern hervorgerufen. Sachsens DGB-Chef Hanjo Lucassen habe die Idee gleich"ökonomischen Quatsch", genannt auch...[b]alles im Original unten - bitte klicken
<ul> ~ das Original: hier klicken bitte</ul>

gesamter Thread: