- Die noch nicht ausgestandene Angelegenheit von Liated - nereus, 06.12.2000, 20:05
- Re: Die noch nicht ausgestandene Angelegenheit von Liated - JüKü, 06.12.2000, 20:55
- Re: Die noch nicht ausgestandene Angelegenheit von Liated - nereus, 06.12.2000, 21:19
- Re: Die noch nicht ausgestandene Angelegenheit von Liated - Citrus, 07.12.2000, 07:01
- Re: Die noch nicht ausgestandene Angelegenheit von Liated - JüKü, 06.12.2000, 20:55
Re: Die noch nicht ausgestandene Angelegenheit von Liated
>Ich möchte jetzt nur kurz au den letzten Teil eingehen.
>>Wenn die 300 TDM aber schon Geld sind nach Drücken der Buchungstaste
>das sehe ich so
>wäre es Geld aus dem Nichts, unter der Voraussetzung das kein Pfand an eine andere Bank geliefert wurde (siehe oben).
>Es ist wohl keine Frage, dass durch einen Kredit Geld entsteht (und wieder verschwindet, wenn der Kredit getilgt wird). Aber die Ursprungsaussage von R.Deutsch war doch, dass Banken (aktiv!) Geld"aus dem Nichts" schaffen. Auch in dem Pamphlet der BuBa heißt es doch"aktiv". Und eben das, und nur das, ist falsch. Banken können nichts schaffen, wenn nicht jemand einen Kredit aufnimmt. Sie können nicht jemnden von der Straße holen und sagen:"Du nimmst jetzt gefälligst einen Kredit bei mir auf!" DAS wäre AKTIV.
>Der neue Schuldner ist also quasi derjenige, der Geld schafft. Und es ist nur eine zeitlich vorgezogene Geldschaffung, denn die Leistung (mit der getilgt wird) kommt ja später.
***
Hallo:-),
darf ich hier nochmal sagen, wenn Mr. Durchschnitt Geld braucht, versucht er es sich zu BEschaffen, und zwar bei jemand der es hat.
Die Banken würden i.d.Fall unser Erspartes und evtl ihr Eigenkapital zur Verfügung haben, um es auszuleihen.
Das sie bei ihrem eigenem Geld sehr bedacht darauf sind, die Bonität abzuklären ist wohl klar.:-)) Sie entscheiden wer Kredit bekommt, und wer nicht.
Vielleicht sind die Werbeplakate und Anzeigen in der Tagespresse bzgl. Sofortkredit nicht unbedingt un-aktiv:-)
Und noch eine Frage; stimmt es, dass Banken gewisse Ausstände zusammenfassen können, und diese nachher als Bond am Markt verkaufen, und so wieder Reserven frei haben, um neue Kredite zu vergeben?
Gruss
***
>Also die Aussage"Banken schöpfen Geld aus dem Nichts" kann so nicht stehen bleiben, denn
>1. schaffen die Banken aktiv gar nichts, sondern nur, wenn jemand einen Kredit aufnimmt; die Banken sitzen passiv rum, bis jemand kommt und einen Kredit will.
>2. ist dieses geschaffene Geld ("Kaufkraft") nichts anderes als eine Vorwegnahme zukünftiger Einnahmen (durch Leistung) des Schuldners; die zusätzliche Kaufkraft beim Schuldner bedutet geringere Kaufkraft später (plus Zinsen, also später noch geringere Kaufkraft).
>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: