- Hier ist der neueste Flator - Euklid, 10.11.2004, 09:11
- Re: Hier ist der neueste Flator - dottore, 10.11.2004, 10:47
- @dottore: Zu den Autopreisen - spieler, 10.11.2004, 11:11
- Nachlässe - fridolin, 10.11.2004, 11:23
- Re: @dottore: Zu den Autopreisen - dottore, 10.11.2004, 12:15
- Danke für die Antwort und Anmerkung... - spieler, 10.11.2004, 15:41
- Autopreise, Mitarbeiterrabatt - H. Thieme, 10.11.2004, 16:38
- Interessant! Allerdings... - spieler, 10.11.2004, 16:56
- stimmt - H. Thieme, 10.11.2004, 17:41
- Interessant! Allerdings... - spieler, 10.11.2004, 16:56
- @dottore: Zu den Autopreisen - spieler, 10.11.2004, 11:11
- Re: Hier ist der neueste Flator - dottore, 10.11.2004, 10:47
Re: Hier ist der neueste Flator
-->>http://www.destatis.de/presse/deutsch/pm2004/p4720054.htm
>Plus 4,2% bei den Großhandelspreisen in einem einzigen Jahr.
Ja, Euklid,
die durchaus bekannten Driver Stahl und Ã-l hatten wir schon ausführlich. Nun gehen beide Preisbereiche inzwischen zurück und dies jeweils in USD. Der MEPS-outlook ist bearish und beim Ã-l haben wir einen interessanten Terminmarkt. Beides muss aber nichts heißen. Über die Tabakwarenpreise muss, da administriert (pro Lulle kassiert Eichel schon ca. 16 Cents), nicht groß gestritten werden.
Was nicht in die Preisstatistik eingeht, ist z.B. das von heute:
"Hamburg - Traumhafte Zeiten für Autokäufer: Auf Neuwagen gibt es derzeit so hohe Rabatte wie noch nie!
Laut ADAC ist je nach Modell bis zu einem Drittel Preisnachlaß drin. So verkaufen z. B. Ford-Händler den Fiesta „Futura 2“ bis zu 32 Prozent unter Listenpreis. Beim Auslaufmodell „Golf IV“ geben Verkäufer bis zu 25 % Rabatt. Grund für die Rabattschlacht: der schwache Absatz."
>Jetzt fehlt nur noch ein schwächerer Euro und die Warmlaufphase geht in den chronischen Zustand über.
So weit das Auge reicht, wird eher mit einem schwächeren USD gerechnet. Und einem entsprechend höheren POG in USD. Die USD-Zinsen setzen seit Monatsbeginn zu einem Höhenflug an, den die Fed vermutlich"unten" abstützen dürfte. Ein US-Rezessiönchen lugt um die Ecke und auch das kolossale US-HaBi-Defizit wartet auf Abarbeitung, was diversen Exportkonjunkturen nicht bekommen dürfte. Der ZEW-Index für D hat sich mehr als halbiert (um 17,4 auf 13,9). Das schaut nicht unbedingt nach großen Preisüberwälzungsspielräumen aus.
>Aber wir waren ja irgendwie einig daß Preiserhöhungen Deflation bedeuten;-))
Zunächst in den nicht haussierenden Bereichen, wie man auch erkennen kann. Nahrungsmittelpreise z.Zt. in D minus 1,2 % gg. Vj.
>Fröhliches Horten wünscht Euklid.
Fröhliches Shorten sollte auf der Wunschliste nicht vergessen bleiben.
[img][/img]
Stopp auf 48,50 nachgezogen. Hoffentlich platzt nicht der Geldsack (der fürs Horten).
Gruß!

gesamter Thread: