- Hier ist der neueste Flator - Euklid, 10.11.2004, 09:11
- Re: Hier ist der neueste Flator - dottore, 10.11.2004, 10:47
- @dottore: Zu den Autopreisen - spieler, 10.11.2004, 11:11
- Nachlässe - fridolin, 10.11.2004, 11:23
- Re: @dottore: Zu den Autopreisen - dottore, 10.11.2004, 12:15
- Danke für die Antwort und Anmerkung... - spieler, 10.11.2004, 15:41
- Autopreise, Mitarbeiterrabatt - H. Thieme, 10.11.2004, 16:38
- Interessant! Allerdings... - spieler, 10.11.2004, 16:56
- stimmt - H. Thieme, 10.11.2004, 17:41
- Interessant! Allerdings... - spieler, 10.11.2004, 16:56
- @dottore: Zu den Autopreisen - spieler, 10.11.2004, 11:11
- Re: Hier ist der neueste Flator - dottore, 10.11.2004, 10:47
@dottore: Zu den Autopreisen
-->Hallo dottore,
da Sie selbst die Autopreise ansprechen:
Ich sah in der neuen ADAC Mitgliederzeitschrift vor einigen Tagen ebenfalls die
von Ihnen zitierte Liste mit den (angeblichen) Nachlässen in Prozentangaben.
Haben Sie einmal nachgesehen, ob in dem Artikel auch Angaben darüber gemacht wurden, wie diese genannten Preise zustandegekommen sind?
In dem mir vorliegenden Artikel heißt es lapidar, es sei eine Spanne angegeben, die durch Befragung von ADAC-Mitgliedern zustande gekommen sei.
Ich bezweifele hier, daß die genannten Nachlässe, insbesondere am oberen Ende der Werte, repräsentativ sind. Mag sein, daß irgendwo irgendwer einen Nachlaß bekommen hat und dabei gar nicht bemerkt hat, daß er einen veralteten Wagen als Tageszulassung angedreht bekommen hat, der durch unnütze Extras teurer gemacht wurde, die dann großzügig heruntergerechnet wurden und nun prahlt, er habe bei Mercedes 22 Prozent bekommen.
Daß irgendwelche"alten" Modelle (Golf IV) Ladenhüter sind, wenn das neue Modell auf den Markt kommt, ist ein uralt bekannte Tatsache - der Preisnachlaß ist nichts weiter als der für den Käufer vorweggenommene Mindererlös bei einem späteren Verkauf des (alten) Modells.
Das war nun aber schon immer so.
Und 15 Prozent auf einen neuen aktuellen Golf habe ich auch selbst schon vor Jahren ausgehandelt - insofern nicts Neues.
Wenn in dem mir vorliegenden ADAC-Bericht, auf den sich offenbar auch Ihr Artikel bezieht (ADAC Motorwelt Heft 11 S.56) bei Mercedes
eine Nachlaßspanne von 2-22 Prozent (!!!) angeben ist, dann halte ich die zweistelligen Prozentzahlen, je näher sie sich an die 20 Prozent annähen, für absoluten Quatsch oder netter ausgedrückt: Für absolut unrealistisch!
Bitte, wie gehabt, nennen Sie mir den Mercedes Händler, der mir eine aktuelle E-Klasse mit 20 Prozent verkauft (Barzahlung)
Und, ich beziehe mich auf die Liste, ganz direkt, nicht über Inzahlungsnahme usw.
Bitte auch nicht irgendwelche Presse-Rabatte oder Sonderkonditionen für Bundeskanzler und Co anführen. DAS zählt nicht (und gab es im übrigen auch schon immer)
Ich bin ein normaler Käufer: Guten Tag lieber Mercedes Händler, ich zahle bar, cash auf die Hand, und möchte einen dunkelblauen Mercedes E 240 ohne weitere Extras. Ich zahle aber nur 80 Prozent vom Listenpreis.
Wo bin ich herzlich willkommen?
Danke und viele GRüße
Spieler
>Was nicht in die Preisstatistik eingeht, ist z.B. das von heute:
>"Hamburg - Traumhafte Zeiten für Autokäufer: Auf Neuwagen gibt es derzeit so hohe Rabatte wie noch nie!
>Laut ADAC ist je nach Modell bis zu einem Drittel Preisnachlaß drin. So verkaufen z. B. Ford-Händler den Fiesta „Futura 2“ bis zu 32 Prozent unter Listenpreis. Beim Auslaufmodell „Golf IV“ geben Verkäufer bis zu 25 % Rabatt. Grund für die Rabattschlacht: der schwache Absatz."
>>Jetzt fehlt nur noch ein schwächerer Euro und die Warmlaufphase geht in den chronischen Zustand über.
>>Gruß!

gesamter Thread: