- Meldungen am Morgen - ---Elli---, 10.11.2004, 12:30
Meldungen am Morgen
--> ~ Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist der Handelsbilanzüberschuss
im September auf 12,0 von zuvor 11,0 Milliarden Euro gestiegen. Die Exporte
mit einem Wert von 61,9 Milliarden Euro sind saisonbereinigt im Vergleich zum
Vormonat um 1,2% angestiegen. Gegenüber dem Vorjahr hat der Zuwachs
5,8% betragen.
~ Medienberichten zufolge geht die Europäische Zentralbank für die Eurozone von
einem geringeren Potenzialwachstum als den bislang angenommenen 2,5%,
aus. „Eine Wachstumsrate von 2,5% entspricht nicht mehr unserer Einschätzung
des Potenzials“, so EZB-Chefvolkswirt Issing. Als Folge der andauernden Investi-
tionsschwäche liege das Potenzialwachstum eher am unteren Rand der Schät-
zungen zwischen 2% und 2,5%, so Issing weiter.
~ Die EZB beobachte, Issing zufolge, die Inflationserwartungen mit „Aufmerksam-
keit und nicht ohne Sorge“. Der hohe Ã-lpreis sei ein größeres Risiko für die
Preisentwicklung als für das Wachstum
~ Nach Angaben des US-Präsidialamtes sind Justizminister Ashcroft und Handels-
minister Evans zurückgetreten. Damit wird der Weg frei für eine erwartete Kabi-
nettsumbildung.
~ Der Überschuss in der japanischen Handelsbilanz ist im September dank kräftiger
Exporte weiter gestiegen. Nach Angaben des japanischen Finanzministeriums ist
der Überschuss im Vergleich zum Vorjahr um 9,3% auf 1,7433 Billionen Yen
(rund 12,8 Milliarden Euro) geklettert.
~ Der australische Verbrauchervertrauens-Index ist im November um 2,3% auf
121,8 von zuvor 119,1 Punkten auf den höchsten Stand seit 10 Jahren gestie-
gen.
~ Der Neuseeland-Dollar hat sich zum US-Dollar leicht abgeschwächt, nachdem
der neuseeländische Finanzminister Cullen äußerte, dass der.Kiwi. möglicher-
weise bereits seinen Höchststand gesehen hat.

gesamter Thread: