- NA TOLL: SPAREN passé:-( Regierung plant Millionen-Kampagne - Nachtigel, 10.11.2004, 08:32
- Zum Kotzen - Kasi, 10.11.2004, 12:52
- Re: Zum Kotzen -- Wenn Du schon mal dabei bist, hier gibt es mehr:(( - JoBar, 10.11.2004, 14:09
- Re: eben - die BRD nimmt z u v i e l Steuern ein, das ist das Problem - Baldur der Ketzer, 10.11.2004, 14:18
- Re: Zum Kotzen -- Wenn Du schon mal dabei bist, hier gibt es mehr:(( - JoBar, 10.11.2004, 14:09
- Zum Kotzen - Kasi, 10.11.2004, 12:52
Re: Zum Kotzen -- Wenn Du schon mal dabei bist, hier gibt es mehr:((
-->WIE DIE BEHÃ-RDE BEI DER SCHLIESSUNG VON GEBÄUDEN VIEL GELD VERNICHTET
Demos, Schulbesetzungen und wütende Laternenumzüge - die Stimmung bei Hamburgs Eltern, Schülern und Lehrern steht auf Sturm. Dass die Stadt sparen muss, das ist allen klar. Aber müssen dafür fast 50 Schulen geschlossen werden?"Nein. Hier stehen Schulen vor dem Aus, die gerade für Millionen Euro Steuergelder neu gebaut oder saniert wurden", sagt Christian Stolzenburg vom Elternrat der Schule Rönnkamp.
Drei Schließungs-Beispiele:
Grundschule Rönnkamp (Schnelsen): Das Gebäude wurde 1997/98 für sieben Millionen Euro neu gebaut. Stolzenburg:"Ole von Beust hat sich damals noch für den Bau stark gemacht." Das gesamte Gebäude ist behindertengerecht, da die Schule Integrationsklassen hat. Die Betriebskosten sind gering, weil nach neusten Energiestandards gebaut wurde. Das Gebäude wurde so realisiert, dass zwei Parallelklassen pro Jahrgang unterrichtet werden können - heute heißt es, zweizügig sei zu klein. In den Sommerferien wurde der Schulhof noch für 30000 Euro gepflastert. Die Krönung: Eine andere Schule muss als Ersatz behindertengerecht umgebaut werden.
Gymnasium St. Georg (Horn): Die Grundsanierung der Klassenräume ist gerade abgeschlossen. Kosten: 3,5 Millionen Euro. Nun soll die Schule geschlossen werden. Dabei ist das Gymnasium seit einem Jahr Ganztagsschule, bekam dafür eine nagelneue Kantine.
Grundschule Schierenberg (Rahlstedt): "Die Sanierung der Schule hat mehr als eine Million Euro gekostet und ist gerade abgeschlossen", ärgert sich Torsten Elling vom Elternrat. 2003 gabs zum Abschluss ein neues Dach und neue Heizungen."Und unsere Kinder sollen bald auf eine andere Schule gehen, die erst für eine Millionen Euro instandgesetzt werden muss."
Bilanz: Elf Millionen Euro überflüssige Investitionen für drei Schulen. Genau diese Summe erhofft sich die Schulbehörde auch an Verkaufserlösen - allerdings nicht aus drei sondern aus rund 30 Schulveräußerungen! Denn Schulen lassen sich schlecht vermarkten. Elternvertreter Christian Stolzenburg: "Was für eine Geldverschwendung."
http://www.mopo.de/nachrichten/101_politik_68808.html
Irre, einfach nur noch irre!
Aber es ist ja das Geld anderer Leute:(
J

gesamter Thread: