- @Dottore - gesehen? - Dimi, 10.11.2004, 10:53
- Re: Danke und Frage: - dottore, 10.11.2004, 12:40
- Re: Danke und Frage: - Dottore - Dimi, 10.11.2004, 15:22
- Re: Was wäre der Sinn eines Gold-Corners? - dottore, 11.11.2004, 18:04
- Re: Kein Gold-Corner weit und breit - Dottore - Dimi, 12.11.2004, 18:30
- Re: Was wäre der Sinn eines Gold-Corners? - dottore, 11.11.2004, 18:04
- Re: Danke und Frage: / Ergänzung - Dottore - Dimi, 10.11.2004, 15:38
- Re: Danke und Frage: - Dottore - Dimi, 10.11.2004, 15:22
- Re: Danke und Frage: - dottore, 10.11.2004, 12:40
Re: Danke und Frage: - Dottore
-->Hallo Dottore,
>hatte ich gelesen. Nun ist mir eins nicht klar: Wenn wir von einer vergleichbaren Lage heute ausgehen (was die inflation expectations betrifft), warum wird die POG-Manipulation nicht einfach wiederholt?
Sie läuft noch, wenn auch mit geringerer Kraft (es werden meist nur noch stärkere Anstiege verhindert). Dies geschieht z.B. jetzt:
[img][/img]
>Es sitzen doch die gleichen Spieler am Tisch.
Sie haben keine"Karten" mehr. Die Goldpreismanipulation funktioniert nur, wenn auch physisches Gold geliefert wird. Die Futures können nur kurzfristig wirken.
Einen Ehering kann man daraus nicht erzeugen.
Das Defizit wurde bisher durch Verkäufe und Verleihungen gedeckt. Wenn, sagen wir, bisher 500 t p.a. durch Verkäufe und 500 t p.a. durch Verleihungen auf den Markt kamen, und jetzt sind es nur noch 250 t durch Verkäufe und 250 t durch Verleihungen, dann wird damit der Preis zwar noch gedrückt, aber er steigt dennoch (wenn auch eben langsamer).
Man bedenke: Einmal verliehenes Gold ist weg (es wird ja von den Bullionbanken im Markt verkauft). Man benötigt immer neues, um ein laufendes Defizit zu decken.
Im Unterschied zur mitunter etwas schrillen Auffassung der Gata denke ich nicht, daß etwa die Bundesbank große Teile des Goldes verliehen hat oder bereit ist, dies zu tun. Das Gold geht also (fürs Drücken) zur Neige, bevor alle Lager leer sind.
Gruß, Dimi
<ul> ~ www.seasonalcharts.de</ul>

gesamter Thread: