- Eindeutig klarer deflationärer Trend in der grössten Economy - CRASH_GURU, 10.11.2004, 23:16
- Re: Bitte USA und Euroland nicht verwechseln (o.Text) - - Elli -, 10.11.2004, 23:21
- Re: Bitte USA und Euroland nicht verwechseln (o.Text) - Euklid, 10.11.2004, 23:35
- Jetzt gibt´s was auf die Mütze ;-) - - Elli -, 10.11.2004, 23:50
- Re: Jetzt gibt´s was auf die Mütze ;-) - Poseidon, 11.11.2004, 01:31
- bekomme ich bitteschön auch eine Antwort???oder ist das hier ein - Poseidon, 11.11.2004, 11:50
- Re: bekomme ich bitteschön auch eine Antwort??? / Geduld, muss jetzt weg (o.Text) - - Elli -, 11.11.2004, 12:54
- Re: Jetzt gibt´s was auf die Mütze ;-) / @Poseidon - - Elli -, 11.11.2004, 23:16
- bekomme ich bitteschön auch eine Antwort???oder ist das hier ein - Poseidon, 11.11.2004, 11:50
- Weist du was? - Prosciutto, 11.11.2004, 02:20
- Re: Es wird wieder Zölle und einen Abwertungswettlauf geben... - CRASH_GURU, 11.11.2004, 07:18
- Re: Jetzt gibt´s was auf die Mütze ;-) - Poseidon, 11.11.2004, 01:31
- Jetzt gibt´s was auf die Mütze ;-) - - Elli -, 10.11.2004, 23:50
- Re: Bitte USA und Euroland nicht verwechseln (o.Text) - Euklid, 10.11.2004, 23:35
- Re: Bitte USA und Euroland nicht verwechseln (o.Text) - - Elli -, 10.11.2004, 23:21
Jetzt gibt´s was auf die Mütze ;-)
-->1. Im Betreff"(owT)" und dann doch Text? Das ist schon mal ne Rüge wert ;-)
>Der größte Irrtum aller Zeiten daß sich Europa vom inflationären Trend der USA abkoppeln könnte.
Da sei mal nicht so sicher. Ob es dort eine ausgewachsene Inflation wird, steht noch nicht fest. Und selbst wenn, hat EU damit wenig zu tun.
>Der Infla-Trend kommt deswegen nach Europa weil die Rohstoffe in US-Dollar abgerechnet werden.
2. NIEMALS willst oder wirst du es kapieren. Wenn Ã-l teurer wird, freut das die OPEC-Länder und ein paar Ã-lmultis, aber im Rest der Wirtschaft muss GESPART werden. Dein Betonschädel ist wirklich ein Unikum.
3. Wenn der Dollar weiter in die Grütze geht, steigt Ã-l (und Gold ;-)) in EUR keineswegs.
1923 stiegen in D die Preise gewaltig, wie du weißt. Und, hat das die Amis gestört? Der Dollar stand zum Schluss bei 4,2 Billionen Mark.
>Wenn die Rohstoffe um den Faktor 4 in USA wie beim Ã-l gestiegen sind und Dank des noch stabilen Euro halt in Europa um den Faktor 3 anstatt 4 gestiegen sind wird daraus doch keine Deflation.
Nein, nicht beim Ã-lpreis. Aber du siehst ja immer nur einzelne Preise.
>Ich bleibe dabei daß dies Dein größter Irrtum aller Zeiten wird.
4. Wieder falsch, ich habe mich schon schlimmer geirrt ;-)
Beim ersten Ja-Wort.
>Wie aus solchen Fakten eine Deflation werden sollte oder könnte bleibt das Geheimnis des Erfinders.
Euklidsche Windmühlen....

gesamter Thread: