- An Dottore: weiterführende Diskussion zu Japan/USA... - Thomas, 29.05.2000, 13:11
- Re: An Dottore: weiterführende Diskussion zu Japan/USA... - dottore, 29.05.2000, 14:15
- Re: An Dottore: weiterführende Diskussion zu Japan/USA... - dottore, 29.05.2000, 14:19
- Re: An Dottore: weiterführende Diskussion zu Japan/USA... - dottore, 29.05.2000, 14:15
Re: An Dottore: weiterführende Diskussion zu Japan/USA...
>heute kamen die Zahlen zu den JP/Kfz-Exporten
>Mögen die Amerikaner ihre Autos nicht mehr?!,
>gg.Vorjahr wurde 50% mehr Autos nach Japan exportiert
>die einen Kaufen wie die Deppen und leben ihren Luxus aus,
>die anderen bekommen dadurch die Chance auf Konjunkturzündungen,
>den auch Japan hat wichtige Autofirmen in der Exportwirtschaft
>(Toyota, Nissan, Honda, Mitsubishi, Mazda...), die positive
>Effekte auf die Binnenwirtschaft ausüben können.
>schleichende Umverteilung von Vermögen,
>zwei Ã-konomien Euroland und Japan/Asien bekommen
>monetäre Impulse über Exporte um dann eigenständig
>über Binnenwirtschaft weiter zu wachsen, obwohl
>die USA sich zurückentwickelt?!
>Grüsse
>Thomas
Dazu passt das neue Business Week wie die Faust aufs Auge. Seite 32:"The Slump at Sony - Suddenly the outlook is murky - Sales are flat, the stock way down, and the giant's products face fierce rivals - in movies, PCs, and mobile communication".
Hatte wir nicht noch im März (bei Sony = 140 USD) gelesen, dass Sony jetzt als erster Gigant das ganze Land aus dem Morast zieht (Kurs ist dereil um über 40 % runter).
Ich bleibe bei meiner Einschätzung: Das Land der UNTERGEHENDEN Sonne. Lassen wir mal die Aktien beseite und schauen wir uns die Immobilien an.
Nachdem 1990 der Japan-Bubble brach, folgten die Immobilienpreise From ATH September 1991 bis heute landesweit m i n u s 46 %, in Tokyo m i n u s 70 %, allein der Urban Land Price Index fiel 1999 um 9,1 %. Die Preise liegen jetzt auf dem Niveau von 1983 (immer an JüKü's Klassiker denken: alle Preise müssen nach dem Platzen auf u n t e r das Niveau von vor dem Start-up). Mieten für commercial buildings: minus 5 % in 1999 gegen Vorjahr. Mieten in Tokyo-Area insgesamt gegenüber 1992 genau halbiert.
Das ist alles sehr gut, denn je tiefer es geht, umso näher die Heilung. Nur leider sind immer noch nicht die uneinbringlichen Schulden ausgebucht, vor allem nicht die gegenüber Japan Government. Erst wenn Japan sich streckt, seine Dollar-Devisen in N.Y. abgeladen hat (mit Subito-Crash am Bond-Markt dort) und die Banken alle faulen Kredite ausgebucht (nicht auf irgendeine government Agency umgebucht) haben, wird die Sonne wieder AUFGEHEN. Was wir den ungemein fleißigen, klugen und höflichen Japanern in der Tat von Herzen wünschen.
d.
PS noch zum Thema AUTO:"Seoul tries to calm S Korea markets amid Hyundai fears". Wie die Bude zu retten ist? Mir schleierhaft. Weltweit müssen endlich die Uneinbringlichkeiten ausgebucht werden, vorher ist keine Ruhe im Bau!
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: