- an die Schweizer Fraktion: wie seht ihr den CH-Immomarkt? - Baldur der Ketzer, 13.11.2004, 23:14
- Re: an die Schweizer Fraktion: wie seht ihr den CH-Immomarkt? - Emerald, 14.11.2004, 08:32
- Re: CH-Immomarkt? -- Interessiert Dich die Einschätzung des Credit Suisse? - JoBar, 14.11.2004, 08:59
- Ostschweiz - BillyGoatGruff, 14.11.2004, 15:05
- Re: an die Schweizer Fraktion: wie seht ihr den CH-Immomarkt? - Toni, 14.11.2004, 15:49
- Grenzländer wollen umziehen - EM-financial, 14.11.2004, 16:08
- Re: herzlichen Dank für alle Antworten! Ich warte lieber ab.... (o.Text) - Baldur der Ketzer, 14.11.2004, 17:10
Grenzländer wollen umziehen
-->Es gibt jetzt anscheinend sogar eine Steiererleichterung über fünf Jahre für Ausländer, die in die Schweiz umziehen. Vor allem bei uns im Grenzgebiet resultiert die größte Kaufkraft aus der Schweiz und ich wundere mich immer wieder, wie lange manche noch an ihren Immobilien in Deutschland fest halten und ihre Steuern bezahlen.
Der Preisunterschied bindet immer noch sehr viele in Deutschland. Aber täglich wandern mehr in die Schweiz aus.
Umgekehrt gibt es gerade im oberen Segment der Mietimmobilien in Deutschland ein großes Interesse von Schweizern, die weiterhin in der Schweiz gemeldet sind aber die niedrigen Miet- und Lebensmittelpreise in Deutschland nutzen. Deshalb vermutlich auch die eher verhaltene Entwicklung im schweizer Mietsegement.
Wobei insbesondere die 2-4 Zimmerwohnungen in der Schweiz vermutlich sehr viel knapper werden dürften, denn die meisten deutschen Arbeitnehmer in der Schweiz mieten ja bekanntlich. Zudem könnte ich mir vorstellen, dass bei uns in D eine Neiddebatte angezettelt und die schweizer (zumeist nicht gemeldeten Mieter) verfolgt werden könnten...
Insgesamt kenne ich mich mit dem schweizer Immobilienmarkt allerdings nicht so gut aus, halte die Preise aber für nicht unbedingt niedrig. Im Vergleich glaube ich aber auch nicht, dass die Preise in der Schweiz auf Absurdistan Niveau fallen können.
Sollte es am langen Ende zu Zinssteigerungen kommen, dann dürfte dies vielleicht noch kurzfristig zu einem Rückgang der Preise führen, der insbesondere für Käufer mit 100 % Eigenkapital eine Gelegenheit zum Kauf darstellen könnte. Wer fremdfinanziert zuschlagen möchte, für den könnte es sich unter Umständen aber unter dem Risikoaspekt bereits heute lohnen sehr selektiv zu kaufen.
Da ich aber persönlich nicht an einen sehr schnellen und weiten Zinsanstieg am langen Ende innerhalb der nächsten ein bis zwei Jahre glaube (0,5-1,0 Prozent sind natürlich immer möglich), würde ich wohl noch warten. Die Zinsen am kurzen Ende dürften sich allerdings in Richtung der langfristigen Zinsen bewegen. Eine Umschuldung von kurz nach lang wird also bald notwendig sein.
Glaube, dass sehr viele Schweizer eher kurz finanziert und den Zinsgewinn in den Konsum gesteckt haben. Weshalb vermutlich auch in der Schweiz der Konsum gebremst werden könnte. In den USA sowieso... Also vielleicht sichererm wenn man die nächste Rezession (Weltwachstumsabschwächung oder wie auch immer man das dann nennnt) abwartet (2005/06?)

gesamter Thread: