- @Dieter /"P" - kizkalesi, 15.11.2004, 18:39
- Portugals Grunderwerbssteuer etwas genauer - Dieter, 15.11.2004, 23:04
@Dieter /"P"
--><font size="4">Portugals Immobilien werden neu bewertet </font>
In Portugal gilt ein neues System der Grunderwerbsbesteuerung: Der Gesetzgeber setzte die Steuersätze deutlich herab und ordnete eine Neubewertung der Grundstücke an.
Städtische Grundstücke, die ausschließlich Wohnzwecken dienen, werden abhängig vom Grundstückswert mit zwei bis acht Prozent besteuert. Bis zu einem Grundstückswert in Höhe von 80 000 Euro wird ihr Erwerb steuerfrei sein. Auf sonstige Baugrundstücke fällt eine Steuer in Höhe von 6,5 Prozent an. Berechnungsgrundlage ist nicht generell der Kaufpreis, sondern der höchste Wert, der existiert: Das ist entweder der Kaufpreis oder der Verkehrswert, der sich aus dem Steuerregister ergibt.
Da die gegenwärtig in den Steuerregistern angegebenen Grundstückswerte oftmals weit unter den tatsächlichen Verkehrswerten liegen, ist für eine realistische und transparente Einschätzung der Immobilien eine staatliche Neubewertung der Grundstücke notwendig geworden. Die Senkung der Steuersätze soll den Immobilienmarkt beleben und gleichzeitig für Käufer und Verkäufer ein Anreiz sein, die geschuldete Steuer auch tatsächlich an den Staat abzuführen.
Nicht selten hatten die Vertragsparteien, um Steuern einzusparen, im Kaufvertrag einen niedrigeren als den tatsächlich vereinbarten Kaufpreis eingesetzt. Diese Vorgehensweise ist nach der Reform schon deshalb nicht mehr reizvoll, da der Kaufpreis nicht automatisch Berechnungsgrundlage der Grundstückssteuer ist. Liegt er unter dem Wert, der sich aus dem Steuerregister ergibt, fällt die Steuer auf den Registerwert an, der als Folge der Neubewertung sicherlich steigen wird. Im Zusammenspiel mit den niedrigen Steuersätzen und dem Freibetrag für Wohnbauten ist Portugal zu einem der steuerfreundlichsten Länder der EU für Immobilien-Investitionen geworden.
[b]....na, das kommt uns aber alles so schrecklich bekannt vor - unweit von"P" [img][/img]
aws.
kiz

gesamter Thread: