- Hedgefonds Performance Vergleich 12 Monate - Emerging Markets vorne... - EM-financial, 16.11.2004, 10:00
Hedgefonds Performance Vergleich 12 Monate - Emerging Markets vorne...
-->London 16.11.2004 (www.emfis.com) Nach einem Performance Vergleich der verschiedenen Hedge Fonds Strategien, liegt die Anlageklasse der Hedge Funds Emerging Markets an zweiter Stelle. Gemessen wurde diese Entwicklung anhand des CSFB Tremot Capital Hedge Fund Index.
In den letzten 12 Monaten verzeichnete diese Anlageklasse einen Wertzuwachs von 13,1 Prozent. Im 12 Monatsvergleich konnten nur so genannte Hedge Fonds mit der Anlageklasse"Distressed Securities", dass sind Wertpapiere von Unternehmen, die sich zurzeit in Schwierigkeiten bzw. einer Restrukturierung befinden, mit einem Anstieg von 13,75 Prozent, besser abschneiden.
Seit Jahresanfang liegen die Hedge-Funds Emerging Markets mit einem Anstieg von 8,0 Prozent an dritter Stelle hinter"Distressed Securities" mit 10,5 % und"Event Driven" mit einem Anstieg von 8,4 %.
Allerdings liegt die Volatilität gemessen an der Standardabweichung bei Hedgefonds im Segment der Emerging Markets, mit 17 Prozent an höchster Stelle. Noch vor den als eher volatil bekannten Global Macro Fonds, die im Jahr 1998 mit der Russland Krise und dem Debakel um LTCM einen erheblichen Rücksetzer verkraften mussten, Ansonsten aber mit einer durchschnittlichen Jahresentwicklung von 13,8 Prozent die Liste der Hedgefonds seit 1994 anführen, knapp gefolgt von"Distressed Securities" mit 13,3 Prozent.
Emerging Markets Hedgefonds schnitten in diesem 10-Jahreszeitraum mit einem durchschnittlichen Anstieg von 7,3 Prozent eher unterdurchschnittlich ab und stehen damit nur unwesentlich besser da, als die umstrittenen Managed Futures Funds, zu denen beispielsweise auch die Reihe der unter Kleinanlegern bekannten Quadriga Fonds und ähnliche Produkte zählen.
Eine Kennzahl, die eine erreichte Performance mit dem eingegangenen Risiko (Volatilität) ins Verhältnis setzt ist die Sharpe Ratio. Diese liegt bei Managed Futures mit 0,20 am untersten Ende gefolgt von Emerging Markets mit 0,21.
Es stellt sich nun die Frage, ob die gute Entwicklung der Emerging Markets in den letzten Jahren eine Wende darstellt. Wir gehen jedenfalls davon aus und würden auch für die nächsten Jahre eine überdurchschnittliche Entwicklung unter Einschränkung eines vergleichsweise höheren Risikos erwarten.

gesamter Thread: