- An *Ungläubige*: Gletscher bereits abgeschmolzen, wie erst 2025 erwartet - Valerie, 16.11.2004, 03:57
- Frage an die Spezialisten - XERXES, 16.11.2004, 08:38
- Re: Frage an die Spezialisten - Popeye, 16.11.2004, 08:51
- Re: Frage an die Spezialisten - Sorrento, 16.11.2004, 09:11
- Re: Frage an die Spezialisten - Euklid, 16.11.2004, 09:50
- Re: Frage an die Spezialisten - Aleph, 16.11.2004, 17:31
- Schwankungen der Meeresspiegellagen - Euklid, 16.11.2004, 10:19
- Re: Schwankungen der Meeresspiegellagen ** fix mal 10 m in 1 000 Jahren - Herbi, dem Bremser, 16.11.2004, 14:21
- Re: Frage an die Spezialisten - Popeye, 16.11.2004, 08:51
- Müssen wir nun absaufen? - Taktiker, 16.11.2004, 09:55
- Re: Müssen wir nun absaufen? - NaturalBornKieler, 16.11.2004, 10:46
- Re: Müssen wir nun absaufen? - Popeye, 16.11.2004, 11:11
- Re: Müssen wir nun absaufen? - dottore, 16.11.2004, 15:29
- Re: Müssen wir nun absaufen? - XERXES, 16.11.2004, 15:58
- Re: Müssen wir nun absaufen? - dottore, 16.11.2004, 15:29
- Re: Müssen wir nun absaufen? - Herbi, dem Bremser, 16.11.2004, 15:05
- Re: Müssen wir nun absaufen? - Popeye, 16.11.2004, 11:11
- Re: Müssen wir nun absaufen? - NaturalBornKieler, 16.11.2004, 10:46
- Re: An *Ungläubige*: Gletscher bereits abgeschmolzen, wie erst 2025 erwartet - Amanito, 16.11.2004, 14:13
- Frage an die Spezialisten - XERXES, 16.11.2004, 08:38
Re: Müssen wir nun absaufen?
-->Hi,
>>Das stimmt nicht. Während der letzten Eiszeit (und das ist nicht hunderttausende von Jahren her, sondern eher 10-20000) war zum Beispiel ein großer Teil der Nordsee wasserfrei, eine Graslandschaft, und man konnte zu Fuß nach Britannien gehen.
>Richtig... und die Themse war ein Nebenfluß des Rheins (Karte etwa 9.000 vor der Zeitwende):
><center>
Vor 10.300 Jahren:
Vor 9.200 Jahren:
Dass die Alpengletscher uns verlassen, ist bekannt. Die NZZ heute: Der Rückgang hat heute bereits den Stand erreicht, der erst für 2025 erwartet war. Dass uns auch die Himalaya-Gletscher verlassen, berichtet BBC am 10. 11. 04 ("Himalaya glaciers melt unnoticed").
Alle die Gebirtsgletscher weg = Anstieg Meeresspiegel um 0,5 m (Max-Planck-Instiitut). Weiter 0,5 m bei Erwärmung der Weltmeere um 1 Grad Celsius. Ab 2,7 Grad plus gg. heute laufen die Grönland-Gletscher ab (alles Eis weg = 7 m höherer Meeresspiegel). Dann bleibt noch die Antarktis.
Wie schnell kann's gehen? Die National Academies zum Thema"abrupt climate change": Es lassen sich zwischen 8 (global) und 16 Grad (lokal) Erwärmung innerhalb einer Dekade (10 Jahre) nachweisen.
Dazu auch diese hübsche Erklärung:
Grün: Grönland, Rot: Antarktis. Nach oben: Höhere Temperaturen.
Erklärung:
"These records show that both hemispheres experienced an ice age at similar time, that millennial oscillations superimposed on the ice-age cycle were especially large during the slide into and climb out of the ice age, that millennial oscillations were of larger amplitude in the north than in the south, and that at many times (e.g., around 70,000 years ago) antiphase behavior is exhibited between north and south in these millennial oscillations. Note that in this figure, time increases toward the left."
Irgendwann werden wir halt umziehen müssen. So oder so.
Bis dahin: Stay cool & Gruß!

gesamter Thread: