- Fundsache:"Diesmal ist es anders"... - JüKü, 07.12.2000, 19:22
- doch comment - Rumpelstilzchen, 07.12.2000, 19:42
- Re: doch comment / Herrlich ausgedrückt! Ein Meilensteinchen owT - JüKü, 07.12.2000, 20:55
- Re: Fundsache:"Diesmal ist es anders"... - Oldy, 07.12.2000, 21:00
- @OLDY:Wer soll denn heute noch gegen wen Krieg fuehren? - Josef, 07.12.2000, 22:16
- Re: @OLDY:Wer soll denn heute noch gegen wen Krieg fuehren? - Der Kontraindikator, 07.12.2000, 22:43
- Re: @OLDY:Wer soll denn heute noch gegen wen Krieg fuehren? - Oldy, 08.12.2000, 00:32
- Re: Sollogs Kollege tippte auf NY (Bauer aus dem Waldviertel) bester Gruß oT vom - Baldur der Ketzer, 08.12.2000, 00:45
- Re: @OLDY:Wer soll denn heute noch gegen wen Krieg fuehren? - Oldy, 08.12.2000, 00:32
- Re: @OLDY:Wer soll denn heute noch gegen wen Krieg fuehren? - Der Kontraindikator, 07.12.2000, 22:43
- @OLDY:Wer soll denn heute noch gegen wen Krieg fuehren? - Josef, 07.12.2000, 22:16
- So ein Geschwätz! Ich sah die ganze Zeit eher die Panikmache nach oben! (owT) - Sascha, 07.12.2000, 23:09
- doch comment - Rumpelstilzchen, 07.12.2000, 19:42
Re: doch comment / Herrlich ausgedrückt! Ein Meilensteinchen owT
>>Quelle: http://www.bwinvestment.de/crash.html
>>Auszug:
>>Der"Auslöser" der gesamten Börsenpanik, der 24. Oktober 1929, ging als" Black Thursday" in die Geschichte ein. Erst am folgenden Tag drang die
>>Nachricht von den New Yorker Kursstürzen nach Europa durch und erschütterte dort ebenfalls die Börsen. Der 25. Oktober 1929 wurde so als"Schwarzer
>>Freitag" bekannt.
>>
>>Auch heutzutage gibt es selbsternannte Propheten, die schon seit Jahren im Zusammenhang mit der internationalen Verschuldung vor einem
>>Börsenzusammenbruch warnen. Immer wieder wird daher von dieser Seite der Kauf von Gold empfohlen. Wenn auch diese Empfehlungen durchaus ihre
>>Berechtigung haben, so sollte man dennoch nicht in die Panikmache einstimmen.
>>1929 waren die Aktienkurse auf Sand gebaut, das heißt vorwiegend durch nicht gesicherte Kredite gedeckt, wie es in diesem Ausmaß heutzutage nicht
>>mehr möglich ist. Eine ähnliche Kettenreaktion wie 1929 scheint daher in unseren Tagen nicht vorstellbar, wenn auch in letzter Zeit verstärkt die
>>Computerprogramme der Großanleger für rasante Kursbewegungen sorgen.
>>----------
>>no comment
>Die Sache lässt sich natürlich ganz einfach entkräften.
>Wir ernennen uns alle gegenseitig zu Propheten.
>Dann ist keiner mehr"selbsternannt".
>:)
>Natürlich wissen wir, dass es nicht nur reicht, Aktienkurse auf Sand zu bauen.
>Man muss auch den Kopf in denselbigen stecken.
>Falls auch das nicht ausreicht, kann etwas von diesem so universell nützlichen Matierial auch in den Kopf hineinstecken.
>Bei Computerchips funktioniert´s ja auch.
>:)
>Immerhin verdient die Tiefe, in die sie ihren Kopf verbuddelt haben, einigen Respekt.
>So schaffen sie es, ihre Augen vor der jetzigen Kreditbelastung zu verschliessen und erklären Kettenreaktionen für abgeschafft.
>Vielleicht erschliessen sie ja in dieser Tiefe neue Erdölquellen und können wenigstens auf die Art den Inflationsdruck etwas lindern.
>So nicht!
>Die Zeichen für einen Gezeitenwechsel werden immer deutlicher.
>Goldene Grüße
>R.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: