- Wie findet man eine seriöse Beratung zur privaten Altersvorsorge, Geldanlage? - prinz_eisenherz, 17.11.2004, 09:05
- Re: Wie findet man eine seriöse Beratung zur privaten Altersvorsorge, Geldanlage - Sorrento, 17.11.2004, 09:41
- Unabhängigkeit + allumfassend - Toby0909, 17.11.2004, 10:24
- Re: Seriöse und private Alterssorgen **..wo die Jugend liegt so fern - Herbi, dem Bremser, 17.11.2004, 11:43
- Eigentlich gibt es doch nur eine einzige Vorsorge - EM-financial, 17.11.2004, 12:05
- Vielen Dank an alle für die Hinweise. (o.Text) - prinz_eisenherz, 17.11.2004, 12:58
Eigentlich gibt es doch nur eine einzige Vorsorge
-->Punt 1.): Diversifikation - Naja wer es sich leisten kann, aber ich nehme mal an, dass junge Akademiker da teilweise nicht ganz so viele Eigenmittel haben.
Prinzipiell heißt es ja eigene Immobilie, Gold, Silber, Liquidität, Ein paar Anleihen und wenn es denn noch Platz dafür gibt Aktien und Steuersparmodelle und meinetwegen auch noch Alternativanlagen (Hedgefonds etc.) ganz zum Schluss.
Aber wer nicht gerade mit einem goldenen Nachttopf auf die Welt gekommen ist und sein Geld"hart" erarbeitet, für den gibt es doch nur eine einzige wirkliche Vorsorge.
Obwohl ich hier und da gerne am Aktienmarkt"zocke", würde ich Aktienanlagen nur den wenigsten empfehlen, bzw. nur dem der sich da wirklich auskennt. Vielleicht noch eine dynamische Fondsverwaltung mit starker Ausrichtung auf niedrige Volas...
ABER hier kommt der springende Punkt: In Zeiten der wirtschaftlichen Unsicherheit in Bezug auf den Arbeitsplatz ist das Risiko, welches man wirtschaftlich trägt ohnehin schon viel zu groß. Sich trotz dieses Risikos auch noch mit massiven LONG Positionen im Aktienmarkt zu engagieren könnte, selbst wenn es gut geht, als grobe fahrlässigkeit bezeichnet werden.
Dagegen sind Anlagen in physischem Gold unter dem Aspekt der Kaufkrafterhaltung absolut empfehlenswert.
Wenn wir davon ausgehen, dass sich in den nächsten 35 Jahren (Altersvorsorge), Aktien und Renten unterdurchschnittlich oder sogar sehr schlecht entwickeln könnten, dann muss ich zur Erhaltung meiner Kaufkraft jeden Monat etwa 1 000 € (mit jährlicher Inflationsbereinigung) in eine BOMBENSICHERE Anlageform stecken, wenn ich nicht das Risiko der Verarmung eingehen möchte.
Sollte ich mich irren und die Welt weiter wachsen, das Ã-l in Massen weiter sprudeln, die Staatsfinanzierungsprobleme gelöst und sowieso alles zum Guten gestellt ist, dann wird man mit seiner Anstellung als Akademiker und seinen gesetzlichen Rentenbeiträgen + Betriebspension ohnehin von diesem Wachstum profitieren.
Weshalb doppelt hebeln, wo doch heutzutage HEDGING angesagt ist?
Der beste persönliche Hedgefonds ist die Anlage in Edelmetallen, etwas Liquidität in einer Hartwährung, um den Lebensunterhalt auch in schweren Zeiten zu bestreiten und wenn man noch Spielgeld besitzt dann kann man dies ohne weiteres in Finanzmarktpapieren wie PUTS oder Shorts anlegen.
Ich glaube die meisten Menschen, die"Altersvorsorge" betreiben wollen verfügen nicht über 1000 €/Kopf im Monat zum sparen und sind deshalb auf die Zinseszinsversprechungen und dem Ausblick DAUERHAFT tiefer Inflationsraten angewiesen. [img][/img] des Schicksals.
Das war meine ganz persönliche Meinung und jeder muss natürlich selbst wissen was er tut und mit Sicherheit gibt es noch sehr viele, die es besser als ich machen werden. Aber ich hoffe zumindest mit meiner Strategie nicht ganz unten zu landen...
Grüße
Andreas

gesamter Thread: