- Gold bei 490 verkaufen - wohin mit dem Erlös? - R.Deutsch, 17.11.2004, 12:48
- Re: Tauschmittel Gold? - - Elli -, 17.11.2004, 12:58
- Re: Tauschmittel Gold? - YooBee, 17.11.2004, 13:33
- Re: Gold-Inflation? - Digedag, 17.11.2004, 14:01
- Re: Tauschmittel Gold? - R.Deutsch, 17.11.2004, 14:28
- Re: Nur Papier? - Theo Stuss, 17.11.2004, 15:51
- Solange auch nur eine einzige ZB es wert befindet - Stephan, 17.11.2004, 16:13
- Re: @Theo - was ist ein Vertrag? - R.Deutsch, 17.11.2004, 16:54
- Re: @Theo - was ist ein Vertrag? - Theo Stuss, 17.11.2004, 17:27
- Re: @Theo - was ist ein Vertrag? - Euklid, 17.11.2004, 17:45
- Re: Wir alle stecken längst drin! - dottore, 17.11.2004, 18:48
- Re: @Theo - was ist ein Vertrag? - Euklid, 17.11.2004, 17:45
- Re: @Theo - was ist ein Vertrag? - ingobert, 17.11.2004, 17:28
- Re: @Theo - was ist ein Vertrag? - Theo Stuss, 17.11.2004, 17:27
- Re: Nur Papier? - Theo Stuss, 17.11.2004, 15:51
- Re: Tauschmittel Gold? - YooBee, 17.11.2004, 13:33
- Re: Tauschmittel Gold? - - Elli -, 17.11.2004, 12:58
Re: Tauschmittel Gold?
-->Tauschmittel? LOL Ich muss in Kürze 15k€ Steuern nachzahlen, das wird meine mit Abstand größte Einzelzahlung dieses Jahr. Gold nehmen die nicht.
Klar - kommt immer drauf an mit wem Du in Geschäftsbeziehungen trittst (wer Dein Herrchen ist). Die Mafia sagt Dir auch klar was sie haben will - derzeit wahrscheinlich eher Gold. Viele verlangen derzeit aber eher Euro statt Dollar und demnächst halt eher Gold statt fiat. Auf der Plantage gilt dottores Sklavenwelt. Aber wenn die Sklaven die Plantage verlassen, sieht die Welt plötzlich ganz anders aus.
Knapper? LOL Es gibt 95000 Tonnen auf der Welt - und es werden täglich mehr.
Es ist inzwischen schon sehr viel mehr geworden (nämlich ca. 140.000 Tonnen:-)) und wird trotzdem gegen Papier immer knapper.
Wertvoller? Gegen was?
Gegen Papier!
Ich finde es immer wieder erstaunlich, welche Wirkung dottores Thesen doch haben, obwohl sie ja nun wirklich als monokausale Theorie widerlegt sind.
Nicht das es sich um dummes Zeug handelt - im Gegenteil, aber als alleinige Erklärung (wie dottore behauptet) taugt der Debitismus eben nicht, was eben gerade an der These, es gebe keine Tauschmittel, sondern nur GZ besonders deutlich wird.
Natürlich wird GZ zum „most marketable good“ wenn über 50% der Wirtschaftsleistung vom Staat abgewickelt wird, aber das ist eben nur ein Unterpunkt der allgemeineren Tauschmitteltheorie. Jenseits der Staatsgrenze ist Geld eben Tauschmittel und der gesetzliche Zwang entfaltet keine Wirkung - wie wir jetzt am Dollar sehr schön sehen.
GruĂź
R

gesamter Thread: