- Neues von der Kreditfront - marsch, 03.11.2004, 17:57
- Re: Neues von der Kreditfront - MC Muffin, 03.11.2004, 18:25
- Re: Neues von der Kreditfront - Phoenix, 03.11.2004, 20:07
- Re: Neues von der Kreditfront - MC Muffin, 03.11.2004, 20:18
- Re: Neues von der Kreditfront - Phoenix, 03.11.2004, 20:07
- Re: Kreditfront -- Deutscher Mittelstand investiert immer weniger / -9% in 2003 - JoBar, 17.11.2004, 08:24
- Re: investiert weniger -- Und wenn doch, dann nicht unbedingt in Dtld. - JoBar, 17.11.2004, 08:30
- Re: investiert weniger -- Und wenn doch, dann nicht unbedingt in Dtld. - Miesespeter, 17.11.2004, 14:29
- Re: investiert weniger -- Und wenn doch, dann nicht unbedingt in Dtld. - JoBar, 17.11.2004, 08:30
- Re: Neues von der Kreditfront - MC Muffin, 03.11.2004, 18:25
Re: investiert weniger -- Und wenn doch, dann nicht unbedingt in Dtld.
-->Habe selber einige Auslagerungen betreut und fuehre zZ einen Produktionsbetrieb in Osteuropa. Der Produktivitaetsnachteil in D liegt realistisch bei ca 30%. Tendenz steigend, da Produktivitaet in Osteuropa deutlich schneller gesteigert wird als in D. Untengenannter Hoffnungsschimmer ist rein romantischer Wahn.
Tatsache ist: Wenn das Angebot staerker als die Nachfrage erhoeht wird, faellt der Preis.
2 Milliarden Menschen sind innerhalb der letzten 15 Jahre neu in die industrielle Weltwirtschaft eingetreten.
Der Preis fuer Arbeit muss daher massiv fallen.
Auch wenns keiner hoeren will: so einfach ist das.
Und noch eins draufgesetzt: Kapital ist in dieser Zeit (im Vergleich zur Arbeit) relativ konstant geblieben. Ergo: Der Wert des Kapitals gegenueber Arbeit steigt.
Kein Sozialdemokrat, Nationalrepublikaner oder sonst ein BS Artist kann diese einfache Gesetzmaessigkeit ausser Kraft setzen.
.
>Für einen Industriebetrieb kommt Wildemann etwa verglichen mit Polen inklusive aller Kosten auf einen Produktivitätsnachteil von zehn Prozent. Das auszugleichen sei"allemal möglich" - etwa mit Verlängerung der Wochenarbeitszeit von 35 auf 40 Stunden oder Reduzierung der Lohnnebenkosten um 2,5 Prozent. Bei gemeinsamen Anstrengungen von Großindustrie und Zulieferern, Gewerkschaften und Politik könne Deutschland rasch wieder zu einem internationalen"Leistungsführer" werden.

gesamter Thread: