- Gold bei 490 verkaufen - wohin mit dem Erlös? - R.Deutsch, 17.11.2004, 12:48
- Re: Tauschmittel Gold? - - Elli -, 17.11.2004, 12:58
- Re: Tauschmittel Gold? - YooBee, 17.11.2004, 13:33
- Re: Gold-Inflation? - Digedag, 17.11.2004, 14:01
- Re: Tauschmittel Gold? - R.Deutsch, 17.11.2004, 14:28
- Re: Nur Papier? - Theo Stuss, 17.11.2004, 15:51
- Solange auch nur eine einzige ZB es wert befindet - Stephan, 17.11.2004, 16:13
- Re: @Theo - was ist ein Vertrag? - R.Deutsch, 17.11.2004, 16:54
- Re: @Theo - was ist ein Vertrag? - Theo Stuss, 17.11.2004, 17:27
- Re: @Theo - was ist ein Vertrag? - Euklid, 17.11.2004, 17:45
- Re: Wir alle stecken längst drin! - dottore, 17.11.2004, 18:48
- Re: @Theo - was ist ein Vertrag? - Euklid, 17.11.2004, 17:45
- Re: @Theo - was ist ein Vertrag? - ingobert, 17.11.2004, 17:28
- Re: @Theo - was ist ein Vertrag? - Theo Stuss, 17.11.2004, 17:27
- Re: Nur Papier? - Theo Stuss, 17.11.2004, 15:51
- Re: Tauschmittel Gold? - YooBee, 17.11.2004, 13:33
- Re: Tauschmittel Gold? - - Elli -, 17.11.2004, 12:58
Re: @Theo - was ist ein Vertrag?
-->
Ein bstimmter Vertrag mag freiwillig sein. Er kommt aber in einer Sphäre zustande, die Vollstreckbarkeit garantiert.
Das nächste ist, ich muß zwar jetzt nicht genau diesen, oder jenen Vertrag eingehen, daß aber überhaupt Verträge geschlossen werden, ist deswegen möglich, weil das gesamte Publikum seine Verpflichtungen gegenüber dem Staat nur erfüllen kann, wenn man Kontrakte eingeht.
Ansonsten würde man nur Kontrakte eingehen, so wie Abraham mit Lot,"gehst du nach links, gehe ich nach rechts. Wendest du dich zur Rechten, wende ich mich zur Linken".
Ein solcher Vertrag beinhaltet keinen Kredit, sondern braucht nur Gott als Zeugen.
Es gibt auch Verträge, die so zustande kamen, weil einer etwas hatte, was der andere partout haben wollte, so freite Jakob um die Hand der Tochter Labans und mußte ihm sieben Jahre dienen. Ach ja, er wurde betrogen und nachts kam die triefäugige Lea ins Zelt. Da mußte er noch einmal sieben Jahre dienen, bis er seine Geliebte bekam. Und warum das? Es gab keinen Richter und keinen Staat, der den Vertrag Jakobs mit Laban garantierte und über Gott als Richter scheint sich Laban nicht gesorgt zu haben.
So ist das mit der Freiwilligkeit. Warum soll ich mich denn überhaupt durch einen Vertrag binden, wenn ich es nicht muß. Es ist am Anfang immer ein Zwang da, entweder ein Sachzwang (knappes Wasser -Vertrag zwischen Lot und Abraham, die Tochter hat der olle Laban - also muß man für ihn schaffen), oder aber der Staat schafft den Sachzwang, indem er alle unter Abgabenzwang stellt.
Apropos, warum kam Jakob denn nicht auf die Idee einen Brautpreis zu zahlen in Gold und Silber. War Issak nicht reich? Laban schuldete niemandem Gold und Silber, aber seine häßliche Lea wollte er auch unter die Haube bringen. Da hat ihm nun Jakob 14 Jahre gedient, weil die Wurst hoch gehangen hat.
Ich würde mit Dir nie einen Vertrag schließen, wenn ich es nicht müßte. Du bringst den Fisch und ich bringe Dir die Würmer und es gibt Handschlag. Aber weder mußt Du den Fisch bringen, noch ich die Würmer.
Gruß,
Theo

gesamter Thread: