- Ist Dottore sauer wegen Emerald gestern? - Theo Stuss, 17.11.2004, 15:57
- glaube ich kaum. Er braucht immer wieder Zeit zum Arbeiten.... - BillyGoatGruff, 17.11.2004, 16:06
- Re: Was heiĂt hier"wieder mal"? - dottore, 17.11.2004, 17:14
- Re: Wie sollen bei fallendem Dollar die Dollartitel gehalten werden,... - Theo Stuss, 17.11.2004, 17:40
- Re: Wie sollen bei fallendem Dollar die Dollartitel gehalten werden,... - dottore, 17.11.2004, 18:39
- Re: Wie sollen bei fallendem Dollar die Dollartitel gehalten werden,... - Sorrento, 17.11.2004, 19:10
- Re: Ja so istŽs, auch wenn manches absurd erscheint - André, 17.11.2004, 19:38
- Re: Wie sollen bei fallendem Dollar die Dollartitel gehalten werden,... - dottore, 18.11.2004, 10:48
- Re: Wie sollen bei fallendem Dollar die Dollartitel gehalten werden,... - Euklid, 18.11.2004, 11:58
- Re: Wie sollen bei fallendem Dollar die Dollartitel gehalten werden,... - BÀrentöter, 18.11.2004, 15:47
- ErgÀnzung dazu - BÀrentöter, 18.11.2004, 15:53
- Re: ErgÀnzung dazu - Euklid, 18.11.2004, 16:19
- Re:"Exports increased, imports decreased" - dottore, 19.11.2004, 15:21
- Re: ErgÀnzung dazu - Euklid, 18.11.2004, 16:19
- ErgÀnzung dazu - BÀrentöter, 18.11.2004, 15:53
- Re: Wie sollen bei fallendem Dollar die Dollartitel gehalten werden,... - BÀrentöter, 18.11.2004, 15:47
- Re: Wie sollen bei fallendem Dollar die Dollartitel gehalten werden/ dazu.... - - Elli -, 19.11.2004, 14:22
- Re: Soweit okay, aber nicht wirklich neu - oder? - dottore, 19.11.2004, 15:41
- Re: Wie sollen bei fallendem Dollar die Dollartitel gehalten werden,... - Euklid, 18.11.2004, 11:58
- Re:niedrige Zinsen erkaufte man damals in Japan durch massive Staatsverschuldung - Theo Stuss, 17.11.2004, 20:12
- Re: Wie sollen bei fallendem Dollar die Dollartitel gehalten werden,... - Sorrento, 17.11.2004, 19:10
- Re: Das Verhalten der ZB wurde ausgeklammert - André, 17.11.2004, 18:41
- Re: Das Verhalten der ZB wurde ausgeklammert - philliecht, 17.11.2004, 20:29
- Re: Wie sollen bei fallendem Dollar die Dollartitel gehalten werden,... - dottore, 17.11.2004, 18:39
- Re: Wie sollen bei fallendem Dollar die Dollartitel gehalten werden,... - Theo Stuss, 17.11.2004, 17:40
Re: Wie sollen bei fallendem Dollar die Dollartitel gehalten werden,...
-->Hi,
>Aber dies ist doch nur ein bilanztechnischer Trick, die Realwirtschaft wĂŒrde doch trotzdem leiden?! Allein schon wegen der steigenden Rohstoffkosten? [img][/img]
So wird halt bilanziert:
Privater Konsum
+ Staatskonsum
+ Bruttoinvestitionen (staatliche und private)
+ Exporte
- Importe
= BIP.
>Und dann sinkt die Wirtschaftsleistung eben auch im Inland.
Da die Exporte im Inland erstellt werden, steigern sie das Inlandsprodukt, die Importe mindern es entsprechend (im Ausland erstellt und im dortigen BIP enthalten).
>Ausserdem ist das BIP doch als BruttoINLANDSProdukt definiert, zÀhlen hier wirklich auch die Importe mit?
Nein, sie mindern es logischerweise.
Fallen sie aber weg und bleiben die Exporte gleich hoch (oder gar"Exportoffensive" o.Ă€.) steigt das BIP entsprechend.
Bei einem Dollarkurs von 0,50 Euro wĂŒrden sich die USD-Angebotspreise stark senken, die Angebotspreise in Nicht-USD-WĂ€hrungen stark erhöhen. Das Ergebnis dĂŒrfte eine Minderung der Differenz US-Ex minus US-Im sein. Damit stiege automatisch das US-BIP.
Um nochmals auf den Gag zu kommen: Die Amerikaner kommen in eine Rezession, z.B. Staat muss leicht sparen, Investitionen gehen leicht zurĂŒck, Privatkonsum lĂ€sst leicht nach und haben z.B. ab Mitte 05 endgĂŒltig kein Geld oder keine Lust mehr, um teure Importwaren zu kaufen. Sie exportieren aber ihre relativ billigeren Waren wie die Teufel in alle Welt. Dann stiege ihr BIP. Jedenfalls tendenziell, da das Minus beim Ex - Im mit dem Minus bei den anderen GröĂen verglichen werden mĂŒsste.
ErgĂ€be sich dort kein Minus (Stagnation dieser GröĂen) stiege beim Wegfalls des Ex/Im-Minus das US-BIP immer noch und wĂŒrde ein"Wachstum" signalisieren. Ein solches Ex/Im-Plus signalisiert z.B. in D immer noch"Wachstum" (leicht steigendes BIP), obwohl die deutsche"Binnenkonjunktur" bekanntlich nicht gerade brummt, der private Konsum zum Beispiel nach wie vor rĂŒcklĂ€ufig ist.
GruĂ!

gesamter Thread: