- Schröder erklärt den G20 wo es lang geht / Sorrento: Was meinst Du dazu? - JoBar, 17.11.2004, 20:15
- Re: Schröder erklärt den G20 wo es lang geht / Sorrento: Was meinst Du dazu? - Sorrento, 18.11.2004, 00:51
- Re: Wie kommts, daß Schröders Berater diese Sicht rund ums Ã-l ignorieren? - JoBar, 18.11.2004, 10:58
- Re: Wie kommts, daß Schröders Berater diese Sicht rund ums Ã-l ignorieren? - Sorrento, 18.11.2004, 11:43
- Hmm - und was ist das? Republikaner wollen Ã-lbohrungen in Alaska durchsetzen - JoBar, 18.11.2004, 11:41
- wo siehst du hier den Zusammenhang? - Sorrento, 18.11.2004, 11:54
- Re: wo siehst du hier den Zusammenhang? -- Es wird doch gebohrt ;) - JoBar, 18.11.2004, 12:08
- Letzten Endes ist es die Geologie die zählt - Sorrento, 18.11.2004, 12:21
- Re: wo siehst du hier den Zusammenhang? -- Es wird doch gebohrt ;) - JoBar, 18.11.2004, 12:08
- wo siehst du hier den Zusammenhang? - Sorrento, 18.11.2004, 11:54
- Re: Wie kommts, daß Schröders Berater diese Sicht rund ums Ã-l ignorieren? - JoBar, 18.11.2004, 10:58
- Re: Schröder erklärt den G20 wo es lang geht / Sorrento: Was meinst Du dazu? - Sorrento, 18.11.2004, 00:51
wo siehst du hier den Zusammenhang?
-->>Donnerstag, 18. November 2004
>Republikaner nicht zu halten - Ã-lbohrungen in Alaska
>Nach dem Ausbau ihrer Mehrheit bei den Kongresswahlen vor zwei Wochen hat die Republikanische Partei von US-Präsident George W. Bush ihre Pläne für Ã-l- und Gasbohrungen in Naturschutzgebieten des Bundesstaates Alaska neu aufgegriffen. Der Senat in Washington plant, in den kommenden Monaten erneut über das Thema zu beraten, sagte am Mittwoch der republikanische Mehrheitsführer im Senat, Bill Frist, vor US-Medien in Washington.
Hi Jobar,
Man holt sich halt noch so viel man kriegen kann, die neue Förderung in Alaska wird den Niedergang der Förderung in den USA kaum grossartig aufhalten können, dazu sind die Reserven viel zu gering:
einh. Förderung in den USA in Gigabarrel p.a.:
Laut USGS werden dort ca. 3,2 Mrd. Barrel vermutet, bei einem Eigenbedarf der USA von ca. 20 Mio Barrel/Tag entspräche dies rechnerisch gerade mal dem Bedarf von 160 Tagen. Bis aus diesen Quellen das erste Ã-l an die Tankstellen gelangt, dürften so an die 5 bis 8 Jahre vergehen, bringt jetzt also rein gar nix.
Gleichzeitig stellt die ANWR die letzte grössere Ansammlung von billig zu förderndem Ã-l dar, danach hat man in den USA fast nur noch kleinere Quellen mit hohen Förderkosten.
Fazit: ist nur eine kleinere Verschnaufpause mit eher psychologischem Effekt.
gruss,
Sorrento

gesamter Thread: