- Ist Dottore sauer wegen Emerald gestern? - Theo Stuss, 17.11.2004, 15:57
- glaube ich kaum. Er braucht immer wieder Zeit zum Arbeiten.... - BillyGoatGruff, 17.11.2004, 16:06
- Re: Was heißt hier"wieder mal"? - dottore, 17.11.2004, 17:14
- Re: Wie sollen bei fallendem Dollar die Dollartitel gehalten werden,... - Theo Stuss, 17.11.2004, 17:40
- Re: Wie sollen bei fallendem Dollar die Dollartitel gehalten werden,... - dottore, 17.11.2004, 18:39
- Re: Wie sollen bei fallendem Dollar die Dollartitel gehalten werden,... - Sorrento, 17.11.2004, 19:10
- Re: Ja so ist´s, auch wenn manches absurd erscheint - André, 17.11.2004, 19:38
- Re: Wie sollen bei fallendem Dollar die Dollartitel gehalten werden,... - dottore, 18.11.2004, 10:48
- Re: Wie sollen bei fallendem Dollar die Dollartitel gehalten werden,... - Euklid, 18.11.2004, 11:58
- Re: Wie sollen bei fallendem Dollar die Dollartitel gehalten werden,... - Bärentöter, 18.11.2004, 15:47
- Ergänzung dazu - Bärentöter, 18.11.2004, 15:53
- Re: Ergänzung dazu - Euklid, 18.11.2004, 16:19
- Re:"Exports increased, imports decreased" - dottore, 19.11.2004, 15:21
- Re: Ergänzung dazu - Euklid, 18.11.2004, 16:19
- Ergänzung dazu - Bärentöter, 18.11.2004, 15:53
- Re: Wie sollen bei fallendem Dollar die Dollartitel gehalten werden,... - Bärentöter, 18.11.2004, 15:47
- Re: Wie sollen bei fallendem Dollar die Dollartitel gehalten werden/ dazu.... - - Elli -, 19.11.2004, 14:22
- Re: Soweit okay, aber nicht wirklich neu - oder? - dottore, 19.11.2004, 15:41
- Re: Wie sollen bei fallendem Dollar die Dollartitel gehalten werden,... - Euklid, 18.11.2004, 11:58
- Re:niedrige Zinsen erkaufte man damals in Japan durch massive Staatsverschuldung - Theo Stuss, 17.11.2004, 20:12
- Re: Wie sollen bei fallendem Dollar die Dollartitel gehalten werden,... - Sorrento, 17.11.2004, 19:10
- Re: Das Verhalten der ZB wurde ausgeklammert - André, 17.11.2004, 18:41
- Re: Das Verhalten der ZB wurde ausgeklammert - philliecht, 17.11.2004, 20:29
- Re: Wie sollen bei fallendem Dollar die Dollartitel gehalten werden,... - dottore, 17.11.2004, 18:39
- Re: Wie sollen bei fallendem Dollar die Dollartitel gehalten werden,... - Theo Stuss, 17.11.2004, 17:40
Re: Wie sollen bei fallendem Dollar die Dollartitel gehalten werden,...
-->>Hi,
>>Aber dies ist doch nur ein bilanztechnischer Trick, die Realwirtschaft würde doch trotzdem leiden?! Allein schon wegen der steigenden Rohstoffkosten? [img][/img]
>So wird halt bilanziert:
>Privater Konsum
>+ Staatskonsum
>+ Bruttoinvestitionen (staatliche und private)
>+ Exporte
>- Importe
>= BIP.
>>Und dann sinkt die Wirtschaftsleistung eben auch im Inland.
>Da die Exporte im Inland erstellt werden, steigern sie das Inlandsprodukt, die Importe mindern es entsprechend (im Ausland erstellt und im dortigen BIP enthalten).
>>Ausserdem ist das BIP doch als BruttoINLANDSProdukt definiert, zählen hier wirklich auch die Importe mit?
>Nein, sie mindern es logischerweise.
>Fallen sie aber weg und bleiben die Exporte gleich hoch (oder gar"Exportoffensive" o.ä.) steigt das BIP entsprechend.
>Bei einem Dollarkurs von 0,50 Euro würden sich die USD-Angebotspreise stark senken, die Angebotspreise in Nicht-USD-Währungen stark erhöhen. Das Ergebnis dürfte eine Minderung der Differenz US-Ex minus US-Im sein. Damit stiege automatisch das US-BIP.
Hallo dottore guten Morgen
die Differenz US-Ex minus US-Im ist ausschlaggebend.
Das ist soweit klar.
Schließt sich die Schere wird das BIP höher.
Auch klar.
Aber was ist mit den Importpreisen in die USA?
Wenn die Importpreise wegen fallierender Währung steigen wird das Defizit doch größer und nicht kleiner.
Es würde m.E. nur dann fallen wenn auch die importierten Waren insgesamt fallen,quasi also im Land USA selbst mehr eigene Wertschöpfung stattfindet.
Im Endeffekt wird es darauf hinauslaufen ob die importierten Waren überhaupt selbst hergestellt werden können.
Dazu wäre z.B die Spanne chinesischer Preis gegen heimischen US-Preis zu untersuchen,wie auch EU-Preis gegen heimischen US-Preis.
Oft stellt sich die Frage noch nicht mal weil die Wirtschaft gewisse Ressourcen einfach braucht die sie momentan nicht selbst herstellen kann und daher zwangsweise importieren muß.
Warum will man in Deutschland plötzlich wieder die Kohle aus der Versenkung holen?
Unabhängigkeit und möglichst weitgehende Abkopplung von Importen war schon immer das Rezept eines Vorkriegsstadiums.
Die Ressourcen des Rohstoffmaterials müssen notfalls durch das Militär beigeschafft werden,weil es hier automatisch zu Zwangspreisen kommen wird.
Hitler hat damals Norwegen besetzt (Erze waren wichtig plus strategisches Element Geographie) was heute mit dem Irak und der USA gleichgesetzt werden kann.
Ich meine daß wir in Kürze größere Sorgen haben werden als Aktien,Geld,Gold und Immobilien.
Das erfüllt mich wirklich mit Sorge.
Wenn es nicht gelingt mit Amerika den Faden wieder vernünftig aufzunehmen wird Europa wohl zwischen den Seilen landen.
Inmitten zweier großer Blöcke.
Vielleicht hat chirac auch schon die Landung mit Putin besprochen und Schröder weiß noch gar nichts davon;-))
Die größten Sorgen mache ich mir nicht um Vermögen sondern um das Leben meiner Kinder.
Das ist mehr Wert als jeder Mammon obwohl wir in einer Zeit leben in dem der Mammon den Kultstatus erreicht hat.
Gruß Euklid

gesamter Thread: