- Verzeiht meine Penetranz! Berechnung des BIP! Debitismus entsprechend? - marsch, 18.11.2004, 10:54
- Re: Fang mal an zu saldieren - Theo Stuss, 18.11.2004, 11:56
- Re: Verzeiht meine Penetranz! Berechnung des BIP! Debitismus entsprechend? - Popeye, 18.11.2004, 12:23
- Re: Berechnung des BIP! Debitismus entsprechend? / Der Knackpunkt... - marsch, 18.11.2004, 12:53
- Re: Berechnung des BIP! Debitismus entsprechend? / Der Knackpunkt... - Popeye, 18.11.2004, 13:17
- Re: Berechnung des BIP! Debitismus entsprechend? / Der Knackpunkt... - marsch, 18.11.2004, 15:58
- Re: Berechnung des BIP! Debitismus entsprechend? / Der Knackpunkt... - Popeye, 18.11.2004, 16:51
- Re: Berechnung des BIP! Debitismus entsprechend? / Korrektur - Popeye, 18.11.2004, 17:14
- Re: Berechnung des BIP! Debitismus entsprechend? / Der Knackpunkt... - Popeye, 18.11.2004, 16:51
- Re: Berechnung des BIP! Debitismus entsprechend? / Der Knackpunkt... - marsch, 18.11.2004, 15:58
- Re: Berechnung des BIP! Debitismus entsprechend? / Der Knackpunkt... - Popeye, 18.11.2004, 13:17
- Re: Verzeiht meine Penetranz! Berechnung des BIP! Debitismus entsprechend? - dottore, 18.11.2004, 16:58
- Re: Berechnung des BIP! Debitismus entsprechend? - marsch, 23.11.2004, 16:08
- Erhält A den CD-Player als free-lunch? (o.Text) - crosswind, 23.11.2004, 17:45
- Re: Berechnung des BIP! Debitismus entsprechend? - Popeye, 23.11.2004, 18:19
Re: Verzeiht meine Penetranz! Berechnung des BIP! Debitismus entsprechend?
-->Hallo, @marsch - gut aufgepasst!
Mit allem Respekt @dottores Zitat ist tatsächlich missverständlich.
Um die beiden Aspekte (@dottores Zitat und BIP zu verbinden) folgendes Beispiel:
Du hast bei der Zentralbank (ZB) ein Pfand hinterlegt und erhältst € 100 (fresh money für 3 Monate- das heißt dieses Geld gab es vorher nicht). Du kaufst Deinen CD-Player und der Kauf erhöht das Bruttoinlandsprodukt (BIP). De facto hast Du Deine Schuld an die ZB an den CD-Laden zediert. Aber Dein Schuldverhältnis mit der Zentralbank bleibt bestehen. Das Geschäft kauft mit Deinen € 100 nun einen neuen Stuhl (der Kauf erhöht das BIP) und der CD-Laden zediert damit erneut „Deine“ Schuld an die ZB an den Stuhl-Lieferanten, was wiederum Dein Schuldverhältnis mit der ZB unberührt lässt.
Der Lieferant des Stuhles lässt die € 100 in seiner Kasse und die 3-Monatsfrist Deines ZB-Kredites nähert sich dem Ende. Du hast nun ein Problem, denn zum Fälligkeits-Termin musst Du Kredit und Zinsen leisten. Die € 100 könntest Du Dir vielleicht bei dem Stuhllieferanten leihen (umschulden), der das Geld ja noch in der Kasse hat - aber was ist mit den Zinsen, die aufgelaufen sind. Die hat weder der Stuhllieferant in der Kasse noch sonst irgendjemand. Entweder Du findest jemanden, bei dem Du Dich zusätzlich in Höhe der Zinsen verschulden kannst oder Dein Pfand ist futsch und die Zinsen (Pfand reicht nicht aus) werden gegen Dich vollstreckt.
@dottore hat in dem Zitat „bezahlt“ in Anführungszeichen gesetzt um - so meine Interpretation - die Bezahlung Deiner ursprünglichen ZB-Schuld zu kennzeichnen.
M.a.W. erst mit der Bezahlung Deiner ursprünglichen ZB-Schuld sind die alle Kaufvorgänge, die mit den ursprünglichen € 100 erfolgten, tatsächlich „bezahlt“ (weil die ursprünglich zusätzlich entstandenen € 100 wieder verschwunden sind und Du Dein unbelastetes Pfand wieder in Händen hältst).
Dass der einzelwirtschaftliche Vorgang (Kauf des CD-Players oder Kauf des Stuhles) gegen Barzahlung rechtlich endgültig ist (GZ) und jede dieser Transaktionen das BIP erhöht darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass in einem Kreditgeldsystem diese Kaufvorgänge gesamtwirtschaftlich nicht abgeschlossen sind, bis Deine ZB-Schuld (nebst Zinsen) getilgt ist und Dein Pfand wieder unbelastet in Deinen Händen ist. Anders ausgedrückt: Erst wenn kein Geld mehr „umläuft“ sind gesamtwirtschaftlich alle Kaufvorgänge „bezahlt“. (Ich gehe hier bewußt nicht näher auf die Problematik der"zusätzlich aufgelaufenen Zinsen" ein, um die Erläuterungen nicht zu komplizieren!)
Ich hoffe die Verwirrung ist nicht noch größer geworden. Aber ich denke der „Meister“ wird nochmals persönlich zu Deiner interessanten Fragestellung Stellung nehmen.
Besten Dank auch immer wieder fĂĽr Deine gute Arbeit zum Kreditvolumen!
GrĂĽĂźe

gesamter Thread: