- Verzeiht meine Penetranz! Berechnung des BIP! Debitismus entsprechend? - marsch, 18.11.2004, 10:54
- Re: Fang mal an zu saldieren - Theo Stuss, 18.11.2004, 11:56
- Re: Verzeiht meine Penetranz! Berechnung des BIP! Debitismus entsprechend? - Popeye, 18.11.2004, 12:23
- Re: Berechnung des BIP! Debitismus entsprechend? / Der Knackpunkt... - marsch, 18.11.2004, 12:53
- Re: Berechnung des BIP! Debitismus entsprechend? / Der Knackpunkt... - Popeye, 18.11.2004, 13:17
- Re: Berechnung des BIP! Debitismus entsprechend? / Der Knackpunkt... - marsch, 18.11.2004, 15:58
- Re: Berechnung des BIP! Debitismus entsprechend? / Der Knackpunkt... - Popeye, 18.11.2004, 16:51
- Re: Berechnung des BIP! Debitismus entsprechend? / Korrektur - Popeye, 18.11.2004, 17:14
- Re: Berechnung des BIP! Debitismus entsprechend? / Der Knackpunkt... - Popeye, 18.11.2004, 16:51
- Re: Berechnung des BIP! Debitismus entsprechend? / Der Knackpunkt... - marsch, 18.11.2004, 15:58
- Re: Berechnung des BIP! Debitismus entsprechend? / Der Knackpunkt... - Popeye, 18.11.2004, 13:17
- Re: Verzeiht meine Penetranz! Berechnung des BIP! Debitismus entsprechend? - dottore, 18.11.2004, 16:58
- Re: Berechnung des BIP! Debitismus entsprechend? - marsch, 23.11.2004, 16:08
- Erhält A den CD-Player als free-lunch? (o.Text) - crosswind, 23.11.2004, 17:45
- Re: Berechnung des BIP! Debitismus entsprechend? - Popeye, 23.11.2004, 18:19
Re: Berechnung des BIP! Debitismus entsprechend? / Der Knackpunkt...
--><table><table border="0" width="600"><tr><td><font face="Arial"><font size=5> </font></font><div align="Justify">
... fĂĽr mich ist dieser:
Popeye schreibt:
Du hast bei der Zentralbank (ZB) ein Pfand hinterlegt und erhältst € 100 (fresh money für 3 Monate- das heißt dieses Geld gab es vorher nicht). Du kaufst Deinen CD-Player und der Kauf erhöht das Bruttoinlandsprodukt (BIP). De facto hast Du Deine Schuld an die ZB an den CD-Laden zediert. Aber Dein Schuldverhältnis mit der Zentralbank bleibt bestehen. Das Geschäft kauft mit Deinen € 100 nun einen neuen Stuhl (der Kauf erhöht das BIP) und der CD-Laden zediert damit erneut „Deine“ Schuld an die ZB an den Stuhl-Lieferanten, was wiederum Dein Schuldverhältnis mit der ZB unberührt lässt.
Innerhalb dieser 3 Monate aber, ließe sich das BIP demnach steigern, in dem die"Kaufhäufigkeit" gesteigert würde. D.h., in dem die einzelnen Subjekte öfter kaufen als vorher. Dies wiederum, würde aber im Grunde einer Erhöhung der"Umlaufgeschwindigkeit" entsprechen. Nämlich tatsächlich einfach "schnellerem" Kaufen.
Das jedoch, so dachte ich bisher, ist Unsinn.
Zudem verstehe ich dann die absolut gleichen Ergebnisse, der beiden unterschiedlichen Berechnungsarten des BIP nicht. Denn dieses"schnellere" Kaufen (Verwendungsrechnung), mĂĽĂźte sich ja auch irgendwie in der ersten Berechnungsweise (Entstehungsrechnung) niederschlagen. Wie?
Irgendwie"hakt" es da bei mir immer noch!
</div></td></tr></table>

gesamter Thread: