- Gold 440 ======= Elliott wavers who were bearish on gold can now... - Silberblick, 18.11.2004, 07:02
- 25.000.-US$ - Toby0909, 18.11.2004, 08:15
- Re: 25.000.-US$ - etoile, 18.11.2004, 22:52
- Re: Gold 440 ======= Elliott wavers who were bearish on gold can now... - Euklid, 18.11.2004, 08:54
- Nicht nachvollziehbar... - fridolin, 18.11.2004, 09:31
- Re: Nicht nachvollziehbar... - Euklid, 18.11.2004, 10:11
- Re: Nicht nachvollziehbar... - fridolin, 18.11.2004, 10:27
- Re: Klartext, danke - - Elli -, 18.11.2004, 11:01
- Das ist ´was Wahres dran... (o.Text) - spieler, 18.11.2004, 11:57
- Re: Nicht nachvollziehbar... - fridolin, 18.11.2004, 10:27
- Re: Nicht nachvollziehbar... - Euklid, 18.11.2004, 10:11
- Re: Gold 440 / Klarstellung - ---Elli---, 18.11.2004, 14:34
- @Elli - Euklid, 18.11.2004, 16:55
- Re: @Euklid - - Elli -, 18.11.2004, 17:03
- @Elli - Euklid, 18.11.2004, 16:55
- Nicht nachvollziehbar... - fridolin, 18.11.2004, 09:31
- na gut - wer hat hier den USD als Basiswährung? - eroland, 18.11.2004, 12:23
- Re: das neuste vom EW Pabst persönlich: Ã-l 10 und AU 200 USD: - CRASH_GURU, 18.11.2004, 21:24
- 25.000.-US$ - Toby0909, 18.11.2004, 08:15
Re: Gold 440 / Klarstellung
-->>ich möchte nicht in der Haut von Elli stecken, denn Goldprognosen sind m.E. äußerst schwierig...
Ja ja,"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen" ;-)
Ich weiß nicht woher es kommt, dass alle meinen, ich wäre permanent bearish für Gold. Ich bin nicht Prechter. Wie schon mal geschrieben, seitdem Gold die 380 $ überschritten hat, ist die Wahrscheinlihkeit (und bei Prognosen geht es immer nur um Wahrscheinlichkeiten), dass nochmal unter 200 $ erreicht werden, sehr gering geworden.
Gold in Dollar bringt die meisten hier immer wieder in Verzückung, das verstehe wer will.
Für physisches Gold interessiert (uns hier) nur der Preis in EUR, und der braucht sich immerhin nicht zu verstecken. 35 % in sechs Jahren, das ist fast vergleichbar mit Anleihen.
<iframe src="http://mispk.dresdner-bank.de/pkportal/MainController?sub=mis&act=MISControllerAction&domain=showChart&realm=charts&app=km&Rc=XAUEUR%3DR&Rc2=&Titel=Gold+in+EUR&Titel2=&Src=reu&Src2=&Zs=3650&Za=m&savg1=y&savg2=y&misaction=showChartAction&sCt=&Ct=b&St=&Et=&Sc=a&Lg=n&chartType=b&cavg1=y&avg1=100&cavg2=y&avg2=200&index=&An=Vol&An2=none" width=800 height=600 hspace=30 vspace=50 scrolling=yes></iframe>
Ich habe immer die Meinung vertreten und tue es auch heute noch, dass man regelmäßig, völlig unabhängig vom Preis in Dollar, physisch kaufen sollte. Noch mehr Potential (über den Werterhalt hinaus) sehe ich beim Silber, aber da braucht man schon eine gute Statik für größere Mengen ;-)
Wenn Gold - und davon gehe ich aus - mind. 2000 - 3000 $ erreicht, dann wird es auch in EUR zulegen, weil 5er Wellen bei Commodities zu heftigen Übertreibungen neigen. Ich würde mich nicht wundern, wenn es auch 10000 $ oder mehr werden - ohne dass EUR/USD entsprechend stark zulegt. Zeitrahmen? 10 - 20 Jahre bis zum Top.
Alle anderen Prognosen, die sich auf den Preis in USD beziehen, machen nur Sinn für Hebelwerkzeuge, z. B. Futures oder Minen. Und da habe ich - bis ca. 380 $ - keinen Grund, mich zu verstecken. Auch vor Durban habe ich schon vor laaanger Zeit gewarnt. Vieles ist auf meiner website noch nachzulesen. Seit 380 $ bin ich, zugegeben, außen vor, neutral, mit keinen Prognosen mehr, die ich selber für verlässlich genug halten würde.
Kurzfristig rechne ich (wie Dieter) mit einem Rücksetzer, wobei ich maximal 350 $ nach unten sehe. Aber auch darauf setze ich aktuelle kein Geld, da gibt es zurzeit bessere Märkte."Volle Kanne long" - ca. 600 Dow-Punkte in 3 - 4 Wochen.
Wenn also Gold in USD wieder mal 1 % steigt, braucht niemand mit einem schadenfrohen Blick ("na Elli, wat nu?") ein nervendes Posting loszulassen. Wo der Preis ist, sieht jeder selber. Mit dem letzten Absatz bist natürlich in erster Linie du, Euklid, gemeint ;-)

gesamter Thread: