- Der letzte Abschnitt ist ja rührend - Euklid, 19.11.2004, 10:51
- Na und? Soll das Inflation sein? - Taktiker, 19.11.2004, 11:05
- Mal Grundsätzlich - XERXES, 19.11.2004, 11:32
- Re: Mal Grundsätzlich - Euklid, 19.11.2004, 11:54
- Der Kilometerpreis im Wandel der Zeit - Taktiker, 19.11.2004, 12:28
- Re: du kannst auch mit einem Betonklotz reden ;-)))))))) - - Elli -, 19.11.2004, 14:37
- Der Kilometerpreis im Wandel der Zeit - Taktiker, 19.11.2004, 12:28
- Re: Mal Grundsätzlich - Euklid, 19.11.2004, 11:54
- Preise so und so... - fridolin, 19.11.2004, 12:31
- Re: Preise so und so... - Euklid, 19.11.2004, 14:06
- Re: Preise so und so... - Uwe, 19.11.2004, 15:23
- Re: Preise so oder so... ** oder so.. gar noch weniger - Herbi, dem Bremser, 19.11.2004, 14:48
- Re: Preise so und so... - Euklid, 19.11.2004, 14:06
Der Kilometerpreis im Wandel der Zeit
-->>in meinem Artikel steht nichts von Inflation
...ist aber immer Deine erste Schlußfolgerung, wenn Du irgendwo Listenpreise steigen siehst.
>Viele Leute brauchen einen PKW und nur deshalb sind die Monopolpreise zu halten.
1. Grundsätzlich brauchen zwar einige einen PKW, aber viel weniger als viele brauchen unbedingt einen. Zudem brauchen sie nicht unbedingt einen neuen - gibts eigentlich schon mehr zugelassene Autos als Führerscheinbesitzer in Deutschland?
2. Monopolpreise? Hab' ich was verpaßt? Wo gibts noch mehr Konkurrenz als auf dem PKW-Markt?
>Und sie werden auch weiter Bestand haben weil die Hersteller inzwischen flexibelste Produktionsbedingungen genießen.
Nein, die Listenpreise werden weiter steigen, weil es immer noch Leute gibt, welche genau DIESE zu bezahlen bereit sind. Der durchschn. erlöste Preis kann deswegen trotzdem fallen.
>Sie können gegenüber früheren Jahren das Personal schnell aus Beschäftigungsgesellschaften entlassen oder aufstocken ohne Abfindung und Sonstiges zahlen zu müssen.
Das ist die Kostenseite. Hat erst mal wenig mit dem Markt und Preisen zu tun, denn die Fabriken, Maschinen und Lager müssen heute mehr denn je am Limit ausgelastet sein. Die kann man nicht entlassen bzw. in Kurzarbeit schicken. Strategisch kann man da dran schrauben, aber taktisch sind die Kapazitäten relativ fix, morgen noch mehr als heute. Um Disparitäten zwischen (eher fixem)Angebot und (zunahmend volatiler) Nachfrage auszugleichen, verstärkt man die Preisdifferenzierung und kontingentiert nun variabel die Verfügbarkeit verschiedener Preissegmente.
>Sie sind damit in die Lage versetzt die Preise weiterhin hochzuhalten.
Preise (die erzielten) werden immer am Markt gemacht, solange die Konkurrenz da ist."Listenpreise" definieren lediglich das Topp der akzeptierten Preisspanne. Wenn ich eine Bar betreibe, schreibe ich auch keine Discountpreise in die Karte, sondern knöpfe der Laufkundschaft Preise an der Schmerzgrenze ab. Was ich meinen Stamm- oder Volumenkunden an Discount gewähre, steht nicht in der Karte.
>Die einzige Ausweichmöglichkeit die Leute haben die ein Fahrzeug brauchen ist der Umstieg in eine billigere Klasse.
Wieso das? Man kann auch in derselben Klasse bleiben und einen Fernost-Hersteller nehmen. Oder eben mit seinem Stammhändler Basar spielen. Seit wann muß ich zum Listenpreis kaufen?
>Wer kein Auto braucht ist im Vorteil,wird aber bei den steigenden Bahnpreisen rasiert.
Wer kein Auto braucht, wird auch keine Bahn brauchen, Euklid.
>Auch der Bahnfahrer hat Ausweichmöglichkeiten.
Genau. Und diese Flexibilität gestattet es ihm, beim Preis zu feilschen. Das weiß/spürt auch der Händler/Produzent.
>Für mich ist die Rechengröße der Kilometerpreis je gefahrenen Kilometer.
>Und da siehts wohl bald noch verheerender aus durch zu erwartende Abgaben bei der PKW-Maut.
Aha. Mußt Du einfach jeden Tag drei Keks-Runden um den Block drehen, um auf viele Kilometer zu kommen. Kostet keine Maut und sonst auch nichts außer Sprit. Damit drückst Du Deinen Kilometerpreis immens. Womit wir wieder bei fallenden Kosten wären... *G*

gesamter Thread: