- Kleiner Nachtrag - Gegrübel zur Dollarreserve - R.Deutsch, 21.11.2004, 10:19
- Re: Kleiner Nachtrag - Gegrübel zur Dollarreserve - Dimi, 21.11.2004, 11:28
- Re: Dollarverkäufe - R.Deutsch, 21.11.2004, 12:09
- Re: Dollarverkäufe - Deine Logik möchte sich mir heute nicht erschließen - Dimi, 21.11.2004, 12:51
- Re: Habe selbst zuweilen Probleme damit (meiner Logik) - R.Deutsch, 21.11.2004, 13:53
- Re: Habe selbst zuweilen Probleme damit (meiner Logik) - dottore, 21.11.2004, 14:28
- Re: O.K. - R.Deutsch, 21.11.2004, 17:03
- Sind die wirklich so reinlich? - politico, 21.11.2004, 20:19
- Re: Habe selbst zuweilen Probleme damit (meiner Logik) - Dimi, 21.11.2004, 23:53
- Re: @ Dimi - Dollarreserven - R.Deutsch, 22.11.2004, 10:25
- Re: @ Reinhard - Dollarreserven - Dimi, 22.11.2004, 15:38
- Re: @ Reinhard - Dollarreserven - Miesespeter, 22.11.2004, 16:20
- Re: @ Reinhard - Dollarreserven - Dimi, 22.11.2004, 16:37
- Re: @ Danke Misepeter - R.Deutsch, 22.11.2004, 16:54
- Re: Hast du aber nicht, Reinhard - - Elli -, 22.11.2004, 17:03
- ??? Re: Hast du aber nicht, Reinhard - Miesespeter, 22.11.2004, 17:46
- Bitte um Aufklärung und Weiterbildung (ernst gemeint) - Euklid, 22.11.2004, 18:19
- Re: Wird gern Morgen erledigt (anderweitig unterwegs) (o.Text) - dottore, 22.11.2004, 19:09
- Re: Bitte um Aufklärung und Weiterbildung (ernst gemeint) - Bärentöter, 23.11.2004, 01:24
- Re: Hast du aber nicht, Reinhard - CRASH_GURU, 23.11.2004, 08:25
- Re: Auf die Antwort von Elli bin ich auch mal gespannt - R.Deutsch, 23.11.2004, 09:41
- Re: Was ist der Mensch? - Formulierungshilfe für Elli - R.Deutsch, 23.11.2004, 11:34
- Re: Auf die Antwort von Elli bin ich auch mal gespannt - - Elli -, 23.11.2004, 13:58
- Re: Auf die Antwort von Elli bin ich auch mal gespannt - R.Deutsch, 23.11.2004, 09:41
- Wie dennoch Inflation vermieden werden kann - Miesespeter, 22.11.2004, 17:09
- Re: @Miesepeter Wie dennoch Inflation vermieden werden kann - wie denn? - CRASH_GURU, 23.11.2004, 07:47
- Re: Der Punkt, um den es geht: - dottore, 22.11.2004, 19:06
- Das verstehe ich nicht - Euklid, 22.11.2004, 19:23
- Bitte ebenfalls um Aufklaerung - Miesespeter, 22.11.2004, 19:42
- Re: Bitte ebenfalls um Aufklaerung - dottore, 23.11.2004, 13:06
- Das wird leider nicht ganz klar - Euklid, 23.11.2004, 13:53
- Re: Weber mit Zylinder? Fusioniert die Fed NY mit Wal-Mart? - dottore, 23.11.2004, 14:21
- Re: Bitte ebenfalls um Aufklaerung / Respekt und Dank an Dottore - Miesespeter, 23.11.2004, 20:56
- Das wird leider nicht ganz klar - Euklid, 23.11.2004, 13:53
- Re: Bitte ebenfalls um Aufklaerung - dottore, 23.11.2004, 13:06
- Re: Bitte Folgendes gleich mit aufklären:-) - R.Deutsch, 22.11.2004, 20:55
- Doch sie haben,"Forderungen in Fremdwährungen", schau einfach in die Bilanz (o.Text) - Bärentöter, 23.11.2004, 01:59
- Re: Gern - dottore, 23.11.2004, 10:51
- Re: Der Punkt, um den es geht: - CRASH_GURU, 23.11.2004, 11:15
- Re: Der Punkt, um den es geht: - dottore, 23.11.2004, 14:05
- Re: Der Punkt, um den es geht: - Euklid, 23.11.2004, 14:23
- Re: Vielleicht genauer lesen? - dottore, 23.11.2004, 14:44
- Entschuldigung dann habe ich das mißverstanden (o.Text) - Euklid, 23.11.2004, 15:01
- Re: Vielleicht genauer lesen? - dottore, 23.11.2004, 14:44
- Re: Der Punkt, um den es geht: - CRASH_GURU, 23.11.2004, 16:02
- Re: Der Punkt, um den es geht: - dottore, 23.11.2004, 17:07
- Re: Der Punkt, um den es geht: - Euklid, 23.11.2004, 14:23
- Re: Der Punkt, um den es geht: - dottore, 23.11.2004, 14:05
- Re: Hast du aber nicht, Reinhard - - Elli -, 22.11.2004, 17:03
- Noch ein bißschen aus der Schatzkiste wortwörtlich zitiert - Euklid, 22.11.2004, 17:05
- Re: Noch ein bißschen aus der Schatzkiste wortwörtlich zitiert - Miesespeter, 22.11.2004, 17:30
- Re: @ Reinhard - Dollarreserven - Miesespeter, 22.11.2004, 16:20
- Re: @ Reinhard - Dollarreserven - Dimi, 22.11.2004, 15:38
- Re: @ Dimi - Dollarreserven - R.Deutsch, 22.11.2004, 10:25
- Re: Habe selbst zuweilen Probleme damit (meiner Logik) - dottore, 21.11.2004, 14:28
- Re: Habe selbst zuweilen Probleme damit (meiner Logik) - R.Deutsch, 21.11.2004, 13:53
- Einwände ja - MC Muffin, 21.11.2004, 21:48
- Re: Dollarverkäufe - Deine Logik möchte sich mir heute nicht erschließen - Dimi, 21.11.2004, 12:51
- Re: Dollarverkäufe - R.Deutsch, 21.11.2004, 12:09
- Re: Kleiner Nachtrag - Gegrübel zur Dollarreserve - Citrus, 21.11.2004, 11:32
- Re: Gedankenstriche - R.Deutsch, 21.11.2004, 11:51
- Re: Gedankenstriche - Citrus, 21.11.2004, 18:15
- Re: Gedankenstriche - R.Deutsch, 21.11.2004, 11:51
- Re: Reinhard: Kleiner Nachtrag - Gegrübel zur Dollarreserve - CRASH_GURU, 21.11.2004, 16:41
- Re: Kleiner Nachtrag - Gegrübel zur Dollarreserve - Dimi, 21.11.2004, 11:28
Re: Der Punkt, um den es geht:
-->Hi,
zur Klärung, bitte. Wir haben zwei Länder A und B, zwei ZBs und zwei Währungen. Die ZBs geben Geld (cash) in diesen ihren Währungen nur heraus, wenn ein Gläubiger eines ZB-fähigen Schuldtitels diesen bei ihnen einreicht.
Es muss also ein Schuldverhältnis außerhalb der jeweiligen ZB entstanden sein. Das ist der Kern der Bestimmung, dass Staatsschulden immer erst über den Markt müssen, wo dann ein Gläubiger in diesen Titeln erscheint, der den Titel bei der eigenen ZB einreichen kann (nicht etwa bei einer fremden, da die fremde nur auf eigene Währung lautende Titel als Pfand akzeptiert und nur in eigener Währung dagegen ZB-Geld herausrückt) - und nicht etwa der Staat direkt auf die eigene ZB ziehen darf, was die Schaffung von Schuldnergeld ermöglichen würde. Stichwort Hyperinflation.
Ob und wie lange möglicherweise diese in allen maßgeblichen ZB-usw.-Gesetzen (wir reden nicht von Zimbabwe) eisern festgelegte Schranke hält, wird bekanntlich heftig diskutiert. „Über Nacht“ lässt sie sich nicht ändern und ein entsprechend anlaufendes Gesetzesänderungsverfahren würde den raschen Absturz der entsprechenden Währungen zur Folge haben.
Es ist also unmöglich, dass ZB des Währungsraums A Staatstitel des Währungsraums B als Pfand akzeptiert.
Die „Ausweitung“ von Währungsräumen (siehe Euro) ist zwar ein gutgemeinter Trick, weil die Buba z.B. auch nicht-deutsche Titel lombardieren kann und ein großes EU-Gemansche in ZB-fähigen Titeln entstanden ist. Aber am Kern der Sache führt einstweilen noch kein Weg vorbei: Kein EU-Staat kann direkt auf eine EU-ZB ziehen, für die USA gilt bekanntlich dasselbe. Es gibt Grauzonen (siehe tier-2, die „staatsnahen Banken“ betreffend) und die japanische Variante mit Gov-„agencies“, die als Pro-Forma-Gläubiger auftreten können, obwohl sie Gov gehören. Wir hatten das schon lange diskutiert, Hinweis auf Japan @Popeye.
Bleiben wir bei ZB A und B. Die Titel, die in den jeweiligen ZBs liegen, kann die jeweils andere ZB nicht (!) ankaufen, da sie ihr entweder von vorneherein nicht gehören (Pfänder) oder per Repo dort liegen, als an den ursprünglichen Geschäftspartner (Bank) zurückverkauft werden müssen, wogegen dieser wiederum Cash einzureichen hat bzw. sich mit weiteren noch laufenden Titeln (später fällig) Cash beschaffen muss (wird dann verrechnet).
Nehmen wir an ZB A will nun Titel lautend auf Währung B kaufen, dann muss sie also über den B-KM, wie jeder andere auch, der solche Titel erwerben möchte.
Um das zu bewerkstelligen, müsste sich ZB A erst selbst in Währung B verschulden (was Unsinn ist, da sich keine ZB in fremder Währung verschuldet) und zwar am B-GM. Stattdessen wird sie denjenigen, die auf dem B-GM Aktivpositionen halten (Bank) und in ihrem eigenen Währungsraum sitzen, diese gegen eigene Währung A abkaufen bzw. dieses Abkaufen mit dem verrechnen, was der B-Positionshalter seinerseits an die A-ZB in A schuldig ist (bei Ablauf des ursprünglichen Vertrags ZB / Bank).
Dadurch erhält die Bank genauso ihr Pfand (oder den Repo-Titel) zurück wie ohne diese Aktion, wird also wieder zum Gläubiger in summa wie vorher schon (nur hat nichts mehr verpfändet, usw.).
Die Summe der Titel, die bereits auf dem KM vorhanden sind bzw. bis zu diesem Zeitpunkt waren, ändert sich dadurch nicht. Bei wem die Titel liegen, spielt keine Rolle.
Eine Änderung träte erst ein (mehr ZB A- oder ZB B-Cash), wenn die Titelhalter (Markt, also Banken) mehr davon. lautend auf die jeweilige Währung, bei ihren ZBs einreichen was sie nur tun werden, wenn dies (Abforderung von mehr Cash) von ihren Kunden verlangt wird (Publikum).
Geschieht dies nicht, käme durch die Hin und Her in den Büchern der beiden ZBs keinerlei zusätzliches Geld heraus.
Das wiederum würde nur erscheinen, wenn die ZB A (bei der gerade die Titel aus Währungsgebiet B als"angekauft" liegen) diese (!!) bei der ZB B zum Lombardieren einreichen würde. Dann bekäme sie von der ZB B aber just das, was sie überhaupt nicht gebrauchen kann und auch nicht haben will, nämlich Cash (Sorten, Banknoten) der ZB B.
ZBs sind aber weder Wechselstuben noch haben sie ausländische Sorten bei sich rumfliegen.
Wer’s nicht glauben will, wird gebeten, bei der Buba nachzufragen, ob er dort US-Dollar in beliebiger Menge und Stückelung kaufen könne, da die Buba angeblich doch"so hohe Devisenreserven" halte. Er würde hohnlachend nach Hause geschickt.
Gruß!

gesamter Thread: