- Zeichnen - nur nicht mit Edding! - Frank, 22.11.2004, 15:43
- www.rotring.de (owt) - offthspc, 22.11.2004, 15:58
- Steht in meiner Quelle auch so: - Helmut, 22.11.2004, 16:14
- Also rotring - dankääää! - Frank, 22.11.2004, 19:52
- Steht in meiner Quelle auch so: - Helmut, 22.11.2004, 16:14
- Rapis - Dieter, 22.11.2004, 16:01
- Re: Zeichnen - nur nicht mehr manuell - Worldwatcher, 22.11.2004, 22:41
- Re: Zeichnen - nur nicht mehr manuell - Euklid, 22.11.2004, 23:33
- Software! - offthspc, 23.11.2004, 16:22
- www.rotring.de (owt) - offthspc, 22.11.2004, 15:58
Re: Zeichnen - nur nicht mehr manuell
-->>Frage: Wer kennt bewährte Alternativen (andere Liner, einfache Zeichenprogramme)???
Hallo Frank,
kommt auf das Format an welches ausgegeben werden soll. Ein Programm mit dem ich solche Dinge gemacht habe ist Corel Draw. Das ist ein vektororientiertes Grafikprogram das auch das Einsetzen von Texten erlaubt.
Das Programm kann etliche Formate ausgeben, sodas sowohl auf
pixelorientierten Ausgabemedien (Laser-drucker) als auch auf vektororientierten
(Plotter) ausgegeben werden kann. Es kann weiterhin Datenformate
erzeugen die in Druckereien direkt in den Fotosatz übernommen werden können.
Ausserdem hat das Ganze dann noch einen Vorteil, man kann diese Datensätze auch in Text-Dokumente einer Officesoftware einbinden.
Bei mir läuft das Coreldraw auf einem älteren Windowsrechner der zur Zeit noch eine Insel ohne Vernetzung darstellt. Das Officepacket läuft inzwischen auf einem Linuxrechner der auch am Internet hängt.
Der Datentransfer wird zur Zeit mit Disketten gemacht, soll aber zukünftig im
LAN von Rechner zu Rechner direkt transportiert werden. Dann kann ich auch Zahlenreihen zu Corel exportieren und dort zu Bildern verarbeiten.
Unter Coreldraw kann man sich Symbolbiliotheken für die Blockdiagramme erstellen und diese als Symbol direkt auf das Arbeitsfläche copieren, es entfällt hierdurch ne Menge zeitaufwendige Kleinarbeit. Durch die Layer-technik kann man sandwichartig mehrere Zeichnungen formhaltig übereinanderlegen, das ist interessant wenn man verschiedene Zustände in einem Blockdiagramm genauer erklären will.
Vor der Ausgabe schaltet man dann in einem Auswahlmenue die Layer ein die man ausgeben will, so kann man auch mehrere Ebenen auf einem Blatt oder einer Folie ausgeben.
Wenns hilft kann man jedem Symbol auch eine bestimmte Farbe zuordnen, so werden Dokumentationen auch noch kontrastreicher und leichter verstanden. Die Ausgabemedien müssen dann jedoch auch Farbe leisten können.
Ich hoffe das hilft eswas weiter bei deinem Ansinnen Armelschoner und Streusandbüchse vom Schreibtisch zu verbannen. Diese manuellen Werkzeuge habe ich schon vor ca. 10 Jahren über Bord geworfen, ich wäre sonst nicht wettberbsfähig geblieben.
Gruss Ww

gesamter Thread: