- Kann mir hier jemand schlüssig erklären wie man bei diesem Preisniveau der - Euklid, 21.11.2004, 21:02
- Die Windmühle ruft... wo bleibt er nur, der Don Quichote...;-) (o.Text) - bernor, 21.11.2004, 22:49
- Kann die Ritterrüstung gerade nicht finden. (o.Text) - Burning_Heart, 22.11.2004, 17:08
- Zumindest einer hats ja versucht. - Euklid, 22.11.2004, 17:19
- Re: Zumindest einer hats ja versucht. / Und jetzt versucht's (doch) noch einer: - bernor, 22.11.2004, 23:22
- Re: Klasse! Danke, Don Quichotte. (o.Text) - - Elli -, 22.11.2004, 23:33
- Re: Zumindest einer hats ja versucht. / Und jetzt versucht's (doch) noch einer: - Euklid, 23.11.2004, 00:21
- Re: Zumindest einer hats ja versucht. / Und jetzt versucht's (doch) noch einer: - bernor, 22.11.2004, 23:22
- kommt auf die Leistungen und Güter an, über die Du sprechen willst - Taktiker, 21.11.2004, 23:54
- Re: kommt auf die Leistungen und Güter an, über die Du sprechen willst - Euklid, 22.11.2004, 07:49
- Einfach nicht überzeugend, Euklid - Taktiker, 22.11.2004, 11:04
- Re: Einfach nicht überzeugend, Euklid / yep... - - Elli -, 22.11.2004, 13:58
- Einfach nicht überzeugend, Euklid - Taktiker, 22.11.2004, 11:04
- Krustenbrot nur ein Euro, wooooooooo? - etoile, 23.11.2004, 11:13
- Wilmersdorfer Straße - Taktiker, 23.11.2004, 12:20
- Re: Wilmersdorfer Straße - Alana, 23.11.2004, 14:02
- Re: Wilmersdorfer Straße - foreveryoung, 24.11.2004, 09:16
- Re: Wilmersdorfer Straße - etoile, 23.11.2004, 19:57
- Re: Wilmersdorfer Straße - Alana, 23.11.2004, 14:02
- Wilmersdorfer Straße - Taktiker, 23.11.2004, 12:20
- Re: kommt auf die Leistungen und Güter an, über die Du sprechen willst - Euklid, 22.11.2004, 07:49
- Die Windmühle ruft... wo bleibt er nur, der Don Quichote...;-) (o.Text) - bernor, 21.11.2004, 22:49
Re: Zumindest einer hats ja versucht. / Und jetzt versucht's (doch) noch einer:
-->Hi Euklid,
Also wer erklärt mir das jetzt richtig?
kommt drauf an, was Du richtig erklärt haben möchtest.
Beginnen wir mal mit der Nachfrageseite: Wenn Du Marschs monatliche Berichterstattung von der"Kreditfront" gelesen hast, dürfte Dir nicht entgangen sein, daß das gesamte Kreditvolumen der Privaten seit Jahren stagniert. Die Leute geben also kein Geld (= ex Kreditschöpfung) zusätzlich aus, eher noch weniger, weil ja auch die erforderliche Nettoneuverschuldung (als Ausgleich für die dem Konsum vorenthaltenen Einkommensteile = Sparen; Zinsen sind ja im wesentlichen nur durchlaufende Posten) fehlt. Wenn sie nun in dieser Lage trotzdem (netto) mehr Steuern zahlen oder sonstige unabweisbare Mehrausgaben tätigen müssen, also eben höhere"administrierte" bzw. Rohstoff-Preise, wird für andere Waren / Dienstleistungen zwangsläufig weniger ausgegeben.
Was wiederum bedeutet, daß deren Anbieter Lohnkosten u.a. drücken müssen, um zu überleben (Lohnsenkungen, Verlagerung ins Ausland - und erst zum Schluß die Qualität, wenn nichts anderes mehr geht und auch der Käufer, weil verarmt, nicht mehr wählerisch sein kann).
Das wiederum veringert die Verschuldungsbasis/-möglichkeiten: weniger Einkommen heute = weniger Geld für potentielle Zins- und Tilgungszahlungen morgen = noch weniger Kaufkraft morgen usw. - ein Teufelskreis, genauer gesagt, die Defla-Spirale nach unten setzt ein.
Auch der"Vater" Staat, der das Leiden"seiner Kinder" = Wähler vielleicht irgendwann nicht mehr mitansehen kann, hat derzeit und bis auf weiteres keine Möglichkeit, diesen Prozeß inflationär umzukehren: er muß, wie hier schon oft erklärt, über den Finanzmarkt gehen, wenn er seine Anleihen absetzen will.
Zwar kommt das Geld letztendlich von der ZB, aber der Staat kann immer erst mit der Liquidität = Geld = GZ bedient werden, die bereits am Markt vorhanden ist: die Geschäftsbank kann für die Anleihen nur ihre vorhandene Liquidität herausgeben und sich erst anschließend, über eine weitere Geschäftsbank, bei der ZB refinanzieren (= Wiederbeschaffung von Liquidität, soweit aktuell nötig).
Solange aufgrund bestehender Verträge diese Reihenfolge eingehalten werden muß, sind Infla-Mätzchen nicht möglich.
Und sollte der Staat / die EU das ganze Procedere - und zwar vorhersehbar! - doch ändern, zöge dieses nicht eine langanhaltende"normale" Infla nach sich, sondern sofort die Hyper-Infla (allein schon wegen der Schulden, die dann nicht etwa"verschwinden", sondern ebenfalls, siehe steigende Zinsen u.a., rasant ansteigen!), die das gewohnte"normale" Wirtschaftsleben ziemlich rasch zum Erliegen brächte.
Zum Schluß noch kurz zur Angebotsseite: das Argument, es sei egal, ob jemand zunächst, vor der Infla, 100 W(aren-)E(inheiten) zu je 50 G(eld-)E(inheiten) oder anschließend 50 WE zu je 100 GE absetzt, zieht nicht, denn zuerst wurden ja 100 WE produziert / eingekauft und zu je 50 GE angeboten, aber eben wegen der schwächeren Nachfrage entweder nicht komplett abgesetzt - oder nur verbilligt (bitte bei wirtschaftlichen Vorgängen auch immer die Reihenfolge beachten!).
Also: weniger Gewinn oder gar Verlust.
Und damit wieder Druck auf Lieferanten und Arbeitnehmer,"kostengünstiger" zu werden...
Der Unternehmer ist nunmal auf die Kaufbereitschaft der Kunden angewiesen - er kann nicht die Preise einfach"durchsetzen".
Der Staat (und nicht etwa der"freie Unternehmer / Bürger") ist der einzige, der das kann und ansagt, wo's langgeht - weil eben der ultimative Terminator (ohne Hasta-la-vista-Baby-Geblubber - die Waffe reicht).
Das war's auch schon an Erklärungen meinerseits - auch auf die Gefahr hin, daß sich mal wieder ein Don Quichotte (so schreibt man's wohl richtig) die Lanze am Beton abgestoßen hat... [img][/img]
Gute Nacht + Gruß
bernor

gesamter Thread: