- Kleiner Nachtrag - Gegrübel zur Dollarreserve - R.Deutsch, 21.11.2004, 10:19
- Re: Kleiner Nachtrag - Gegrübel zur Dollarreserve - Dimi, 21.11.2004, 11:28
- Re: Dollarverkäufe - R.Deutsch, 21.11.2004, 12:09
- Re: Dollarverkäufe - Deine Logik möchte sich mir heute nicht erschließen - Dimi, 21.11.2004, 12:51
- Re: Habe selbst zuweilen Probleme damit (meiner Logik) - R.Deutsch, 21.11.2004, 13:53
- Re: Habe selbst zuweilen Probleme damit (meiner Logik) - dottore, 21.11.2004, 14:28
- Re: O.K. - R.Deutsch, 21.11.2004, 17:03
- Sind die wirklich so reinlich? - politico, 21.11.2004, 20:19
- Re: Habe selbst zuweilen Probleme damit (meiner Logik) - Dimi, 21.11.2004, 23:53
- Re: @ Dimi - Dollarreserven - R.Deutsch, 22.11.2004, 10:25
- Re: @ Reinhard - Dollarreserven - Dimi, 22.11.2004, 15:38
- Re: @ Reinhard - Dollarreserven - Miesespeter, 22.11.2004, 16:20
- Re: @ Reinhard - Dollarreserven - Dimi, 22.11.2004, 16:37
- Re: @ Danke Misepeter - R.Deutsch, 22.11.2004, 16:54
- Re: Hast du aber nicht, Reinhard - - Elli -, 22.11.2004, 17:03
- ??? Re: Hast du aber nicht, Reinhard - Miesespeter, 22.11.2004, 17:46
- Bitte um Aufklärung und Weiterbildung (ernst gemeint) - Euklid, 22.11.2004, 18:19
- Re: Wird gern Morgen erledigt (anderweitig unterwegs) (o.Text) - dottore, 22.11.2004, 19:09
- Re: Bitte um Aufklärung und Weiterbildung (ernst gemeint) - Bärentöter, 23.11.2004, 01:24
- Re: Hast du aber nicht, Reinhard - CRASH_GURU, 23.11.2004, 08:25
- Re: Auf die Antwort von Elli bin ich auch mal gespannt - R.Deutsch, 23.11.2004, 09:41
- Re: Was ist der Mensch? - Formulierungshilfe für Elli - R.Deutsch, 23.11.2004, 11:34
- Re: Auf die Antwort von Elli bin ich auch mal gespannt - - Elli -, 23.11.2004, 13:58
- Re: Auf die Antwort von Elli bin ich auch mal gespannt - R.Deutsch, 23.11.2004, 09:41
- Wie dennoch Inflation vermieden werden kann - Miesespeter, 22.11.2004, 17:09
- Re: @Miesepeter Wie dennoch Inflation vermieden werden kann - wie denn? - CRASH_GURU, 23.11.2004, 07:47
- Re: Der Punkt, um den es geht: - dottore, 22.11.2004, 19:06
- Das verstehe ich nicht - Euklid, 22.11.2004, 19:23
- Bitte ebenfalls um Aufklaerung - Miesespeter, 22.11.2004, 19:42
- Re: Bitte ebenfalls um Aufklaerung - dottore, 23.11.2004, 13:06
- Das wird leider nicht ganz klar - Euklid, 23.11.2004, 13:53
- Re: Weber mit Zylinder? Fusioniert die Fed NY mit Wal-Mart? - dottore, 23.11.2004, 14:21
- Re: Bitte ebenfalls um Aufklaerung / Respekt und Dank an Dottore - Miesespeter, 23.11.2004, 20:56
- Das wird leider nicht ganz klar - Euklid, 23.11.2004, 13:53
- Re: Bitte ebenfalls um Aufklaerung - dottore, 23.11.2004, 13:06
- Re: Bitte Folgendes gleich mit aufklären:-) - R.Deutsch, 22.11.2004, 20:55
- Doch sie haben,"Forderungen in Fremdwährungen", schau einfach in die Bilanz (o.Text) - Bärentöter, 23.11.2004, 01:59
- Re: Gern - dottore, 23.11.2004, 10:51
- Re: Der Punkt, um den es geht: - CRASH_GURU, 23.11.2004, 11:15
- Re: Der Punkt, um den es geht: - dottore, 23.11.2004, 14:05
- Re: Der Punkt, um den es geht: - Euklid, 23.11.2004, 14:23
- Re: Vielleicht genauer lesen? - dottore, 23.11.2004, 14:44
- Entschuldigung dann habe ich das mißverstanden (o.Text) - Euklid, 23.11.2004, 15:01
- Re: Vielleicht genauer lesen? - dottore, 23.11.2004, 14:44
- Re: Der Punkt, um den es geht: - CRASH_GURU, 23.11.2004, 16:02
- Re: Der Punkt, um den es geht: - dottore, 23.11.2004, 17:07
- Re: Der Punkt, um den es geht: - Euklid, 23.11.2004, 14:23
- Re: Der Punkt, um den es geht: - dottore, 23.11.2004, 14:05
- Re: Hast du aber nicht, Reinhard - - Elli -, 22.11.2004, 17:03
- Noch ein bißschen aus der Schatzkiste wortwörtlich zitiert - Euklid, 22.11.2004, 17:05
- Re: Noch ein bißschen aus der Schatzkiste wortwörtlich zitiert - Miesespeter, 22.11.2004, 17:30
- Re: @ Reinhard - Dollarreserven - Miesespeter, 22.11.2004, 16:20
- Re: @ Reinhard - Dollarreserven - Dimi, 22.11.2004, 15:38
- Re: @ Dimi - Dollarreserven - R.Deutsch, 22.11.2004, 10:25
- Re: Habe selbst zuweilen Probleme damit (meiner Logik) - dottore, 21.11.2004, 14:28
- Re: Habe selbst zuweilen Probleme damit (meiner Logik) - R.Deutsch, 21.11.2004, 13:53
- Einwände ja - MC Muffin, 21.11.2004, 21:48
- Re: Dollarverkäufe - Deine Logik möchte sich mir heute nicht erschließen - Dimi, 21.11.2004, 12:51
- Re: Dollarverkäufe - R.Deutsch, 21.11.2004, 12:09
- Re: Kleiner Nachtrag - Gegrübel zur Dollarreserve - Citrus, 21.11.2004, 11:32
- Re: Gedankenstriche - R.Deutsch, 21.11.2004, 11:51
- Re: Gedankenstriche - Citrus, 21.11.2004, 18:15
- Re: Gedankenstriche - R.Deutsch, 21.11.2004, 11:51
- Re: Reinhard: Kleiner Nachtrag - Gegrübel zur Dollarreserve - CRASH_GURU, 21.11.2004, 16:41
- Re: Kleiner Nachtrag - Gegrübel zur Dollarreserve - Dimi, 21.11.2004, 11:28
Re: Gern
-->>Hi,
>wenn ein ehemaliger Bundesbankpräsident (Schlesinger) schreibt (sinngemäß), es spiele keine Rolle, ob der Staat seine Anleihen erst im Markt verkauft und diese dann über die Banken zur BuBa wandern, oder ob er sie gleich an die BuBa verkauft, der Effekt sei der gleiche
Hi,
der Effekt ist nicht derselbe oder der gleiche. Im ersten Fall sind die Banken Schuldner der ZB (was sie nur werden können, nachdem sie Gläubiger gegenüber dem Staat geworden sind).
Die Banken müssen die Schuld gegenüber der ZB immer früher tilgen, bevor sie selbst (gegenüber dem Staat) zum Inkasso schreiten können. Dazu müssen sie weitere Titel mit späterer Fälligkeit der ZB andienen.
Im zweiten Fall würde die ZB dem Staat dessen Schuldpapiere direkt abnehmen und hätte nur einen Inkasso-Anspruch gegen den Staat (ex geschaffenem"Schuldnergeld"). Der Staat zählt aber nicht zu den Geschäftspartnern der ZB, sondern ausschließlich Banken (dass dort ein"Loch" existiert, ist in der tier-2-Debatte, Stichwort"Staatsbanken" hinlänglich geklärt worden). Außerdem ist die direkte Kreditierung des Staates (gegen dessen Schuldpapiere also, egal mit welcher Fälligkeit) bekanntlich verboten. Noch. Ob dieser Eckpfeiler des ganzen monetären Systems, das sonst in ein Staatspapiergeld-System abgleiten würde, fällt (was nur per Gesetzesänderung mit entsprechender Diskussion und entsprechendem"Vorlauf" möglich wäre), ist genau die Frage, um die es geht.
>- ist das bedeutungslos, oder kann man den Mann einfach als Ignoranten abtun?
Es ist ein entscheidender Unterschied, ob Gläubiger fremde Schuldnerpapiere oder ob Schuldner eigene Schuldpapiere einreichen und sich Geld beschaffen dürfen.
Im Fall A (Banken) entscheiden über die Summe der Einreichung nicht die Banken, da sie sich nicht Geld holen, um es sich anzuschauen, sondern die Nachfragen der Bankkunden, also deren Verschuldungsbereitschaft gegenüber den Banken und nicht gegenüber der ZB.
Im Fall B (Staat) würde der Staat entscheiden, in welcher Höhe er sich verschulden möchte und sich das Geld direkt bei der ZB abholen können.
Desungeachtet haben wir den Art 115 GG (Verfassungsrang), der eine Verschuldng nur bis zur Höhe der Investitionen zulässt (was aber ausgehebelt werden kann, Stichwort"Störung des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts", was nicht etwa eine Störung des Haushaltsgleichgewichts bedeutet, wie gern behauptet). Selbst dann müsste der Staat über den Markt gehen und könnte nicht auf die ZB direkt ziehen.
Investitionen lassen sich im übrigen nicht mit Drei-Monats-Papieren finanzieren.
>Haben die BuBa, die EZB und andere Zentralbanken keine amerikanischen Anleihen (Schuldpapiere) in der Bilanz, sondern nur jeweils inländische Anleihen?
Doch, selbstverständlich. Das sind die bekannten"Devisenreserven", alias Forderungen lautend auf"Fremdwährungen", die sie aber nicht US-Gov, sondern dem Markt abgekauft hatten (wie beschrieben).
Diese lagen zuletzt bei 40 Mrd, davon an"marktgängigen Wertpapieren" (fast nur USD) ca. 22 Mrd, an"Fest- und Kündigungsgelder" ca. 5 Mrd und 7,6 Mrd an den IMF. Des weiteren USD-Repos 3,7 Mrd.
Auf laufenden Konten bzw. täglich fällig (also"Geld") sind es 735 Mio. Diese Position ergib sich zum Bilanzstichtag automatisch aus den obigen Positionen, aus denen laufende Zinsgutschriften fließen, die unmittelbar darauf wieder in feste Anlagen verwandelt werden.
Nur mit diesen 735 Mio könnte die Buba Cash-Käufe tätigen (was sie aber bekanntlich nicht tut, es sei denn, sie rüstet ihre Dienstwagenflotte auf GM-Produkte um). Die Cash-Position könnte sie jederzeit anwachsen lassen, indem sie auf weitere in USD verzinsliche Anlagen verzichtet, und zwar bis zur Höhe der oben erwähnten Titel bzw. Fälligkeiten (außer der IMF-Position, die gehalten werden muss, Alternative: IMF-Austritt).
Dann hätte die Buba zwar ein Cash-Position (nachdem alle USD-Titel und -Forderungen fällig gestellt wurde bzw. fällig wurde), aber wozu, da sie selbst keine USD-Schulden hat, auch keine Kaufschulden ex Käufe im USD-Raum?
Mit einer Nur-Cash-Position würde sie kaum noch Zinserträge im USD-Raum erwirtschaften (außer USD-Tagesgeld-Satz, womit sie etwa auf ca. 600 Mio Dollar im Jahr käme = ca. 450 Mio Euro), und liefe Gefahr, mit dieser Position noch mehr ins Minus zu rutschen als ohnehin schon durch den Dollarkursverfall.
Immerhin hat sie schon aus Personal- und Sachaufwand usw. ca. 1800 Mio Euro als Ausgaben an der Hacke.
Gruß!

gesamter Thread: