- Kleiner Nachtrag - Gegrübel zur Dollarreserve - R.Deutsch, 21.11.2004, 10:19
- Re: Kleiner Nachtrag - Gegrübel zur Dollarreserve - Dimi, 21.11.2004, 11:28
- Re: Dollarverkäufe - R.Deutsch, 21.11.2004, 12:09
- Re: Dollarverkäufe - Deine Logik möchte sich mir heute nicht erschließen - Dimi, 21.11.2004, 12:51
- Re: Habe selbst zuweilen Probleme damit (meiner Logik) - R.Deutsch, 21.11.2004, 13:53
- Re: Habe selbst zuweilen Probleme damit (meiner Logik) - dottore, 21.11.2004, 14:28
- Re: O.K. - R.Deutsch, 21.11.2004, 17:03
- Sind die wirklich so reinlich? - politico, 21.11.2004, 20:19
- Re: Habe selbst zuweilen Probleme damit (meiner Logik) - Dimi, 21.11.2004, 23:53
- Re: @ Dimi - Dollarreserven - R.Deutsch, 22.11.2004, 10:25
- Re: @ Reinhard - Dollarreserven - Dimi, 22.11.2004, 15:38
- Re: @ Reinhard - Dollarreserven - Miesespeter, 22.11.2004, 16:20
- Re: @ Reinhard - Dollarreserven - Dimi, 22.11.2004, 16:37
- Re: @ Danke Misepeter - R.Deutsch, 22.11.2004, 16:54
- Re: Hast du aber nicht, Reinhard - - Elli -, 22.11.2004, 17:03
- ??? Re: Hast du aber nicht, Reinhard - Miesespeter, 22.11.2004, 17:46
- Bitte um Aufklärung und Weiterbildung (ernst gemeint) - Euklid, 22.11.2004, 18:19
- Re: Wird gern Morgen erledigt (anderweitig unterwegs) (o.Text) - dottore, 22.11.2004, 19:09
- Re: Bitte um Aufklärung und Weiterbildung (ernst gemeint) - Bärentöter, 23.11.2004, 01:24
- Re: Hast du aber nicht, Reinhard - CRASH_GURU, 23.11.2004, 08:25
- Re: Auf die Antwort von Elli bin ich auch mal gespannt - R.Deutsch, 23.11.2004, 09:41
- Re: Was ist der Mensch? - Formulierungshilfe für Elli - R.Deutsch, 23.11.2004, 11:34
- Re: Auf die Antwort von Elli bin ich auch mal gespannt - - Elli -, 23.11.2004, 13:58
- Re: Auf die Antwort von Elli bin ich auch mal gespannt - R.Deutsch, 23.11.2004, 09:41
- Wie dennoch Inflation vermieden werden kann - Miesespeter, 22.11.2004, 17:09
- Re: @Miesepeter Wie dennoch Inflation vermieden werden kann - wie denn? - CRASH_GURU, 23.11.2004, 07:47
- Re: Der Punkt, um den es geht: - dottore, 22.11.2004, 19:06
- Das verstehe ich nicht - Euklid, 22.11.2004, 19:23
- Bitte ebenfalls um Aufklaerung - Miesespeter, 22.11.2004, 19:42
- Re: Bitte ebenfalls um Aufklaerung - dottore, 23.11.2004, 13:06
- Das wird leider nicht ganz klar - Euklid, 23.11.2004, 13:53
- Re: Weber mit Zylinder? Fusioniert die Fed NY mit Wal-Mart? - dottore, 23.11.2004, 14:21
- Re: Bitte ebenfalls um Aufklaerung / Respekt und Dank an Dottore - Miesespeter, 23.11.2004, 20:56
- Das wird leider nicht ganz klar - Euklid, 23.11.2004, 13:53
- Re: Bitte ebenfalls um Aufklaerung - dottore, 23.11.2004, 13:06
- Re: Bitte Folgendes gleich mit aufklären:-) - R.Deutsch, 22.11.2004, 20:55
- Doch sie haben,"Forderungen in Fremdwährungen", schau einfach in die Bilanz (o.Text) - Bärentöter, 23.11.2004, 01:59
- Re: Gern - dottore, 23.11.2004, 10:51
- Re: Der Punkt, um den es geht: - CRASH_GURU, 23.11.2004, 11:15
- Re: Der Punkt, um den es geht: - dottore, 23.11.2004, 14:05
- Re: Der Punkt, um den es geht: - Euklid, 23.11.2004, 14:23
- Re: Vielleicht genauer lesen? - dottore, 23.11.2004, 14:44
- Entschuldigung dann habe ich das mißverstanden (o.Text) - Euklid, 23.11.2004, 15:01
- Re: Vielleicht genauer lesen? - dottore, 23.11.2004, 14:44
- Re: Der Punkt, um den es geht: - CRASH_GURU, 23.11.2004, 16:02
- Re: Der Punkt, um den es geht: - dottore, 23.11.2004, 17:07
- Re: Der Punkt, um den es geht: - Euklid, 23.11.2004, 14:23
- Re: Der Punkt, um den es geht: - dottore, 23.11.2004, 14:05
- Re: Hast du aber nicht, Reinhard - - Elli -, 22.11.2004, 17:03
- Noch ein bißschen aus der Schatzkiste wortwörtlich zitiert - Euklid, 22.11.2004, 17:05
- Re: Noch ein bißschen aus der Schatzkiste wortwörtlich zitiert - Miesespeter, 22.11.2004, 17:30
- Re: @ Reinhard - Dollarreserven - Miesespeter, 22.11.2004, 16:20
- Re: @ Reinhard - Dollarreserven - Dimi, 22.11.2004, 15:38
- Re: @ Dimi - Dollarreserven - R.Deutsch, 22.11.2004, 10:25
- Re: Habe selbst zuweilen Probleme damit (meiner Logik) - dottore, 21.11.2004, 14:28
- Re: Habe selbst zuweilen Probleme damit (meiner Logik) - R.Deutsch, 21.11.2004, 13:53
- Einwände ja - MC Muffin, 21.11.2004, 21:48
- Re: Dollarverkäufe - Deine Logik möchte sich mir heute nicht erschließen - Dimi, 21.11.2004, 12:51
- Re: Dollarverkäufe - R.Deutsch, 21.11.2004, 12:09
- Re: Kleiner Nachtrag - Gegrübel zur Dollarreserve - Citrus, 21.11.2004, 11:32
- Re: Gedankenstriche - R.Deutsch, 21.11.2004, 11:51
- Re: Gedankenstriche - Citrus, 21.11.2004, 18:15
- Re: Gedankenstriche - R.Deutsch, 21.11.2004, 11:51
- Re: Reinhard: Kleiner Nachtrag - Gegrübel zur Dollarreserve - CRASH_GURU, 21.11.2004, 16:41
- Re: Kleiner Nachtrag - Gegrübel zur Dollarreserve - Dimi, 21.11.2004, 11:28
Re: Der Punkt, um den es geht:
-->Hi,
>sehr schön. Wäre noch schöner wenn wir das mit konkreten Fällen diskutieren würden, da EZB, MoF and PBoC offensichtlich unterschiedlichen Bestimmungen unterworfen sind (oder gar keinen) und deshalb wohl auch unterschiedlich an den Devisenmärkten intervenieren müssten.
>Aus der EZB Bilanz:
>Forderungen in Fremdwährung an Ansässige
>außerhalb des Euro-Währungsgebiets 2
>Forderungen an den IWF 164 788 323 72 074 161
>Guthaben bei Banken, Wertpapieranlagen,
>Auslandskredite und sonstige Auslandsaktiva 37 151 511 287
>Zinserträge aus Währungsreserven 990 618 897
Die Zinserträge stehen in der G+V, nicht in der Bilanz.
>Entschuldige die naive Frage aber wie kann die EZB denn Zinserträge aus Währungsreserven haben wenn sie gar keine hat wie Du das hier darstellst?
Der EZB wurden, wie schon xmal versucht zu erklären, von den einzelnen nationalen ZBs deren Währungsreserven pro rata Beteiligung an der EZB"zugebucht", d.h. sie kann über die Zinserträge daraus verfügen. Gilt für die IMF-Quoten deckungsgleich.
Der Grund: Da die EZB selbst keine Geschäfte mit Euro-Banken machen kann ("Zinsertrag" käme sonst aus dem"Leitsatz"), hätte sie sonst keinerlei Erträge in der G+V (weshalb sie in der Gründungshase auch gleich mit Verlust begann).
Entsprechend diesen Aktiva wurden der EZB auch"Banknoten" als dazu gehörige Passiva zugebucht - obwohl die EZB selbst weder Banknoten ausgegeben hat noch ausgeben kann. (Übrigens auch schon xfach dargestellt, z.B. als es darum ging die Abürzung EZB, ECB, BCE, usw. auf den Euro-Banknoten zu enträtseln).
>Wird hier etwa wieder mal vom Experten - wie ja anderswo nicht unüblich - eher verkompliziert als aufgeklärt?
Wenn's zu kompliziert wird, lass' ich's gerne sein und erkläre mich als gescheitert. Jeder darf selbstverständlich so gescheit und/oder als Versager sterben wie er möchte.
>>Eine Änderung träte erst ein (mehr ZB A- oder ZB B-Cash), wenn die Titelhalter (Markt, also Banken) mehr davon. lautend auf die jeweilige Währung, bei ihren ZBs einreichen was sie nur tun werden, wenn dies (Abforderung von mehr Cash) von ihren Kunden verlangt wird (Publikum).
>DAS ist doch genau das Problem beim USD Peg.
Richtig. Beim Peg muss sie kaufen. Dadurch werden die Titel (Dollarforderungen) aber insgesamt nicht mehr. Sie werden nur sozusagen"schneller" diskontiert (lombardiert). Konkret hat dadurch der Titeleinreicher sein Geld früher als er es haben würde, wenn er bis zur Fälligkeit des Titels (Schuldner ist der US-Importeur) warten müsste.
Dass dies nur vorübergehend hilft, wissen wir seit den Pegging-Versuchen USD/DM seit den 60er und 70er Jahren. Erst kommt eine Verflüssigung des Geldmarkts (mit tendenziell inflationären Folgen), danach aber dessen Versteifung (Rezession, Krise). Die Europäer haben das gelernt, die Chinesen arbeiten noch daran. Die Krise kommt aber so oder so. Am besten wäre, sie möglichst schnell hinter sich zu bringen, also den Peg zu verabschieden und eine Massivaufwertung der eigenen Währung zu akzeptieren.
>Der chinesische Exporteur hat die vielen USD und die PBoC will den Devisenkurs konstant halten, also muss sie alle Angebotenen USD vom Markt nehmen, wie macht sie das nach Deiner Auffassung BITTE? Auf die Antwort bin ich sehr gespannt.
>BITTE nicht mehr als 3 Sätze...
Stehen da schon. Tut mir leid, dass es mehr als 3 Sätze waren.
>>Geschieht dies nicht, käme durch die Hin und Her in den Büchern der beiden ZBs keinerlei zusätzliches Geld heraus.
>>Das wiederum würde nur erscheinen, wenn die ZB A (bei der gerade die Titel aus Währungsgebiet B als"angekauft" liegen) diese (!!) bei der ZB B zum Lombardieren einreichen würde. Dann bekäme sie von der ZB B aber just das, was sie überhaupt nicht gebrauchen kann und auch nicht haben will, nämlich Cash (Sorten, Banknoten) der ZB B.
>WENN die ZB Tbonds am Markt kaufen MUSS wie Du sagst dann muss sie ja logischerweise auch wieder am Markt verkaufen!??
Nein, wozu? Schuldner bei TBonds ist Gov. Also muss Gov den Titel direkt der ZB gegenüber bedienen - womit ist dass Govs Sache. Jedenfalls muss Gov den nächsten TBond erst wieder brav über den Markt schicken. Direktverkauf an ZB geht leider nicht.
>Dh. im Falle Japan hat der MoF Kurzläufer zur Finanzierung der FEF Interventionen bei der BoJ oder am Markt plaziert. Die Banken kaufen sie und hinterlegen sie bei der BoJ! Ich nenne das Augenwischerei. Zweifellos ist dadurch neues Geld in Umlauf gekommen!??
Klar, wie bei jeder Titelhinterlegung (Japan ist der berühmte"Grenzfall", quote Popeye, im Dollar- oder Euro-Raum geht das nicht). Der Gag allerdings auch bei Japan ist: Die Kurzläufer müssen sub summa immer kürzer laufen, da die BoJ ihr Geld vor Fälligkeit der Kurzläufer wieder sehen will. Diese Nummer endet also automatisch in sich selbst. Es ist nichts anderes als eine klassische Wechselreiterei - und es gibt schlicht keine, die bisher funktioniert hat.
>Wenn er jetzt USD kauft und diese in Tbonds investiert ist aber kein Geld verschwunden.
Die Nummer will ich sehen: Das MoF muss immer schneller Kurzläufer bedienen bzw. durch noch kürzere Kurzläufer ersetzen und legt in TBonds mit 30 oder so Jahre Laufzeit an?
>Die Tatsache, daß falls irgendwann mal die Tbonds verkauft werden und alles rückabgewickelt wird das ganze Weltgeldmengen neutral ist hat für mich als Spekulanten keine parktische Bedeutung da ich das vermutlich nicht erleben werde.
Wer weiß? Zunächst einmal ging's in dem Thread hier um die Erklärung des USD- und EZB-Systems. Wie lange Japan mit seinem grandiosen Trio Gov, MoF (quasi als"Nebenbank") und BoJ die"Nullzinspolitik" durchhalten kann, werden wir ja sehen.
Sollten sich in J"Inflationstendenzen" zeigen, schmiert der KM ab.
>>ZBs sind aber weder Wechselstuben noch haben sie ausländische Sorten bei sich rumfliegen.
>Hat so weit ich sehe hier auch niemand behaupted...
Das diente zur gefl. Verdeutlichung. Ich entschuldige mich ausdrücklich für die damit verbundene Belästigung.
Gruß!

gesamter Thread: