- Kleiner Nachtrag - Gegrübel zur Dollarreserve - R.Deutsch, 21.11.2004, 10:19
- Re: Kleiner Nachtrag - Gegrübel zur Dollarreserve - Dimi, 21.11.2004, 11:28
- Re: Dollarverkäufe - R.Deutsch, 21.11.2004, 12:09
- Re: Dollarverkäufe - Deine Logik möchte sich mir heute nicht erschließen - Dimi, 21.11.2004, 12:51
- Re: Habe selbst zuweilen Probleme damit (meiner Logik) - R.Deutsch, 21.11.2004, 13:53
- Re: Habe selbst zuweilen Probleme damit (meiner Logik) - dottore, 21.11.2004, 14:28
- Re: O.K. - R.Deutsch, 21.11.2004, 17:03
- Sind die wirklich so reinlich? - politico, 21.11.2004, 20:19
- Re: Habe selbst zuweilen Probleme damit (meiner Logik) - Dimi, 21.11.2004, 23:53
- Re: @ Dimi - Dollarreserven - R.Deutsch, 22.11.2004, 10:25
- Re: @ Reinhard - Dollarreserven - Dimi, 22.11.2004, 15:38
- Re: @ Reinhard - Dollarreserven - Miesespeter, 22.11.2004, 16:20
- Re: @ Reinhard - Dollarreserven - Dimi, 22.11.2004, 16:37
- Re: @ Danke Misepeter - R.Deutsch, 22.11.2004, 16:54
- Re: Hast du aber nicht, Reinhard - - Elli -, 22.11.2004, 17:03
- ??? Re: Hast du aber nicht, Reinhard - Miesespeter, 22.11.2004, 17:46
- Bitte um Aufklärung und Weiterbildung (ernst gemeint) - Euklid, 22.11.2004, 18:19
- Re: Wird gern Morgen erledigt (anderweitig unterwegs) (o.Text) - dottore, 22.11.2004, 19:09
- Re: Bitte um Aufklärung und Weiterbildung (ernst gemeint) - Bärentöter, 23.11.2004, 01:24
- Re: Hast du aber nicht, Reinhard - CRASH_GURU, 23.11.2004, 08:25
- Re: Auf die Antwort von Elli bin ich auch mal gespannt - R.Deutsch, 23.11.2004, 09:41
- Re: Was ist der Mensch? - Formulierungshilfe für Elli - R.Deutsch, 23.11.2004, 11:34
- Re: Auf die Antwort von Elli bin ich auch mal gespannt - - Elli -, 23.11.2004, 13:58
- Re: Auf die Antwort von Elli bin ich auch mal gespannt - R.Deutsch, 23.11.2004, 09:41
- Wie dennoch Inflation vermieden werden kann - Miesespeter, 22.11.2004, 17:09
- Re: @Miesepeter Wie dennoch Inflation vermieden werden kann - wie denn? - CRASH_GURU, 23.11.2004, 07:47
- Re: Der Punkt, um den es geht: - dottore, 22.11.2004, 19:06
- Das verstehe ich nicht - Euklid, 22.11.2004, 19:23
- Bitte ebenfalls um Aufklaerung - Miesespeter, 22.11.2004, 19:42
- Re: Bitte ebenfalls um Aufklaerung - dottore, 23.11.2004, 13:06
- Das wird leider nicht ganz klar - Euklid, 23.11.2004, 13:53
- Re: Weber mit Zylinder? Fusioniert die Fed NY mit Wal-Mart? - dottore, 23.11.2004, 14:21
- Re: Bitte ebenfalls um Aufklaerung / Respekt und Dank an Dottore - Miesespeter, 23.11.2004, 20:56
- Das wird leider nicht ganz klar - Euklid, 23.11.2004, 13:53
- Re: Bitte ebenfalls um Aufklaerung - dottore, 23.11.2004, 13:06
- Re: Bitte Folgendes gleich mit aufklären:-) - R.Deutsch, 22.11.2004, 20:55
- Doch sie haben,"Forderungen in Fremdwährungen", schau einfach in die Bilanz (o.Text) - Bärentöter, 23.11.2004, 01:59
- Re: Gern - dottore, 23.11.2004, 10:51
- Re: Der Punkt, um den es geht: - CRASH_GURU, 23.11.2004, 11:15
- Re: Der Punkt, um den es geht: - dottore, 23.11.2004, 14:05
- Re: Der Punkt, um den es geht: - Euklid, 23.11.2004, 14:23
- Re: Vielleicht genauer lesen? - dottore, 23.11.2004, 14:44
- Entschuldigung dann habe ich das mißverstanden (o.Text) - Euklid, 23.11.2004, 15:01
- Re: Vielleicht genauer lesen? - dottore, 23.11.2004, 14:44
- Re: Der Punkt, um den es geht: - CRASH_GURU, 23.11.2004, 16:02
- Re: Der Punkt, um den es geht: - dottore, 23.11.2004, 17:07
- Re: Der Punkt, um den es geht: - Euklid, 23.11.2004, 14:23
- Re: Der Punkt, um den es geht: - dottore, 23.11.2004, 14:05
- Re: Hast du aber nicht, Reinhard - - Elli -, 22.11.2004, 17:03
- Noch ein bißschen aus der Schatzkiste wortwörtlich zitiert - Euklid, 22.11.2004, 17:05
- Re: Noch ein bißschen aus der Schatzkiste wortwörtlich zitiert - Miesespeter, 22.11.2004, 17:30
- Re: @ Reinhard - Dollarreserven - Miesespeter, 22.11.2004, 16:20
- Re: @ Reinhard - Dollarreserven - Dimi, 22.11.2004, 15:38
- Re: @ Dimi - Dollarreserven - R.Deutsch, 22.11.2004, 10:25
- Re: Habe selbst zuweilen Probleme damit (meiner Logik) - dottore, 21.11.2004, 14:28
- Re: Habe selbst zuweilen Probleme damit (meiner Logik) - R.Deutsch, 21.11.2004, 13:53
- Einwände ja - MC Muffin, 21.11.2004, 21:48
- Re: Dollarverkäufe - Deine Logik möchte sich mir heute nicht erschließen - Dimi, 21.11.2004, 12:51
- Re: Dollarverkäufe - R.Deutsch, 21.11.2004, 12:09
- Re: Kleiner Nachtrag - Gegrübel zur Dollarreserve - Citrus, 21.11.2004, 11:32
- Re: Gedankenstriche - R.Deutsch, 21.11.2004, 11:51
- Re: Gedankenstriche - Citrus, 21.11.2004, 18:15
- Re: Gedankenstriche - R.Deutsch, 21.11.2004, 11:51
- Re: Reinhard: Kleiner Nachtrag - Gegrübel zur Dollarreserve - CRASH_GURU, 21.11.2004, 16:41
- Re: Kleiner Nachtrag - Gegrübel zur Dollarreserve - Dimi, 21.11.2004, 11:28
Re: Der Punkt, um den es geht:
-->>Hi,
>>sehr schön. Wäre noch schöner wenn wir das mit konkreten Fällen diskutieren würden, da EZB, MoF and PBoC offensichtlich unterschiedlichen Bestimmungen unterworfen sind (oder gar keinen) und deshalb wohl auch unterschiedlich an den Devisenmärkten intervenieren müssten.
>>Aus der EZB Bilanz:
>>Forderungen in Fremdwährung an Ansässige
>>außerhalb des Euro-Währungsgebiets 2
>>Forderungen an den IWF 164 788 323 72 074 161
>>Guthaben bei Banken, Wertpapieranlagen,
>>Auslandskredite und sonstige Auslandsaktiva 37 151 511 287
>>Zinserträge aus Währungsreserven 990 618 897
>Die Zinserträge stehen in der G+V, nicht in der Bilanz.
>>Entschuldige die naive Frage aber wie kann die EZB denn Zinserträge aus Währungsreserven haben wenn sie gar keine hat wie Du das hier darstellst?
>Der EZB wurden, wie schon xmal versucht zu erklären, von den einzelnen nationalen ZBs deren Währungsreserven pro rata Beteiligung an der EZB"zugebucht", d.h. sie kann über die Zinserträge daraus verfügen. Gilt für die IMF-Quoten deckungsgleich.
>Der Grund: Da die EZB selbst keine Geschäfte mit Euro-Banken machen kann ("Zinsertrag" käme sonst aus dem"Leitsatz"), hätte sie sonst keinerlei Erträge in der G+V (weshalb sie in der Gründungshase auch gleich mit Verlust begann).
>Entsprechend diesen Aktiva wurden der EZB auch"Banknoten" als dazu gehörige Passiva zugebucht - obwohl die EZB selbst weder Banknoten ausgegeben hat noch ausgeben kann. (Übrigens auch schon xfach dargestellt, z.B. als es darum ging die Abürzung EZB, ECB, BCE, usw. auf den Euro-Banknoten zu enträtseln).
>>Wird hier etwa wieder mal vom Experten - wie ja anderswo nicht unüblich - eher verkompliziert als aufgeklärt?
>Wenn's zu kompliziert wird, lass' ich's gerne sein und erkläre mich als gescheitert. Jeder darf selbstverständlich so gescheit und/oder als Versager sterben wie er möchte.
>>>Eine Änderung träte erst ein (mehr ZB A- oder ZB B-Cash), wenn die Titelhalter (Markt, also Banken) mehr davon. lautend auf die jeweilige Währung, bei ihren ZBs einreichen was sie nur tun werden, wenn dies (Abforderung von mehr Cash) von ihren Kunden verlangt wird (Publikum).
>>DAS ist doch genau das Problem beim USD Peg.
>Richtig. Beim Peg muss sie kaufen. Dadurch werden die Titel (Dollarforderungen) aber insgesamt nicht mehr. Sie werden nur sozusagen"schneller" diskontiert (lombardiert). Konkret hat dadurch der Titeleinreicher sein Geld früher als er es haben würde, wenn er bis zur Fälligkeit des Titels (Schuldner ist der US-Importeur) warten müsste.
>Dass dies nur vorübergehend hilft, wissen wir seit den Pegging-Versuchen USD/DM seit den 60er und 70er Jahren. Erst kommt eine Verflüssigung des Geldmarkts (mit tendenziell inflationären Folgen), danach aber dessen Versteifung (Rezession, Krise). Die Europäer haben das gelernt, die Chinesen arbeiten noch daran. Die Krise kommt aber so oder so. Am besten wäre, sie möglichst schnell hinter sich zu bringen, also den Peg zu verabschieden und eine Massivaufwertung der eigenen Währung zu akzeptieren.
Das wäre das klassische Rezept die eigenen Firmen und Bürger der EU-Zone umzubringen.
Das wäre auch das klassische Rezept die Deflation festzuschreiben.
Es steht nirgendwo geschrieben daß der Dollar auf Ewigkeit Bestand haben muß und nur immer die anderen nach der Pfeife tanzen.
Wir haben in Deutschland die Folgen der Aufwertung seit den 70ern gespürt,während die Länder um uns (Italien,Frankreich usw) abgewertet haben und nicht daran gestorben sind.
Ihr Gedanke würde nur einer inzwischen ineffizienten Volkswirtschaft USA zum Vorteil gereichen und mithelfen das ausgeblendete Elend in der USA weiter am Siechen zu halten.
Ich habe ja schon hier aus dem Nähkästchen geplaudert wie das 1970 bei der Buba gelaufen ist.
Das Problem wurde mit den Billigurlauben in den umliegenden Ländern übertünscht.
Nur hat der Michel nicht gespannt daß der billige Urlaub seinen Arbeitsplatz gekostet hat und inzwischen sind viele ganzjährig in Urlaub um im ausland zu arbeiten.
Der Vorschlag der akzeptierten Aufwertung wäre die katatstrophalste Lösung für Deutschland die überhaupt möglich wäre.
Senkung der Realschulden der USA,Erhöhung der Realschulden in Deutschland.
Das wäre wohl mit dem Wunschzettel von Georg Bush voll kompatibel.
Gruß Euklid

gesamter Thread: