- Was Prechter in seinem Buch Gezeitenwechsel schrieb - Euklid, 24.11.2004, 21:31
- @ EUKLID - Ventura, 24.11.2004, 21:51
- Dein Wunsch sei mir Befehl;-)) - Euklid, 24.11.2004, 22:00
- Ergänzung - Euklid, 24.11.2004, 22:26
- Dein Wunsch sei mir Befehl;-)) - Euklid, 24.11.2004, 22:00
- @ EUKLID - Ventura, 24.11.2004, 21:51
Was Prechter in seinem Buch Gezeitenwechsel schrieb
-->Auf Seite 175
Gezeitenwechsel Die Elliott Wellen Prognose
Die Regierung läßt Unmengen von Banknoten drucken,damit die Banken ihre Kunden auszahlen können. (Ist das dem göttlichen Führer Amerikas zuzutrauen?)
Die Ã-konomen sind sich einig,daß die Krise vorbei ist und daß jetzt die die finanzielle Jahrhundertkatastrophe vorbei ist.
<font color=#FF0000>Die Rohstoffpreise springen nach oben</font>
Nach ein <font color=#FF0000>paar Jahren realisiert der Markt</font>,daß die Regierung mit dem Gelddrucken nicht aufhört. (soooo lange braucht der Markt dies festzustellen?)
Die Verbraucherpreise steigen rapide.
Das Gold gewinnt als sicherer Anlagehort zunehmend an Interesse.
Die Schulden des US-Schatzamtes - noch im Moratorium - werden praktisch wertlos
Investoren die sich gegen die Deflation geschützt hatten sind jetzt am Ende.
<font color=#FF0000>Auf dem Territorium der Vereinigten Staaten kommt es zu zahlreichen terroristischen Anschlägen</font> Der wußte nur noch nicht daß Al Quaida dafür verantwortlich war [img][/img]
<font color=#FF0000>Die Regierung ordnet an daß die Bürger ihr Gold,das jetzt im Preis steigt,zum noch offiziellen Preis von 42,22 Dollar einzutauschen haben.</font>
Das soll es ja schon öfter gegeben haben;-))
Die Abwertung der Währung erreicht hyperinflationäre Ausmaße.
Ein großes internationales Übereinkommen wird gebrochen.
Mehrere Atombomben werden gezündet.
Die Preise werden dem Wert des Goldes angepaßt.
Da kann sich jetzt jeder herausfischen was bereits eingetroffen ist und was noch bevorsteht.
Und wenn der Markt wirklich erst Jahre später die Erklärung liefert warum die Rohstoffpreise gesprungen sind dann wars halt Essig.
Ich hatte auch noch nie die Vorstellung daß irgendeine Zentralbank die Geld druckt dies in der Mensa der Universitäten auf dem schwarzen Brett veröffentlicht bzw irgend ein Bericht in Tageszeitungen steht.
Wer will schon ein Zahlenwerk einer ZB von außen auf Substanz abklopfen?
Selbst rennomierte Wirtschaftsprüfer hatten bei Weltkonzernen die in Amerika Pleite machten schon Probleme zig Milliarden nicht aufzufinden.
Dann frage ich mich wie irgend jemand in der Lage sein soll aus einem reinen Zahlenwerk auf Notenbankbilanzen zu schließen.
Ja man kann die Addition prüfen.
Aber bei der Angabe der to Gold sagen die einen sie machen keine Inventur und die anderen legen den Finger auf den Mund. (siehe diverse Schreiben von Siebholz)
Gruß Euklid

gesamter Thread: