- Die Folgen unmäßiger Lieferantenkredite versus US$ Verfall - ocjm, 25.11.2004, 01:07
- Klasse Zusammenfassung der Situation - Euklid, 25.11.2004, 07:16
- und der Knall wird bei uns wie aussehen? - Yak, 25.11.2004, 08:19
- absolut hervorragend - das gehört ins Archiv! - Yak, 25.11.2004, 08:20
- Re: absolut hervorragend - das gehört ins Archiv! - Euklid, 25.11.2004, 12:47
- Re: Die Folgen unmäßiger Lieferantenkredite versus US$ Verfall - Emerald, 25.11.2004, 08:34
- Nein - es ist genau anders herum - Toby0909, 25.11.2004, 08:50
- Klasse Zusammenfassung der Situation - Euklid, 25.11.2004, 07:16
und der Knall wird bei uns wie aussehen?
-->>Entweder kommt jetzt die freiwillig angenommene Unterjochung der gesamten Welt
und damit Dollar im Geldbeutel statt Euro? Dann hätten wir auch hier (zumindest vorläufig) die Inflation.
Hmm, grübel... Das funktioniert auch nicht. Dann wärs ein inneramerikanisches Nullsummenspiel ohne zusätzliche Schulden.
> oder es wird eben zum großen unvermeidlichen Knall kommen.
Damit verbunden die Abwertung des Dollar und Depression/Deflation in Euroland.[img][/img] Der Bund-Future gibt ja schon wie so oft die Richtung an. Man sehe nur mal auf den Spread Bund - T-Bonds, dann weiss man, wohin das Kapital fließt.
Also, wenn ich es grad genau überlege, wäre das eine hervorragende Gelegenheit für Eichel, die Staatschulden auf ein amerikanisches Niveau zu heben. Dann lebt es sich wenigstens noch halbwegs angenehm bis zum eh unvermeidlichen Knall.
Leider spricht 1. Maastricht und 2. die deutsche Mentalität dagegen.
Aber wer ewig warnt und jammert wie die Deutschen, soll auch nicht leben wie ein Hund und endlich mal die Bestätigung seiner düsteren Vorhersagen bekommen. Damit er endlich sagen kann:"Ich habe es damals schon vorhergesehen" ;-(
Naja, das ist halt unser Schicksal. Mit einfacher, sinnbefreiter Lebensfreude ohne Nachdenken haben wir es halt nicht so sehr. Liegt wohl am Wetter.
Viele feuchkaltneblige Grüße,
Yak

gesamter Thread: