- Fundsache: verwanzte Gringo-Autos? - Baldur der Ketzer, 25.11.2004, 16:22
- Das wäre doch nur gut so..... - ufi, 25.11.2004, 16:42
- Noch etwas mehr Überwachungsbedarf? - Worldwatcher, 25.11.2004, 17:10
- Es lebe der kleine Unterschied - sensortimecom, 25.11.2004, 17:33
- Re: Fundsache: verwanzte Gringo-Autos? aber geh.......... - ottoasta, 25.11.2004, 19:17
- Re: Fundsache: verwanzte Gringo-Autos? aber geh.......... - Worldwatcher, 25.11.2004, 20:40
- Re: Fundsache: verwanzte Gringo-Autos? aber geh.......... - Amanito, 25.11.2004, 21:31
- Re: steinzeitlich? - ottoasta, 26.11.2004, 15:02
- Size doesn´t matter! - Helmut, 25.11.2004, 23:04
- Verdacht der geheimen Daten-Aufzeichnung in US-Autos nicht erhärtet - Helmut, 25.11.2004, 22:38
Noch etwas mehr Überwachungsbedarf?
-->Hallo Baldur,
Es ist fast alles möglich. Drum immer nett lächeln.[img][/img]
Ja die von dir genannten Systeme gibt es in der Seefahrt schon seit längerer Zeit um Alarm auszulösen und Rettungsmassnahmen in die Wege zu leiten.Sie sind in Meldeboien eingebaut die wenn sie im Wasser aufschwimmen automatisch Alarm auslösen. Organisatorisch müssen die Alarmkennungen mit entsprechenden Adressen hinterlegt werden um im Notfall dann die Unternehmen direkt zu informieren.Das Ganze ist natürlich Kostenpflichtig und auch sowieso Pflicht.
Als offene Systeme, über die der Fahrer des Fahrzeuges beeinflusst werden kann, werden sie gerne auch auf Trucks in den USA eingebaut um das Fahrzeug logistisch unter Kontrolle zu haben.Die Disziplin der Fahrer wird so kontrolliert,Geschwindigkeit,Lenkzeit,und variable Dispo des Fahrziels sind so immer unter Kontrolle.
Die Systeme stützen sich meist auf die Inmarsatnetze die inzwischen kommerziell produktiv sind.Das funktioniert mit kleinen Einschränkungen über den Polen weltweit.
Für PKW's gibt für die Upperclass solche Systeme die bei Diebstahl des Fahrzeuges den Ort des Fahrzeuges weitermelden.
Die Anwendung als Schnüffelwanze passt recht gut zu der Paranoia die in USA fröhliche Urstände feiert.
Wenn man mal sich die heute bereit verfügbaren Flashspeichersysteme von ihrer Speicherkapazität ansieht ist es kein Problem zig Ereignisse über mehrere Jahre verteilt zu speichern. 1 GB kostet beim Promarkt 97 Euro. Grösse der Chips etwa Briefmarkenformat. Die erforderliche Elektronik ist in handelsüblichen Digikameras vorhanden und benötigt im Prinzip nur eine Spezielle Software die dann recht einfach als Softwareupdate geladen werden könnte. Kosten hierfür zwischen 200 - 400 Euro. Das Sendemodulzum link an den Satelliten wird zwar noch nicht an jeder Strassenecke angeboten, ist jedoch auch in Grösse einer Armbanduhr realisiert. Also technisch heute alles machbar,wenn man dann ddie Konzepte von leistungsfähig kommerziell erhältlichen Überwachungseinrichtungen (siehe Link) einbezieht sollte jede Lokustür zu beobachten sein, auch wenn sie in der Wüste Sahara steht.
Gruss Ww
<ul> ~ http://www.mobotix.de/</ul>

gesamter Thread: