- Also mal rein debitistisch gedacht... - Dimi, 25.11.2004, 22:39
- Re: Schlappe für die B-Fraktion - R.Deutsch, 26.11.2004, 08:57
- Re: Die deutschen Währungsreserven im Bilanzzusammenhang - Dimi, 26.11.2004, 09:30
- Re: Die deutschen Währungsreserven... /... und ZB-Geld wurde entzogen - Student, 26.11.2004, 10:47
- Re: Die deutschen Währungsreserven... /... und ZB-Geld wurde entzogen - Dimi, 26.11.2004, 11:21
- Re: Die deutschen Währungsreserven... - Korrektur/Ergänzung - Dimi, 26.11.2004, 11:37
- Re: Die deutschen Währungsreserven... - Korrektur/Ergänzung - CRASH_GURU, 26.11.2004, 13:55
- Re: Die deutschen Währungsreserven... - Korrektur/Ergänzung - Dimi, 26.11.2004, 14:51
- Re: Die deutschen Währungsreserven... - Korrektur/Ergänzung - CRASH_GURU, 26.11.2004, 13:55
- Re: Die deutschen Währungsreserven... - Korrektur/Ergänzung - Dimi, 26.11.2004, 11:37
- Re: Die deutschen Währungsreserven... /... und ZB-Geld wurde entzogen - Dimi, 26.11.2004, 11:21
- Re: Wie kommt Geld in die Welt? - R.Deutsch, 26.11.2004, 11:18
- Re: Wie kommt Geld in die Welt? - Dimi, 26.11.2004, 11:59
- Re: Entdeckerfreuden - R.Deutsch, 26.11.2004, 13:14
- Re: Wie kommt Geld in die Welt? - Dimi, 26.11.2004, 11:59
- Re: Die deutschen Währungsreserven... /... und ZB-Geld wurde entzogen - Student, 26.11.2004, 10:47
- Re: Die deutschen Währungsreserven im Bilanzzusammenhang - Dimi, 26.11.2004, 09:30
- Re: Also mal rein debitistisch gedacht... - Burning_Heart, 26.11.2004, 17:16
- Re: Also mal rein debitistisch gedacht... - Dimi, 27.11.2004, 00:33
- Re: Also mal rein debitistisch gedacht... - Burning_Heart, 27.11.2004, 03:19
- Re: Also mal rein debitistisch gedacht... - Dimi, 27.11.2004, 00:33
- Re: Schlappe für die B-Fraktion - R.Deutsch, 26.11.2004, 08:57
Re: Wie kommt Geld in die Welt?
-->Lieber Reinhard,
>Wir sind uns offenbar einig, dass hier ebenfalls neues Geld aus dem Nichts entsteht (in diesem Fall Yuan, oder Yen).
Ja, es entsteht Geld, und dies wirkt im Warenmarkt (es ist für die Exporte gedacht) nachfragewirksam und damit preissteigernd.
Im gleichen Maße wechseln USD, die unabhängig davon geschöpft worden waren, den Besitzer. Sie werden dann aber nicht von Privaten gehalten, sondern von (aus US-Sicht) einer ausländischen ZB (wobei unterstellt ist, daß sie es nicht wieder ausgibt).
Dies ist genau der Punkt, der Hyperinflationen oft vorausgeht: Die Nachfragewirksamkeit ist einmalig, die ZB muß immer wieder neue Nachfrageimpulse generieren, also USD kaufen.
Man kann heute auf zweierlei Weise bezahlen:
a.) Mittels Kreditschöpfung
b.) Mittels Kreditübertragung
Seit geraumer Zeit findet viel von a.) statt, wenig von b.). Die Debt/GDP-Ratio steigt. Die amerikanisch-asiatische ZB-Masche ist a.) in Reinform.
>Nachdem wir alle ständig im Ausguck stehen, um zu sehen in welche Richtung es läuft, wollte ich nur darauf hinweisen, dass hier eine Gelddruckmaschine läuft, die wir bisher vielleicht übersehen haben.
War die nicht schon Thema hier auch im Forum?
Gruß, Dimi

gesamter Thread: