- Amerikanisch-asiatische ZB-Masche anhand eines Beispiels - Dimi, 26.11.2004, 13:52
- Re: Amerikanisch-asiatische ZB-Masche anhand eines Beispiels + kleine Ergänzung - CRASH_GURU, 26.11.2004, 14:38
- Re: Amerikanisch-asiatische ZB-Masche anhand eines Beispiels / Ergänzung - Dimi, 26.11.2004, 14:39
- Wer nur die Kredite der Banken heranzieht steht auf Treibsand - Euklid, 26.11.2004, 16:14
- Korrektur - Euklid, 26.11.2004, 16:15
Re: Amerikanisch-asiatische ZB-Masche anhand eines Beispiels / Ergänzung
-->Hallo!
Recht gesichert ist m.E. mittlerweile, daß
- sich kein zusätzliches Geld im Umlauf befindet
- daß einmalig ein Auto zusätzlich nachgefragt wurde (inflationär wirkend).
Fraglich ist noch, ob an anderer Stelle, über die Wirkungen auf den Wechselkurs und den Warenpreis, eine entsprechende Nachfragereduzierung stattfindet (deflationär wirkend).
Das Reziprokbeispiel (Beitrag eben) vermag dies nicht zu entscheiden, da es die Änderungsgrößen einfach wegabstrahiert (die es aber real gibt, da die Japaner keine amerikanischen Autos kaufen).
Mittels Differentialgleichung oder durch Anschauung wird man die Frage lösen können.
Gruß, Dimi

gesamter Thread: