- Langfrist-Blick auf Japan - Mögliches EU-Modell? - dottore, 26.11.2004, 14:51
- Das versteh' ich nich' - Zandow, 26.11.2004, 15:03
- Warum ist der Yen noch so stark? - Ventura, 26.11.2004, 15:36
- Repatriierung von Auslandsguthaben? (o.Text) - EM-financial, 26.11.2004, 16:10
- Re: Tsatsiki- in diesem Falle: Sushi-Effekt - dottore, 26.11.2004, 17:56
- Warum ist der Yen noch so stark? - Ventura, 26.11.2004, 15:36
- Vielen Dank - Hier mein bescheidener Beitrag zu den JGB's und life insurers - EM-financial, 26.11.2004, 15:16
- NZZ: Japans Lebensversicherer werden ihre Vergangenheit nicht so schnell los - JoBar, 27.11.2004, 09:42
- Neuabschlusszahlen waren bei einigen LV's 50 Prozent rückläufig - EM-financial, 27.11.2004, 10:14
- Re: dass die Pyramide nicht mehr gefĂĽttert wird -- KunststĂĽck! Auch Schafen - JoBar, 27.11.2004, 13:28
- Zwar alles nicht völlig falsch - aber auch in Japan kennt man Zinsoptionen... - Ecki1, 28.11.2004, 13:20
- jepp und wer ist die Gegenseite? - EM-financial, 28.11.2004, 17:56
- Re: Zinsanstieg - Ecki1, 28.11.2004, 18:20
- jepp und wer ist die Gegenseite? - EM-financial, 28.11.2004, 17:56
- Zwar alles nicht völlig falsch - aber auch in Japan kennt man Zinsoptionen... - Ecki1, 28.11.2004, 13:20
- Re: dass die Pyramide nicht mehr gefĂĽttert wird -- KunststĂĽck! Auch Schafen - JoBar, 27.11.2004, 13:28
- Neuabschlusszahlen waren bei einigen LV's 50 Prozent rückläufig - EM-financial, 27.11.2004, 10:14
- NZZ: Japans Lebensversicherer werden ihre Vergangenheit nicht so schnell los - JoBar, 27.11.2004, 09:42
- Das versteh' ich nich' - Zandow, 26.11.2004, 15:03
NZZ: Japans Lebensversicherer werden ihre Vergangenheit nicht so schnell los
-->27. November 2004, 02:08, Neue ZĂĽrcher Zeitung
Japans Lebensversicherer werden ihre Vergangenheit nicht so schnell los
tf. (Tokio) Japans Lebensversicherer haben in den vergangenen paar Jahren zweifellos Fortschritte gemacht bei der Stabilisierung ihrer Ertragslage. Mit Unterstützung einer erstarkten Konjunktur und einer freundlicheren Börse wurde die Volatilität von Anlageerträgen verringert, die betriebliche Kostenstruktur verschlankt und der Distributionsweg modernisiert.
Der jüngste Semesterausweis von Branchenführer Nippon Life verdeutlicht aber, dass die Branche noch immer mit schweren Altlasten kämpft. Das Geschäftsvolumen und die Einnahmen aus neu gezeichneten Kontrakten sinken seit Jahren ohne erkennbares Ende, traditionelle Lebensversicherungsprodukte verlieren ständig an Gewicht, und vom Auf und Ab der Börse bleibt man angesichts eines relativ hohen Aktienbestandes stärker betroffen als amerikanische Konkurrenten wie AIG.
Eine schwere Hypothek ist aber vor allem die negative Zinslücke zwischen den zu Beginn der neunziger Jahre abgegebenen Renditeversprechen und den derzeit bei einer Nullzinspolitik der Zentralbank noch zu erwirtschaftenden Renditen; der negative Spread dürfte im Branchendurchschnitt rund 1,5% betragen. Ohne einen kontinuierlichen Zinsanstieg wird diese Lücke noch geraume Zeit das Geschäft belasten. Kommt hinzu, dass immer mehr ausländische Konkurrenten, die keine solchen Altlasten mit sich herumtragen, auf den japanischen Markt drängen:
...
http://www.nzz.ch/2004/11/27/bm/page-articleA0S5K.html
J

gesamter Thread: